791762
4
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/8
Next page
BETRACHTUNG EINER PROBE
Setzen Sie vorsichtig einen Proben-Objektträger unter
die Federklemmen – Abb. 1 (8) – des Objekttisches und
zentrieren Sie die Probe genau über der Öffnung in der
Mitte des Objekttisches – Abb. 1 (11). Abb. 4a zeigt den
Objekttischbereich mit der Öffnung in der Mitte und Abb.
4b zeigt einen Objektträger, der über der Öffnung im
Objekttisch zentriert ist. Nach etwas Experimentieren wird
es Ihnen nicht schwer fallen, Objektträger oder Objekte
in der Mitte des Objekttisches zu platzieren. Das Bild,
das Sie sehen, ist auf dem Kopf und spiegelbildlich, aber
nach etwas Übung ist die Zentrierung ganz einfach. Lesen
Sie die Abschnitte unten über Fokussieren, Ändern der
Vergrößerung und Beleuchtung, bevor Sie fortfahren.
Jetzt können Sie das Mikroskop scharf einstellen und die
Probe betrachten, aber zuerst müssen Sie noch einige
Vorsichtsmaßnahmen ergreifen, damit der Objektträger
oder ein wertvolles Objekt nicht beschädigt wird. Wenn
Sie die höheren Vergrößerungen beim Fokussieren
verwenden, müssen Sie darauf achten, dass die
Objektivlinse nicht auf den betrachteten Objektträger oder
das Objekt trifft.
BETRIEB DES MIKROSKOPS
3
abb. 4a abb. 4b abb. 5
FOKUSSIEREN & ÄNDERN DER VERGRÖSSERUNG
Jetzt, wo sich der Objektträger (oder das Objekt)
direkt unter der Objektivlinse befindet, nehmen Sie die
Fokussierung der Probe mit dem Fokussierknopf vor –
Abb. 1 (9). Beachten Sie bei sehr kleinen Objekten, dass
Sie sie auf den durchsichtigen Objektträger mit einer
Vertiefung in der Mitte setzen sollten.
1. Beginnen Sie stets mit der kleinsten Vergrößerung
(4x-Objektivlinse) und lassen Sie das Zoom-Okular
auf der 10x-Position (ganz gegen den Uhrzeigersinn
– bei Betrachtung des Mikroskops von vorn – bis zum
Anschlag drehen), so dass die Gesamtvergrößerung 40x
ist. Das ist die am besten geeignete Vergrößerung für
massive Objekte.
2. Für die etwas höhere Vergrößerung können Sie den
Rändelring auf dem Zoom-Okular (siehe Abb. 5)
im Uhrzeigersinn drehen, um Vergrößerungen im
Bereich von 40x bis 80x zu erhalten, wenn Sie zur
20x-Okularposition weiter drehen. Beachten Sie, dass
Sie die Schärfe neu stellen müssen, wenn Sie das Okular
zur Erzielung eines schärferen Fokus drehen.
3. Für sehr viel höhere Vergrößerungen müssen Sie den
Revolver – Abb. 1 (5) – drehen, um die Objektivlinse
auf die 15x-Linse (liefert Gesamtvergrößerung von 150x
bis 300x, je nach der Position des Zoom-Okulars) oder
die 30x-Linse (liefert Gesamtvergrößerung von 300x bis
600x) einzustellen. Der Revolver wird gedreht, indem
das Mikroskop mit einer Hand über dem Revolver
gehalten wird und der Revolver mit der anderen Hand
gedreht wird, bis er in der Position einklickt. Achten Sie
genau darauf, dass die Objektivlinse beim Wechsel auf
höhere Vergrößerungen nicht den Objektträger oder das
Objekt berührt. Drehen Sie den Fokussierknopf zuerst,
um den Objekttisch in eine tiefere Position abzusenken.
Beachten Sie, dass der Vergrößerungsbereich der
Objektivlinse, die Sie benutzen, nach dem Einklicken auf
dem Revolver gezeigt wird.
4. Bei den höchsten Vergrößerungen werden Ihre
Ansichten stark vergrößert, aber etwas dunkler sein. Die
angenehmsten Ansichten können bei den geringeren
Vergrößerungen, die ein breiteres Gesichtsfeld und eine
hellere Beleuchtung haben, erzielt werden.
BELEUCHTUNG
Um die schärfsten und besten Ansichten zu erzielen, muss
die Beleuchtung eingestellt werden.
1. Die obere Beleuchtung Abb. 1 (3) nur für feste
Objekte (nicht Objektträger) verwendet, so dass Licht
bestrahlt beide auf das Objekt. Drücken Sie die Taste
auf der Oberseite des Illuminators, um es zu aktivieren
/ deaktivieren. Nach einigem Gebrauch, können Sie
den besten Weg zur Einstellung der Licht, um die
schöne Aussicht bieten.
2. Die untere Beleuchtung – Abb. 1 (6) – wird für
Objektträger verwendet. Das Licht leuchtet durch die
Öffnung im Objekttisch durch denObjektträger.
4


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Celestron 44320 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Celestron 44320 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0.99 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Celestron 44320

Celestron 44320 User Manual - English - 8 pages

Celestron 44320 User Manual - French - 8 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info