405073
2
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/28
Next page
2
DEUTSCH
DEUTSCH
Allgemeine Sicherheitshinweise
Lesen Sie vor Inbetriebnahme dieses Gerätes die Bedienungs-
anleitung sehr sorgfältig durch und bewahren Sie diese inkl.
Garantieschein, Kassenbon und nach Möglichkeit den Karton
mit Innenverpackung gut auf. Falls Sie das Gerät an Dritte
weitergeben, geben Sie auch die Bedienungsanleitung mit.
Benutzen Sie das Gerät ausschließlich für den privaten
und den dafür vorgesehenen Zweck. Dieses Gerät ist nicht
für den gewerblichen Gebrauch bestimmt. Benutzen Sie
es nicht im Freien . Halten Sie es vor Hitze, direkter
Sonneneinstrahlung, Feuchtigkeit (auf keinen Fall in Flüs-
sigkeiten tauchen) und scharfen Kanten fern. Benutzen Sie
das Gerät nicht mit feuchten Händen. Bei feucht oder nass
gewordenem Gerät sofort den Netzstecker ziehen.
Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie immer den
Stecker aus der Steckdose (ziehen Sie am Stecker, nicht
am Kabel) wenn Sie das Gerät nicht benutzen, Zubehörteile
anbringen, zur Reinigung oder bei Störung.
Betreiben Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt. Sollten Sie
den Arbeitsplatz verlassen, schalten Sie das Gerät bitte
immer aus, bzw. ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose
(ziehen Sie am Stecker, nicht am Kabel).
Prüfen Sie Gerät und Kabel regelmäßig auf Schäden. Ein
beschädigtes Gerät bitte nicht in Betrieb nehmen.
Reparieren Sie das Gerät nicht selbst, sondern suchen Sie
bitte einen autorisierten Fachmann auf. Um Gefährdungen
zu vermeiden, ein defektes Netzkabel bitte nur vom Herstel-
ler, unserem Kundendienst oder einer ähnlich quali zierten
Person durch ein gleichwertiges Kabel ersetzen lassen.
Verwenden Sie nur Original-Zubehör.
Beachten Sie bitte die nachfolgenden „Speziellen Sicher-
heitshinweise“.
Kinder und gebrechliche Personen
Zur Sicherheit Ihrer Kinder lassen Sie keine Verpackungs-
teile (Plastikbeutel, Karton, Styropor, etc.) erreichbar liegen.
Achtung! Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spielen.
Es besteht Erstickungsgefahr!
Um Kinder oder gebrechliche Personen vor den Gefahren
elektrischer Geräte zu schützen, beachten Sie, das dieses
Gerät nur unter Aufsicht verwendet wird. Dieses Gerät
ist kein Spielzeug. Lassen Sie kleine Kinder nicht damit
spielen.
Spezielle Sicherheitshinweise für dieses Gerät
Stellen Sie den Kaffeeautomaten auf eine feste und ebene
Ober äche. Stellen Sie das Gerät so auf, dass es nicht
kippen kann.
Füllen Sie den Wassertank nur mit kaltem Wasser!
Öffnen Sie die Filterabdeckung niemals während des
Kochvorgangs, es könnte zu Verbrennungen kommen.
Während des Betriebes tritt Wasserdampf oberhalb des
Filterhalters aus! Dadurch kann sich Kondenswasser an der
oberen Abdeckung des Gerätes bilden. Dies ist normal und
beeinträchtigt nicht die Funktion des Gerätes!
Stellen Sie das Gerät nicht direkt neben einem Gas- oder
Elektroherd oder einer anderen Wärmequelle auf.
Bewegen Sie das Gerät nicht, wenn es in Betrieb ist.
Bevor Sie die Filterabdeckung öffnen, schalten Sie das
Gerät aus und lassen Sie es für mindestens 30 Sekunden
abkühlen!
Die Warmhalteplatte und die Kanne werden sehr heiß.
Verbrennungsgefahr!
Inbetriebnahme des Gerätes
Entnehmen Sie, wenn vorhanden alle Verpackungs- bzw.
Transportsicherungen aus dem Gerät. Reiben Sie alle
Teile mit einem feuchten Tuch ab. Setzen Sie die Teile in
umgekehrter Reihenfolge wieder ein.
Lassen Sie bitte vor dem 1. Aufbrühen von Kaffee für 2-3
Durchgänge Wasser zur Reinigung durch das Gerät laufen.
Elektrischer Anschluss
Stecken Sie den Netzstecker in eine vorschriftsmäßig instal-
lierte Schutzkontakt Steckdose 230 V, 50 Hz. Die Angaben
hierzu fi nden Sie auf dem Typenschild des Gerätes.
Achten Sie darauf, dass das Gerät ausgeschaltet ist. (Die
Leuchte im I/O Ein/Aus Schalter ist aus).
Betrieb
1. Klappen Sie den Wassertankdeckel auf.
2. Füllen Sie nun frisches kaltes Wasser entsprechend der
gewünschten Tassenzahl ein. Sie können den Füllstand an
der Wasserstandsanzeige am Gerät ablesen. Das Gerät
bitte nicht überfüllen (max. 10 Tassen).
3. Schließen Sie den Wassertankdeckel.
4.
(ca. 1 Teelöffel für
2 Tassen).
Falls notwendig
, knicken Sie
die untere Falz des Papier-
lters (Größe 1x4), legen Sie ihn in den Filtertrichter.
Achten Sie bitte darauf, dass die Filterte nicht über den
Filtertrichter übersteht.
Füllen Sie ihn mit Kaffeepulver
5. Schließen Sie den Schwenk lter, bis er einrastet.
6. Schalten Sie das Gerät mit dem I/O Ein- /Ausschalter ein.
Die Kontrollleuchte im Schalter leuchtet.
7. Ihr Gerät verfügt über einen Tropfstopp. Beim Entnehmen
der Kanne, bevor das Wasser komplett durch den Filter
gelaufen ist, wird so verhindert, dass Kaffee auf die Abstell-
platte tropft. Be ndet sich noch Wasser im Tank bzw. Filter,
achten Sie bitte darauf, dass Sie die Kanne wieder unter
den Filter stellen, um ein Überlaufen zu vermeiden.
8. Nachdem kein Kaffee mehr durch den Filter läuft, können
Sie die Kanne entnehmen.
9. Schalten Sie das Gerät aus. Die Kontrollleuchte erlischt.
Schwenken Sie den Filter nach links aus.
ޥ HINWEIS:
Der Filterhalter kann aus dem Automaten entnommen
werden. Dies erleichtert z. B. das Entsorgen des alten
Kaffee lters.
05-KA 3222.indd 205-KA 3222.indd 229.10.2007 11:12:13 Uhr 228.02.2008 11:12:13 Uhr
2


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Clatronic ka 3222 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Clatronic ka 3222 in the language / languages: English, German, Dutch, French, Italian, Polish, Portuguese, Spanish, Norwegian as an attachment in your email.

The manual is 3,29 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info