474155
6
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/112
Next page
KRAFTEINSTELLUNG – (Forts.)
Prüfen Sie die Abwärtskraft (beim Schließen): Erfassen Sie den
Torgriff oder das untere Ende des Tors, wenn es beim Schließen etwa
halb unten ist. Das Tor soll umkehren. (Das Umkehren halbwegs in
der Mitte des Abwärtslaufs garantiert nicht, daß das Tor beim
Auftreffen auf ein 50mm großes Hindernis umkehrt.) Wenn das Tor
schwer zu halten ist oder nicht umkehrt, reduzieren Sie die
Abwärtslaufkraft (zum Schließen), indem Sie die Einstellung (2) im
Gegenuhrzeigersinn drehen. Geringe Justierungen vornehmen, bis
das Tor normal umkehrt. Lassen Sie den Öffner nach jeder Justierung
einen kompletten Zyklus durchlaufen.
Wenn sich das Tor nicht mindestens 1,5m öffnet: Erhöhen Sie die
Aufwärtslaufkraft (zum Öffnen), indem Sie die Einstellung (1) im
Uhrzeigersinn drehen. Geringe Justierungen vornehmen, bis sich das
Tor vollständig öffnet. Wenn erforderlich, justieren Sie die
Aufwärtsbegrenzung erneut. Lassen Sie den Öffner nach jeder
Justierung einen kompletten Zyklus durchlaufen.
Wenn das Tor während des Abwärtslaufs (zum Schließen)
umkehrt: Erhöhen Sie die Abwärtslaufkraft (zum Schließen), indem
Sie die Einstellung (2) im Uhrzeigersinn drehen. Geringe Justierungen
vornehmen, bis das Tor den Schließzyklus vollendet. Lassen Sie den
Öffner nach jeder Justierung einen kompletten Zyklus durchlaufen. Die
Kraft nicht höher als das Mindestniveau einstellen, das zum Schließen
des Tors erforderlich ist.
PRÜFEN DES SICHERHEITSREVERSIONSSYSTEMS –
Die Prüfung des Sicherheitsreversionssystems ist sehr wichtig.
Das Garagentor muss bei Kontakt mit einem flach auf dem
Garagenboden liegenden 50mm hohen Hindernis, umkehren.
Wenn der Öffner nicht richtig eingestellt ist, kann das Garagentor
beim Schließen schwere Verletzungen verursachen. Die
Reversionsprüfung und die sich dabei eventuell ergebenden
Verstellungen sind einmal pro Monat durchzuführen.
Gehen Sie dabei, wie folgt, vor: Beginnen Sie immer mit dem
Garagentor in offenem Zustand. Legen Sie ein 50mm hohes Hindernis
(1) unter das Garagentor flach auf den Boden. Setzen Sie das Tor
abwärts in Bewegung; es muß am Hindernis umkehren. Wenn das
Tor an dem Hindernis stoppt, läuft es nicht weit genug abwärts.
Erhöhen Sie die Abwärtslaufdistanz, indem Sie die Justierschraube
für die Abwärtslaufbegrenzung 1/4 Drehung im Gegenuhrzeigersinn
drehen. Wiederholen Sie die Prüfung.
Wenn das Tor beim Kontakt mit dem 50mm hohen Hindernis umkehrt,
nehmen Sie das Hindernis weg und lassen den Öffner durch einen
kompletten Zyklus laufen. Das Tor darf in der geschlossenen Position
nicht umkehren. Ist das dennoch der Fall, justieren Sie Begrenzung
und Kraft und wiederholen Sie die Sicherheitsreversionsprüfung.
23
22
BEGRENZUNGSJUSTIERUNG –
Lassen Sie den Öffner einen kompletten Zyklus durchlaufen.
Begrenzungsjustierungen sind nicht erforderlich, wenn das Tor voll
auf- und zugeht und nicht unbeabsichtigt bei Ankunft in der voll
geschlossenen Position reversiert.
Im folgenden finden Sie Situationen aufgeführt, in denen
Begrenzungsjustierungen erforderlich sind. Lassen Sie den Öffner
nach jeder Justierung einen kompletten Zyklus durchlaufen.
Bitte beachten: Die wiederholte Betätigung des Öffners während der
Durchführung der Justierungen kann Überhitzen und dadurch
Abstellen des Motors verursachen. Lassen Sie den Öffner jeweils 15
Minuten lang abkühlen, nachdem er fünfmal hintereinander betätigt
worden ist.
Lesen Sie bitte die folgenden Bemerkungen sorgfältig, bevor Sie eine
Kraftverstellung vornehmen. Benutzen Sie zum Verstellen der
Begrenzung einen Schraubenzieher.
Wenn sich das Tor nicht voll, jedoch mindestens 1,5m öffnet:
Erhöhen Sie die Aufwärtslaufdistanz. Drehen Sie die Justierschraube
für die Aufwärtslaufbegrenzung (1) im Uhrzeigersinn. Eine volle
Drehung entspricht einer Torlaufdistanz von 5cm.
Wenn sich das Tor nicht mindestens 1,5m öffnet: Justieren Sie
die Aufwärtslaufkraft (zum Öffnen). Siehe Krafteinstellung.
