367263
6
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/10
Next page
6
DEUTSCH
Inbetriebnahme
Entnehmen Sie alles im Garraum befi ndliche Zube-
hör, packen Sie es aus und legen Sie den Gleitring in
die Mitte. Positionieren Sie den Glasteller so auf der
Antriebsachse, dass dieser in die Ausbuchtungen der
Antriebswelle einrastet und gerade aufl iegt.
Kontrollieren Sie das Gerät auf sichtbare Schäden,
besonders im Bereich der Tür. Bei Schäden jeglicher
Art darf das Gerät auf keinen Fall in Betrieb genom-
men werden.
Um beim Betrieb Störungen anderer Geräte zu
vermeiden, stellen Sie Ihr Gerät nicht in unmittelbarer
Nähe von anderen elektronischen Geräten auf.
Entfernen Sie evtl. auf dem Gehäuse haftende
Schutzfolien.
Bitte entfernen Sie in keinem Fall Folien auf der
Innenseite der Tür!
Stecken Sie den Netzstecker in eine korrekt installier-
te Schutzkontaktsteckdose 230 V, 50 Hz.
Entfernen Sie keine montierten Teile aus dem Gar-
raum und von der Innenseite der Tür!
Benutzung des Gerätes
Wissenswertes zum Mikrowellenbetrieb
Ihr Gerät arbeitet mit Mikrowellenstrahlung, welche
Wasserteilchen in Speisen in sehr kurzer Zeit erhitzt.
Hier gibt es keine Wärmestrahlung und somit auch
kaum Bräunung.
Erwärmen Sie mit diesem Gerät nur Lebensmittel.
Frittieren Sie nicht in der Mikrowelle, denn heißes Öl
kann den Ofen beschädigen und zu Hautverbrennun-
gen führen.
Erhitzen Sie nur 1-2 Portionen auf einmal. Das Gerät
verliert sonst an Effi zienz.
Zur Unterbrechung des Garvorgangs stellen Sie bitte
den Timer auf „0“.
Erwärmen Sie keine Speisen mit Schale oder Haut,
wie Eier, Würste und keine geschlossenen Glaskon-
serven usw.. Explosionsgefahr!
Mikrowellen liefern sofort volle Energie. Ein Vorheizen
ist somit nicht erforderlich.
Betreiben Sie das Gerät im Mikrowellenbetrieb nie-
mals leer.
Der Mikrowellenherd ersetzt nicht Ihren herkömmli-
chen Herd. Er dient hauptsächlich zum:
auftauen von Tiefgekühltem/Gefrorenem
schnellen erhitzen/aufwärmen von Speisen oder
Getränken
garen von Speisen
Geeignetes Mikrowellengeschirr
Das ideale Material für den Gebrauch in einer Mikro-
welle ist durchsichtig und erlaubt der Mikrowellen-
strahlung die Speisen gleichmäßig zu erhitzen.
Mikrowellenstrahlen können kein Metall durchdrin-
gen, deshalb sollten Metallbehälter oder –teller nicht
verwendet werden.
Benutzen Sie keine Papierschalen aus recyceltem
Material, denn sie können geringe Anteile an Metall
enthalten, was zu Funkenschlag oder Bränden führen
kann.
Runde/ovale Schalen und Teller sind besser geeignet
als eckige, denn die Speisen in den Ecken könnten
überkochen.
Dünne Streifen Aluminiumfolie können vor Überhit-
zung der Speisen schützen, aber achten Sie darauf,
dass Sie einen Abstand von ca. 3 cm zwischen
Alufolie und Gehäusewand einhalten müssen.
Mit der unten aufgeführte Liste wird Ihnen die Auswahl
von geeignetem Mikrowellengeschirr erleichtert:
Material
Geeignet für die
Mikrowelle
Hitzebeständiger Glasbehälter ja
Nicht hitzebeständiger Glasbehälter nein
Hitzebeständiger Keramikbehälter/-teller ja
Mikrowellengeeigneter Plastikbehälter ja
Küchenpapier ja
Metall-Tablett nein
Metall-Behälter nein
Aluminiumfolie und Folienbehälte nein
Bedienung
1. Geben Sie die zu erhitzende Speise in ein geeignetes
Geschirr.
2. Öffnen Sie die Tür und stellen Sie das Gefäß mittig
auf den Glasteller. Türe bitte schließen. (Das Gerät
arbeitet aus Sicherheitsgründen nur mit fest geschlos-
sener Tür).
3. Stellen Sie die erforderliche Mikrowellenleistung ein:
Symbol Wert
Leistung
Mikrowelle
in % *
Anwendungsgebiet
Warmhalten 17 Schmelzen von Käse usw.
Auftauen 40 Auftauen von Gefrorenem
Niedrig 48 Fortkochen
Mittel 66 Zum Garen von z.B. Fleisch
Hoch 85 Kurzzeitiges Erhitzen
Maximal 100 Schnelles Erhitzen
*100% entspricht 800W
4. Stellen Sie mit der Zeitschaltuhr die erforderliche
Gardauer ein. Die Gardauer richtet sich nach Menge
und Beschaffenheit des Inhaltes. Bei etwas Übung
lernen Sie schnell die Gardauer einzuschätzen.
Bitte beachten Sie: Die Bereitung im Mikrowel-
lenherd geschieht sehr viel schneller als in einem
Wärmeherd. Stellen Sie die Gardauer, wenn Sie sich
nicht sicher sind, gering ein und garen Sie ggf. nach.
Mit Einstellen der Gardauer schaltet sich das Gerät
ein. Die Garraumbeleuchtung leuchtet.
Wenn Sie eine geringere Zeit als 3 Minuten einstellen
möchten, drehen Sie den Knopf über die 10-Minuten-
Marke heraus und wieder zurück. Somit geht die Uhr
genauer.
05-MW 754 6 31.08.2005, 11:59:24 Uhr
6


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Clatronic mw 754 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Clatronic mw 754 in the language / languages: English, Dutch, French, Italian, Polish, Portuguese, Spanish as an attachment in your email.

The manual is 1,5 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info