572835
3
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/46
Next page
2-de
Tortypen
A. Einteiliges Tor nur mit horizontaler Laufschiene.
B. Einteiliges Tor mit vertikaler und horizontaler Laufschiene – Spezialtorarm (E, The Chamberlain Arm™) und Lichtschranke, The Protector
System™ (30(8)), erforderlich. Ihr Händler hilft Ihnen sicher gerne weiter.
C. Sektionaltor mit gekrümmter Laufschiene – siehe 20B – Verbindung von Torarm. Für Tore mit über 2,5m Länge ist die Lichtschranke, The
Protector System™ (30(8)), erforderlich.
D. "Canopy" Kipptor – Spezialtorarm (E, The Chamberlain Arm™) und Lichtschranke, The Protector System™ (30(8)), erforderlich. Ihr Händler
hilft Ihnen sicher gerne weiter.
E. Spezialtorarm – The Chamberlain Arm™.für Tore von Typ B und D.
1
MONTAGE
Wichtig! Wenn Sie ein "Canopy"-Kipptor, müssen Sie beim
Zusammenbau der Schiene neben dieser Betriebsanleitung die
Anweisungen für den Einbau The Chamberlain Arm™ befolgen.
Die fertig installierte Anlage
Während der Montage, dem Einbau, der Justierung ist es nützlich,
gelegentlich auf die Abbildung einer fertig eingebauten Anlage zu
schauen.
(1) Befestigungsteil
(2) Befestigung für
Kabelumlenkrolle
(3) Laufwagen
(4) Schiene
(5) Kette/Zahnriemen
(6) Deckenbefestigung
(7) Stromkabel
(8) Antrieb
(9) Lichtabdeckung
(10) Seil und Griff zur manuellen
Entriegelung
(11) Gebogener Torarm
(12) Gerader Torarm
(13) Torbefestigung und Platte
(14) Sturzbefestigung
(15) Entriegelungsarm
Laufwagen
(1) Sechskantschraube
(2) Lastösenbolzen
(3) Schlossschraube
(4) Holzschrauben
(5) Blechschrauben
(6) Lastösenbolzen
(7) Seil
(8) Griff
(9) Nagelschellen
(10) Dübel
(11) Betondübel
(12) Sicherungsscheibe
(13) Sechskantmutter
(14) Ringbefestigung
(15) Schienenfett
(16) Kontermutter
(17) Metrische Schneidschraube
(18) Sechskantschraube
(19) Feder
(20) Flachunterlegscheibe
(21) Rastbolzen
Mitgelieferte Kleinteile
3
4
Montage der Schiene
Innenseiten der Schienenteile mit Fett schmieren (1). Zur Vorbereitung
der Montage Schienenteile (2) auf eine ebene Fläche legen. Alle vier
Schienenteile sind untereinander austauschbar. Die Schienenstrebe
(3) wird auf ein Schienenteil geschoben. Durch Aufschieben der
Schienenstrebe auf das nächste Schienenteil werden zwei
Schienenteile miteinander verbunden. Auf einem Stück Holz (5)
werden die beiden Schienenteile (4) fluchtrecht ineinander gestoßen.
Mit den verbleibenden Schienenteilen ebenso verfahren.
5
Installation der Kette/ des Zahnriemens
Kette/ Zahnriemen aus dem Verpackungskarton entnehmen und Kette
auf dem Boden auslegen (Kette/ Zahnriemen nicht verdrehen).
A. Kette: Stifte des Kettenschlosses (3) durch Kettenglied (4) und
Loch des Laufwagens (5) drücken.( siehe Abbildung) Abdeckung (2)
über Stifte und auf Kerben drücken. Klemmfeder (1) über Abdeckung
und auf Stiftkerben schieben, bis beide Stifte sicher einrasten.
B. Zahnriemen: Verbindungsstück (6) zum Laufwagen in den Schlitz
(7) am Laufwagen (8) einhaken.
6
Benötigte Werkzeuge
2
Laufwagen und Befestigung für
Kabelumlenkrolle auf Schiene montieren.
Befestigung für Kabelumlenkrolle (1) und Innenteil des Laufwagens (2)
auf hinteres Ende (Antrieb) der Schienen (3) schieben. Dabei muss
die Befestigung für die Kabelumlenkrolle unbedingt wie in der
Abbildung dargestellt eingeführt werden. Der Pfeil auf dem Laufwagen
(7) muss Richtung Vorderseite (Sturzbefestigung) der Schiene (4)
zeigen. Befestigung für Kabelumlenkrolle Richtung Vorderseite
(Sturzbefestigung) der Schiene (4) schieben. Schlossschraube (5) in
die Öffnung in der Befestigung für die Kabelumlenkrolle (6) einführen.
7
Befestigung des Laufwagens an der
Laufschiene
Außenteil des Laufwagens (1) auf hinteres Ende (Antrieb) der
Schienen (2) schieben. Dabei muss das Ende mit dem
Entriegelungsarm für den Laufwagen (3) unbedingt Richtung Antrieb
zeigen. Außenteil des Laufwagens an Schiene hinunter schieben, bis
es an das Innenteil des Laufwagens anschließt.
8
Befestigen der Schiene am Antrieb und
Installation der Kette/des Zahnriemens
Die vier Schrauben mit Unterlegscheiben (1) oben am Antrieb
entfernen. Schiene (2) auf Antrieb fluchtgerecht mit Rastbolzen (3)
oben auf Antrieb anlegen. Kette/ Zahnriemen (4) über Zahnrad (5)
legen. Zur Vermeidung eines übermäßigen Durchhängens der Kette/
des Zahnriemens werden Kabelumlenkrolle und dazugehörige
Befestigung Richtung vordere Schiene geschoben. Die
Schraubenlöcher auf den Befestigungen (6) werden passgenau über
die Schraubenlöcher des Antriebs gebracht. Die Befestigungen werden
am Antrieb mit den zuvor entfernen Schrauben befestigt. Schrauben
fest anziehen. Die Zahnräder des Antriebs müssen genau in die
Kette/ den Zahnriemen eingreifen.
VORSICHT: Nur die oben am Antrieb montierten Schrauben
verwenden! Der Einsatz anderer Schrauben führt zu schweren
Beschädigungen am Torantrieb.
9
Befestigen der Zahnradabdeckung
Zahnradabdeckung (1) oben auf dem Antrieb (2) anlegen und mit
Schrauben (3) befestigen. Schraube (4) in Halteloch (5) des
Laufwagens einführen, mit Unterlegscheibe (6) und Mutter (7) sichern.
10
Montage des Befestigungsteils und
Festziehen der Kette/ des Zahnriemens
Befestigungsteil (1) auf Schiene (5) schieben. Flachunterlegscheibe (3),
Feder (2) und Unterlegscheibe (3) auf Schlossschraube (4) schieben.
Mutter (6) auf Schlossschraube handfest anziehen. Mutter mit
Maulschlüssel (7) festziehen, bis sich die Kette bzw. der Zahnriemen
etwa 2 mm über der Basis der Schiene am Mittelpunkt befindet.
KETTE BZW. ZAHNRIEMEN NICHT ÜBERSPANNEN! Siehe
Abbildung (8).
11
3


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Chamberlain ML700 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Chamberlain ML700 in the language / languages: English, German, Dutch, French, Italian as an attachment in your email.

The manual is 4,94 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info