Das Tor schließt sich nicht vollständig: Wenn der Arm auf seine
volle Länge gestreckt ist, erhöhen Sie die Abwärtslaufdistanz.
Drehen Sie die Justierschraube für die Abwärtslaufbegrenzung (2)
gegen den Uhrzeigersinn. Eine volle Drehung entspricht einer
Torlaufdistanz von ca. 5cm. Wenn sich das Tor noch immer nicht voll
schließt, ist die Sturzkonsole zu hoch angebracht.
Wenn das Tor in der voll geschlossenen Position umkehrt:
Reduzieren Sie die Abwärtslaufdistanz. Drehen Sie die
Justierschraube für die Abwärtslaufbegrenzung (2) im
Uhrzeigersinn. Eine volle Drehung entspricht einer Torlaufdistanz von
ca. 5cm.
Wenn das Tor auf dem Weg zum Schließen umkehrt, obwohl der
Laufzyklus in keiner Weise behindert ist: Prüfen Sie, ob das Tor
irgendwo klemmt. Ziehen Sie am Handentriegelungsgriff. Öffnen und
schließen Sie das Tor von Hand. Wenn das Tor klemmt, bestellen Sie
einen Garagentorfachmann. Wenn es nicht klemmt und nicht aus dem
Gleichgewicht geraten ist, erhöhen Sie die Abwärtslaufkraft
(zum Schließen).
KRAFTEINSTELLUNG –
Die an der schließenden Torkante gemessene Kraft darf 150 N
(15 kg) nicht übersteigen. Wird die Schließkraft auf über 150 N
eingestellt, muß das “Protector System” installiert werden.
Verstellen Sie die Kraft nicht, um Klemmen oder Steckenbleiben
von Garagentoren auszugleichen. Übermäßiger Kraftaufwand
beeinträchtigt den ordnungsgemäßen Betrieb des
Sicherheitsreversionssystems oder verursacht Schäden am
Garagentor.
Die Bedienungseinrichtung zur Krafteinstellung (1 & 2) befindet sich
an der Rückwand des Öffners.
Wenn die Kraft auf ein zu niedriges Niveau eingestellt ist, kann der
Lauf des Garagentors beim Abwärtslauf durch unerwünschtes
Umkehren und beim Aufwärtslauf durch unerwünschtes Stoppen
unterbrochen werden. Da die Witterung den Lauf eines Garagentors
beeinflussen kann, ist es möglich, daß aus diesem Grunde
gelegentlich Justierungen erforderlich werden.
Der maximale Kraftjustierbereich beträgt 260 Grad, was etwa einer 3/4
Drehung entspricht. Wenden Sie keine Gewalt an, um die
Bedienungseinrichtung über diesen Punkt hinaus zu drehen. Benutzen
Sie einen Schraubenzieher, um die Krafteinstellung vorzunehmen.
22
21
JUSTIERUNGS-ABSCHNITT —
23
21
5-D
EINBAU DES PROTECTORS –
(s. Zubehör)
Die an der schließenden Torkante gemessene Kraft darf 150 N
(15 kg) nicht übersteigen. Wird die Schließkraft auf über 150 N
eingestellt, muß das “Protector System” installiert werden.
Wenn der Garagentoröffner eingebaut und justiert ist, kann das
Protector System, als Zubehör, zur erhöhten Sicherheit, angebracht
werden. Es ist als Zubehör lieferbar. Genaue Einbaubeschreibungen
liegen bei.
Das Protector Systembietet zusätzliche Sicherheit, damit z.B.
kleine Kinder nicht unter einem sich bewegendem Garagentor
eingezwängt werden.
Das Protector Systemarbeitet mit einem Infrarotstrahl. Wenn dieser
durch ein Hindernis unterbrochen wird, zwingt er ein sich
schließendes Tor sich zu öffnen und hindert ein offenes Tor daran sich
zu schließen; das System empfiehlt sich dringend für Garagenbesitzer
mit kleinen Kindern.
24
114A2360E-D
6


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules
1

Forum

chamberlain-motorlift-1000

Reset search

  • tenho à vários anos um Chamberlain Motorlift 1000,só hoje é que deixou de trabalhar não obedece ao
    telecomando .Não sei o que aconteceu.Os telecomandos estão a funcionar bem.Será que a placa electrónica ou o motor estão avariados.Diga-me da sua Justiça.
    Nada mais tenho a dizer,envio meus cumprimentos. Submitted on 31-5-2021 at 17:52

    Reply Report abuse


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Chamberlain Motorlift 1000 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Chamberlain Motorlift 1000 in the language / languages: English, German, Dutch, Danish, French, Italian, Portuguese, Swedish, Spanish, Norwegian, Finnish as an attachment in your email.

The manual is 1,24 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info