484793
4
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/7
Next page
4
DEUTSCH
Allgemeine Sicherheitshinweise
Lesen Sie vor Inbetriebnahme dieses Gerätes die Bedienungs-
anleitung sehr sorgfältig durch und bewahren Sie diese inkl.
Garantieschein, Kassenbon und nach Möglichkeit den Karton
mit Innenverpackung gut auf. Falls Sie das Gerät an Dritte
weitergeben, geben Sie auch die Bedienungsanleitung mit.
Benutzen Sie das Gerät ausschließlich für den privaten und
den dafür vorgesehenen Zweck. Dieses Gerät ist nicht für
den gewerblichen Gebrauch bestimmt. Benutzen Sie es
nicht im Freien. Halten Sie es vor Hitze, direkter Sonnen-
einstrahlung, Feuchtigkeit (auf keinen Fall in Flüssigkeiten
tauchen) und scharfen Kanten fern. Benutzen Sie das Gerät
nicht mit feuchten Händen. Bei feucht oder nass geworde-
nem Gerät sofort den Netzstecker ziehen.
Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie immer den
Stecker aus der Steckdose (ziehen Sie am Stecker, nicht
am Kabel), wenn Sie das Gerät nicht benutzen, Zubehörtei-
le anbringen, zur Reinigung oder bei Störung.
Betreiben Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt. Sollten Sie
den Raum verlassen, schalten Sie das Gerät immer aus.
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
Das Gerät und das Netzkabel müssen regelmäßig auf
Zeichen von Beschädigungen untersucht werden. Wird
eine Beschädigung festgestellt, darf das Gerät nicht mehr
benutzt werden.
Reparieren Sie das Gerät nicht selbst, sondern suchen Sie
einen autorisierten Fachmann auf. Um Gefährdungen zu
vermeiden, ein defektes Netzkabel nur vom Hersteller, unse-
rem Kundendienst oder einer ähnlich qualizierten Person
durch ein gleichwertiges Kabel ersetzen lassen.
Verwenden Sie nur Original-Zubehör.
Beachten Sie die nachfolgenden „Speziellen Sicherheitshin-
weise“.
Kinder und gebrechliche Personen
Zur Sicherheit Ihrer Kinder lassen Sie keine Verpackungstei-
le (Plastikbeutel, Karton, Styropor, etc.) erreichbar liegen.
WARNUNG!
Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spielen.
Es besteht Erstickungsgefahr!
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (ein-
schließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensori-
schen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung
und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn,
sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person
beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das
Gerät zu benutzen ist.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen,
dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Symbole in dieser Bedienungsanleitung
Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit sind besonders gekenn-
zeichnet. Beachten Sie diese Hinweise unbedingt, um Unfälle
und Schäden am Gerät zu vermeiden:
WARNUNG:
Warnt vor Gefahren für Ihre Gesundheit und zeigt mögliche
Verletzungsrisiken auf.
ACHTUNG:
Weist auf mögliche Gefährdungen für das Gerät oder andere
Gegenstände hin.
HINWEIS:
Hebt Tipps und Informationen für Sie hervor.
Spezielle Sicherheitshinweise für dieses Gerät
Betreiben Sie das Gerät nicht länger als 2 Minuten. Lassen
Sie es danach ca. 5 Minuten abkühlen, bevor Sie es erneut
verwenden.
Berühren Sie keine sich bewegenden Teile des Gerätes und
warten Sie immer den Stillstand ab.
Das Gerät nur unter Aufsicht betreiben.
Manipulieren Sie keine Sicherheitsschalter.
Entfernen Sie nicht den Deckel während des Betriebes.
Vorsicht beim Umgang mit dem Zentrifugensieb. Dieses ist
sehr scharf.
Das Gerät darf nur bei eingesetztem Stopfer eingeschaltet
werden.
Greifen Sie nicht in die Einfüllöffnung.
Übersicht der Bedienelemente
1 Stopfer
2 Einfüllöffnung
3 Transparente Abdeckung
4 Zentrifugensieb
5 Zentrifugengehäuse
6 Sicherheitsverriegelung
7 Netzkabel
8 Saftbehälter
9 Basisgerät
10 Funktionsschalter
11 Antriebsrad
12 Tresterbehälter
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Gerät dient zum Entsaften von Obst und Gemüse.
Legen Sie keine zu harten Nahrungsmittel wie Nüsse oder
Schokolade ein.
Wenn das Gerät nicht bestimmungsgemäß gebraucht oder
falsch bedient wird, kann für daraus entstehende Schäden
keine Haftung übernommen werden!
Vorbereitungen
Bitte beachten Sie dazu auch die Abbildungen a bis e.
Setzen Sie den Saft- und den Tresterbehälter auf.
Setzen Sie das Zentrifugengehäuse (ohne transparente
Abdeckung) auf.
Setzen Sie das Zentrifugensieb so auf das Antriebsrad auf,
dass es sich frei und rund drehen lässt.
WARNUNG SCHARF!
Setzen Sie die transparente Abdeckung auf und arretieren
Sie die beiden Sicherheitsverriegelungen, so dass sie
entsprechend in das Gehäuse einrasten.
Schneiden Sie die zu entsaftenden Früchte in Streifen.
Stellen Sie sicher, dass der Funktionsschalter auf „OFF
steht.
Schließen Sie das Gerät an eine vorschriftsmäßig instal-
lierte Schutzkontakt-Steckdose 230 V, 50 Hz an.
Bedienung
Schaltereinstellungen
Wählen Sie für kleine Früchte, z. B. Erdbeeren, die Stufe 1.
Für größere Stücke oder hartes Gemüse, z. B. Karotten,
wählen Sie die Stufe 2.
Für den Pulsbetrieb (Arbeiten in kurzen Intervallen): Bringen
Sie den Schalter in Position „OFF”. Der Schalter rastet in
dieser Position ein. Das Gerät ist ausgeschaltet. Drehen
Sie jetzt den Schalter auf die Position „
”. Sie müssen den
Schalter entsprechend der gewünschten Intervalllänge in
dieser Position festhalten. Beim Loslassen des Schalters
geht dieser automatisch zurück auf Position „OFF“.
Schieben Sie die Früchte in die Einfüllöffnung und schieben
Sie mit dem Stopfer nach dem Einschalten nach.
Der Saft ießt nun in den Saftbehälter. Das Fruchteisch
wird im Tresterbehälter gesammelt.
HINWEIS:
Zur Vermeidung von Fehlfunktionen sollte die Füllmenge von
500 ml nicht überschritten werden.
Reinigung
WARNUNG:
Ziehen Sie vor der Reinigung immer den Netzstecker.
Das Gerät auf keinen Fall zum Reinigen in Wasser tau-
chen. Es könnte zu einem elektrischen Schlag oder Brand
führen.
Das Zentrifugensieb ist sehr scharf! Verletzungsgefahr!
ACHTUNG:
Benutzen Sie keine Drahtbürste oder andere scheuernde
Gegenstände.
Benutzen Sie keine scharfen oder scheuernden Reini-
gungsmittel.
Zur äußeren Reinigung des Gerätes benutzen Sie nur ein
feuchtes Spültuch.
05_AE3353.indd 4 02.03.2010 16:04:49 Uhr
4


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Clatronic AE 3353 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Clatronic AE 3353 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 2,48 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info