471823
2
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/3
Next page
2
MODEMODE
MODEMODE
MODEMODE
MODEMODE
MODEMODE
MODEMODE
MODEMODE
MODEMODE
MODEMODE
MENUMENU
Starten/Stoppen der Messung
Bei diesem Gerät können Sie zwischen Auto-Modus
(automatische Messung) und manueller Messung
wählen. Während der Messung blinkt die Anzeige
km/h bzw. mph. Die Anzeigen von Höchstgeschwin-
digkeit und Gesamtstrecke werden unabhängig vom
Starten/Stoppen der Messung aktualisiert.
Auto-Modus ( ein)
Die Messung startet automatisch bei Fahrtbeginn.
Manuelle Messung
Wenn der Computer an der Halterung installiert ist,
starten/stoppen Sie die Messung durch gleichzeiti-
ges Drücken der Tasten MODE und SSE.
Das Umschalten zwischen Auto- und manuellem *
Modus wird im Menübildschirm unter “Auto-Modus-
Einstellung” erläutert.
Reihenfolge der Computerfunktionen
Durch Drücken der Taste MODE wird die mittlere/untere Zeile in der Anzeige gewechselt.
Höhenkorrektur
Schnelltaste A
: MODE (Drücken & Halten)
Messbildschirm
.................................. Wählen Sie ADJUST (Meeresspiegel-Höhenkorrektur) oder HOME
(Ausgangshöheneinstellung), indem Sie MODE drücken. Wenn MODE
und SSE gleichzeitig gedrückt werden, kann „
+
/- Auswahl“ oder „ Ziffer
verschieben“ ausgewählt werden, und das Drücken von MODE erhöht
die
+
/- Auswahl oder den Wert. Geben Sie die gewünschte Höhe ein.
Nähere Informationen finden Sie unter “Meeresspiegel-Höhenkorrektur”.*
Reststreckeneinstellung
Schnelltaste B
: MODE (Drücken & Halten)
Messbildschirm
.................................. Durch Drücken von MODE wird der Wert erhöht; durch gleichzeitiges
Drücken von MODE und SSE erfolgt der Wechsel zur nächsten Stelle.
Radauswahl .............. Schalten Sie zwischen der spezifizierten Radgröße (Reifenumfang)
und
hin und her. Verwenden Sie diese Funktion, falls der Computer
bei zwei Fahrrädern zum Einsatz kommt. Mit der Taste MODE wird
zwischen
und hin- und hergeschaltet.
Eingeben der Radgröße
...
Durch Drücken von MODE wird der Wert erhöht; durch gleichzeitiges
Drücken von MODE und SSE erfolgt der Wechsel zur nächsten Stelle. Zum
Eingeben der Radgröße
, zeigen Sie mithilfe der “Radauswahl” an.
Auto-Modus-Einstellung
... Drücken Sie MODE und wählen Sie EIN oder AUS.
Einstellen der Uhr .... Gehen Sie wie in “Einstellen des Computers 5” beschrieben vor.
Manuelle Eingabe der Gesamtdistanz
.................................. Notieren Sie sich die Gesamtstrecke, bevor Sie den Computer neu star-
ten. Dadurch können Sie die Gesamtstrecke später manuell eingeben.
Durch Drücken von MODE wird der Wert erhöht; durch gleichzeitiges
Drücken von MODE und SSE erfolgt der Wechsel zur nächsten Stelle.
Sensoren-ID-ändern
....
Rufen Sie die ID-Nummer auf, die überprüft werden soll, und überprüfen
Sie die ID. Durch Drücken von MODE wechseln Sie zu ID1 oder ID2; durch
gleichzeitiges Drücken von MODE und SSE wechseln Sie zur ID-Einstellung.
Stellen Sie die ID wie in “
Einstellen des Computers
4” beschrieben ein.
ID2* wird verwendet, wenn der Computer gemeinsam benutzt wird, d.h. wenn ein
