588930
3
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/16
Next page
1. ALLGEMEINES
Der HAC ist ein Multiget, er vereinigt ein Herzfrequenz-
messgerät (Heart Rate Monitor), ein Höhenmessgerät (Altimeter)
und einen drahtlosen Fahrradcomputer (Computer) in sich und ist
daher das ideale Trainingberwachungsget. Er hat ein zweige-
teiltes Display, so dass die Funktionen des oberen Displays mit
den Funktionen des unteren Displays kombiniert werden können.
Außerdem bietet der HAC 3 Herzfrequenzanzeigen im
Display, so dass die Herzfrequenz in Verbindung mit jeder anderen
Funktion angezeigt werden kann.
Zusätzlich hat er eine Speicherfunktion und dadurch die Möglich-
keit, einen Vergleich zwischen Touren zu ziehen. (Die Auswertung
ist möglich über einen PC ab Windows 98 – mit dem Zubehör
HACtronic Interface mit Softwareprogrammen, separat erhält-
lich).
Träger von Herzschrittmachern sollten dieses Get zur
Herzfrequenzmessung nicht ohne Absprache mit ihrem Arzt
verwenden!
2. INBETRIEBNAHME
Grundtzlich gilt:
- Eine Herzfrequenzmessung ist nur möglich, wenn der Sendegurt
korrekt angelegt ist und der HAC max. 60 cm entfernt
vom Sendegurt ist.
- r die Nutzung als Fahrradcomputer muss der Fahrradsender
korrekt montiert sein und der HAC auf dem zugehörigen
Lenkerhalter stecken, da dieser den Empfänger für den kabellosen
Sender entlt.
2.1 Einlegen der Batterien
Beim Kauf des HAC sind alle Batterien beigelegt.
Daher müssen als erstes die Batterien Typ CR2032 in den HAC
, den Lenkerhalter und den Sendegurt eingelegt werden.
Hinweis: die im Batteriefach des HAC4000 eingelegte Folie
nicht entfernen! Die Batterie unter die Folie einlegen. Der
Batteriedeckel dieser Teile kann mit Hilfe einer Münze nach links
aufgedreht werden. Batterie mit dem Pluspol nach oben einlegen
und Deckel wieder zudrehen.
Der Batteriedeckel des Fahrradsenders kann ebenfalls mit einer
nze nach links aufgedreht werden. Die Batterie Typ 23 Ar den
Fahrradsender mit dem Pluspol nach oben (zum Batteriedeckel)
einlegen und Deckel wieder zudrehen.
Die Batteriedeckel nicht überdrehen!
2.2 Anlegen des Sendegurtes
Der Sendegurt wird in den elastischen Brust-
gurt eingengt und um den (nackten)
Oberkörper gelegt. Der Sender (Kunststoff-
teil mit Aufschrift) sollte über der Mitte des
Oberbauches liegen (knapp unterhalb der
Brust) und die Aufschrift auf dem Sender muss (von vorne gesehen)
lesbar sein (siehe Bild).
Den Gurt straff ziehen, so dass ein ständiger Kontakt während der
Bewegung gewährleistet ist und er nicht abrutschen kann. Sollte der
Brustgurt zu kurz sein, gibt es als Extra (beim Fachhändler erhältlich)
einen längeren Brustgurt.
Wenn die Haut zu kalt und trocken ist, kann der elektrische Kontakt
zwischen Haut und Elektrode so schlecht sein, dass keine genaue
Messungglich ist. Oft hilft es, wenn man die Elektroden und die
darunter liegende Haut mit dem Finger anfeuchtet (bitte nicht den
Sender anfeuchten, sondern die Gummiteile rechts und links davon).
Wenn das keine Abhilfe bringt, sollte man vorher solange trainieren,
bis man ins Schwitzen kommt. Den besten Kontakt erreicht man mit
einem sog. Elektroden-Gel (in Apotheken erhältlich).
2.3 Montage des Lenkerhalters
und des Fahrradsenders
Der Lenkerhalter kann auf dem Lenker oder auch auf dem Vorbau
befestigt werden. Dazu die 4 Schrauben auf der Unterseite des
Lenkerhalters lösen, Oberteil abnehmen, um 90° nach rechts ge-
dreht wieder aufsetzen und mit den Schrauben wieder befestigen.
Schutzfolie auf der Unterseite des Lenkerhalters abziehen und
Lenkerhalter auf die gewünschte Stelle am Lenker (oder am Vorbau)
setzen und etwas andcken. Mit den Kabelbindern oder den O-
Ringen befestigen.
Sender mit Hilfe des Unterleg-
gummis und der Kabelbinder an
der Vorderseite des rechten oder auf
der ckseite des linken Gabelrohrs
befestigen (flache Seite des Senders
muss nach innen zeigen), max. 60
cm entfernt vom Lenkerhalter. Dabei
Kabelbinder noch nicht festziehen.
Darauf achten, dass der Batterie-
deckel des Senders nach oben zeigt und Sender und Lenkerhalter
auf der gleichen Seite des Fahrrades montiert werden.
Magneten an der Speiche direkt gegeber dem Sender montieren,
so dass der Magnet auf die längliche Markierung an der flachen
Seite des Senders zeigt. Befestigungsschraube des Magneten nicht
überdrehen.
Sender durch Drehen so ausrichten, dass der Abstand zwi-
schen Sender und Magnet nicht mehr als 2 mm beträgt.
2.4 Montage der Trittfrequenz (optional)
Das Trittfrequenzkabel an der vorgesehenen Stelle am Lenkerhalter
einstecken (vorher Schutzkappe des Kontakts am Lenkerhalter
entfernen). Dann das Kabel spiralförmig um den Rahmen Richtung
Kurbel führen (am besten auf der linken Seite).
Den Sensor am Ende des Kabels an einer geeigneten Stelle (mög-
lichst geringer Abstand zur Kurbel) gegeber der Kurbel mit den
Kabelbindern befestigen. Magneten an der Kurbel gegenüber der
Markierung des Sensors befestigen (Abstand zwischen Magnet und
Sensor max. 5 mm).
3
3


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Ciclo HAC 4000 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Ciclo HAC 4000 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 3,39 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Ciclo HAC 4000

Ciclo HAC 4000 User Manual - English - 15 pages

Ciclo HAC 4000 User Manual - Danish - 15 pages

Ciclo HAC 4000 User Manual - French - 15 pages

Ciclo HAC 4000 User Manual - Italian - 15 pages

Ciclo HAC 4000 User Manual - Polish - 8 pages

Ciclo HAC 4000 User Manual - Spanish - 16 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info