zweiter Sensor an einem anderen Fahrrad befestigt ist. Der Computer erkennt nach
dem aktivieren aus dem Energiesparmodus den Sensor ID1 oder ID2 automatisch.
Auswahl Geschwindigkeits-/Temperatureinheit
.................................. Gehen Sie wie in “Einstellen des Computers 2” beschrieben vor.
Ändern der Computereinstellungen [Menübildschirm]
Durch Drücken von MENU im Messbildschirm erfolgt ein Wechsel zum Menübildschirm, in
dem Einstellungen geändert werden können. Im Menübildschirm können Sie sich mithilfe
der MODE-Taste durch die Einstellungen bewegen. Drücken Sie MODE
+
SSE, um auf die Be-
arbeitungsbildschirme zuzugreifen. Änderungen können nicht vorgenommen werden, wenn
der Messzähler aktiviert ist und ein eingehendes Signal anliegt.
Schnelltaste
:
Wenn Sie eine Schnelltaste verwenden, wird der Bildschirm zur Meereshöhenkorrektur oder der Bildschirm zur
Einstellung der Reststrecke nicht wie unten dargestellt angezeigt. Es springt direkt in den Bearbeitungsbildschirm.
Zurückstellen der Daten
Beim Anzeigen beliebiger Daten mit Ausnahme von Dst-2, können Sie die Messdaten auf 0 zurück-
setzen, indem Sie gleichzeitig die Tasten MODE und SSE gedrückt halten. Bei der Anzeige von Dst-
2, wird durch das gleichzeitige längere Drücken von MODE und SSE lediglich Dst-2 auf 0 zurückge-
setzt. In beiden Fällen werden Gesamtstrecke und gesamter Höhengewinn nicht zurückgesetzt.
Stromsparfunktion
Wenn der Computer 10 Minuten lang kein Signal empfangen hat, wird der Stromsparmodus
aktiviert und es wird nur die Uhrzeit angezeigt. Wenn der Computer wieder ein Sensorsignal
empfängt, wird der Messbildschirm wieder eingeschaltet. Nach 60 Minuten Inaktivität geht
der Computer vom Stromsparmodus in den SLEEP-Modus über. Wenn sich der Computer im
SLEEP-Modus befindet, kann der Messbildschirm mit der Taste MODE aufgerufen werden.
Höhenmessung
Dieses Gerät erkennt Änderungen von Luftdruck und Temperatur mithilfe eines im Computer
eingebauten Drucksensors und konvertiert diesen Wert in Höhenangaben anhand der Relati-
on zwischen Höhe und Druck gemäß ISO 2533 (Standardatmosphäre), die auf Grundlage der
von der Internationalen Organisation für zivile Luftfahrt (ICAO) festgelegten internationalen
Standardatmosphäre entwickelt wurde. Die Messungen neigen daher auch am gleichen Mes-
spunkt zu Veränderungen, die auf den Luftdruck der jeweils herrschenden Witterungsbedin-
gungen zurückzuführen sind. Darüber hinaus können die Messungen auch bei stabilen Witte-
rungsbedingungen am frühen Morgen und am Abend um über 30 m voneinander abweichen.
Die Messungen können an folgenden Orten oder unter folgenden Bedingungen falsch sein.
Wenn sich Luftdruck und Temperatur aufgrund von Wetterumschwüngen erheblich ändern.
Bei regulierten Luftdruck, z.B. innerhalb eines Flugzeuges.
Die Höhendaten können sich bei großen Temperaturwechseln, z.B. wenn Sie einen Raum ver-
lassen, vorübergehend ändern. Nach einer Weile erfolgt ggf. die Rückkehr zum richtigen Wert.
Höhenmessung
Dieses Gerät hat vier auf die Höhe bezogene Funktionen und eine Temperaturfunktion.
Aktuelle Höhe ..........Die aktuelle Höhe wird angezeigt.
Sehen Sie zum effektiven Gebrauch der Meeresspiegelhöhe unter “Meeres-*
spiegel-Höhenkorrektur” nach.
Steigung ..................Misst die Steigung in Prozent, wobei ein Winkel von 45 Grad den Wert
100% darstellt.
Wird alle drei Sekunden aktualisiert, Berechnung aufgrund mehrerer Werte des *
Höhenunterschieds und der zurückgelegten Strecke. Die Aktualisierung der Steigung
kann verzögert sein. Anomale Daten können vorübergehend angezeigt werden, wenn
sich die Geschwindigkeit schnell ändert oder während niedriger Geschwindigkeit.
Höhengewinn ..........Der Anstiegsgewinn vom Nullstellungspunkt (Startpunkt) bis zum aktuel-
len Punkt wird angezeigt.
Menübild-
schirm
Bedienung des Computers [Messbildschirm]
Gesamter Höhengewinn
...Der gesamte Höhengewinn wird angezeigt.
Temperatur ..............Die aktuelle Temperatur wird angezeigt.
Wird aktualisiert, wenn der Messbildschirm angezeigt wird (während der Mes-*
sung: alle 3 Sekunden, wenn nicht gefahren wird: alle 20 Sekunden).
Die Höhenmessung wird während der Messung alle 3 Sekunden aktualisiert (beim Zählen der Fahr-*
zeit), bei Stillstand erfolgt keine Aktualisierung.
Vorsicht: Die Fahrzeit kann unter Umständen auch dann gezählt werden, wenn das Fahrrad
nicht in Bewegung ist, sofern der Auto-Modus AUS ist. Drücken Sie nach der Mes-
sung auf jeden Fall gleichzeitig MODE und SSE, um die Messung zu beenden.
Meeresspiegel-Höhenkorrektur
Die Höhenbestimmung erfolgt bei diesem Gerät durch Umrechnung der Veränderungen von Luftdruck und
Temperatur; daher kann es zu Abweichungen von der tatsächlichen Meereshöhe kommen. Es wird empfoh-
len, die Meereshöhe unmittelbar vor der Messung mit einer der folgenden Methoden zu korrigieren.
ADJUST (Meeresspiegel-Höhenkorrektur): Geben Sie die Höhe an Ihrem Standort ein.
Geben Sie den tatsächlichen Wert an einem Punkt ein, an dem die Meeresspiegelhöhe be-
kannt ist, beispielsweise am Meeresufer oder an einer Höhenmarkierung in den Bergen usw.
Drücken und halten Sie * MODE und SSE im Einstellungsbildschirm gleichzeitig, um den
korrigierten Wert auf die Grundeinstellung (ein Wert gemäß ISO2533) zurückzusetzen.
HOME (Ausgangshöheneinstellung): Stellen Sie eine bestimmte Meeresspiegelhöhe ein.
Stellen Sie die Meeresspiegelhöhe an Ihrem Wohnort im Voraus ein. Gehen Sie in
den HOME-Bildschirm und kehren Sie anschließend zum Messbildschirm zurück,
indem Sie MENU oder die entsprechende Schnelltaste drücken. Dann ändert sich die
Meeresspiegelhöhe auf den voreingestellten Wert. Sie können mit der korrekten Mee-
resspiegelhöhe anfangen, wenn Sie die Ausgangshöhe vor dem Start an Ihrem Wohnort eingeben.
Die Meeresspiegelhöhe wird im Menübildschirm “Höhenkorrektur” korrigiert. Gehen Sie in den *
Bildschirm zur Korrektur der Meeresspiegelhöhe, indem Sie auf MENU oder die entsprechende
Schnelltaste im Messbildschirm drücken.
Reststrecke
Sobald die Ziel-Teilstrecke eingestellt ist, zeigt das Gerät die Reststrecke bis zum Ziel an und
weist auf die Ankunft hin. Erreicht das Gerät die Zielstrecke, blinkt der Reststrecken-Wert. Der
Bildschirm kehrt nach 5 Sekunden zur ursprünglichen Anzeige zurück.
Die Zielstrecke wird auf dem Menübildschirm “Reststreckeneinstellung” eingestellt. Gehen Sie in *
den Bildschirm zur Einstellung der Reststrecke, indem Sie auf MENU, MODE oder die entsprechende
Schnelltaste im Messbildschirm drücken.
: Tempopfeil
Zeigt an, ob die Momentangeschwindig-
keit schneller (
) oder langsamer ( )
als die Durchschnittsgeschwindigkeit ist.
: Auto-Modus-Symbol
: Anzeige für niedrigen Batteriestand des
Computers
0,0(4,0) – 105,9 km/h
[0,0(3,0) – 65,0 mph]
Momentange-
schwindigkeit
Modusauswahl
untere Zeile
Modusauswahl
mittlere Zeile
Wenn der Computer auf der Aufnahme installiert ist, drücken Sie die vier erhöhten Punkte am Computer.*1
Falls *2 Tm ca. 27 Stunden oder Dst 9999,99 km überschreitet, wird .E als Durchschnittsgeschwin-
digkeit angezeigt. Daten zurückstellen.
Bestätigen Sie die Einstellungen nach dem Ändern, indem Sie die *
MENU-Taste drücken.
Wird der Einstellungsbildschirm für einen Zeitraum von einer Minute nicht *
verändert, so erscheint der Messbildschirm ohne Datenänderungen.
Änderung
setzen (durch
gleichzeiti-
ges Drücken)
MODE
+
SSEMODE
+
SSE
Höhenkorrektur
Reststreckeneinstellung
Radauswahl
Eingeben der Radgröße
Auto-Modus-Einstellung
Einstellen der Uhr
Manuelle Eingabe der Gesamtdistanz
Sensoren-ID-ändern
Auswahl Geschwindigkeits-/Temperatureinheit
Tm
Fahrzeit
0:00’00” – 9:59’59”
Mittlere Zeile in der Anzeige Untere Zeile in der Anzeige
Aktuelle Höhe
Höhengewinn
0 – 999999 m [ft]
Gesamter
Höhengewinn
0 – 99999 / 100 – 99999 x 1000 m [ft]
-20 – 60 ˚C
[-4 – 140 ˚F]
Dst
Fahrdistanz
0,00 – 9999,99 km [mile]
Dst 2
Fahrdistanz-2
0,00 – 9999,99 km [mile]
Av
Durchschnittsge-
schwindigkeit
*2
0,0 – 105,9 km/h [0,0 – 65,0 mph]
Mx
Höchstgeschwindigkeit
0,0(4,0) – 105,9 km/h [0,0(3,0) – 65,0 mph]
Reststrecke
9999,90 – 0,00 km [mile]
Odo
Gesamtkilometer
0,0 – 9999,9 / 10000 – 999999 km [mile]
Uhr
0:00 – 23:59 oder 1:00 – 12:59
-500 – 9000 m
[-1640 – 29600 ft]
-99% – +99%
Steigung (%)
Temperatur
MODEMODE
*1
(Drücken & Halten)
Schnelltaste A
MODEMODE
(Drücken & Halten)
Schnelltaste B
MODEMODE
Messbildschirm
Kurztaste zur Meeres-
spiegel-Höhenkor-
rektur. Gilt, wenn der
Computer kein Signal
vom Sensor empfängt.
Kurztaste zur Reststrecken-Einstellung. Gilt, wenn
der Computer kein Signal vom Sensor empfängt.
2


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Cateye CC-AT200W at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Cateye CC-AT200W in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,76 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Cateye CC-AT200W

Cateye CC-AT200W Installation Guide - English - 2 pages

Cateye CC-AT200W User Manual - English - 3 pages

Cateye CC-AT200W Installation Guide - German, Dutch - 2 pages

Cateye CC-AT200W User Manual - Dutch - 3 pages

Cateye CC-AT200W Installation Guide - Danish - 2 pages

Cateye CC-AT200W User Manual - French - 3 pages

Cateye CC-AT200W Installation Guide - French, Italian, Portuguese, Spanish - 2 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info