624858
3
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/8
Next page
G-16
2. Schalten Sie zum Wählen der anderen Einstellungen das Blinken wie unten gezeigt mit
D
weiter.
Stadtcode
Sommerzeit
(DST)
Beleuch-
tungsdauer
Bedienungs-
kontrollton ein/aus
Tag Monat
12/24-Stunden-
Uhrzeitformat
Sekunden Stunde
Jahr
Minuten
Die folgenden Schritte beschreiben nur das Vornehmen der Uhrzeiteinstellungen.
3. Wenn die zu ändernde Uhrzeiteinstellung blinkt, kann sie wie unten beschrieben mit
E
und/oder
B
geändert werden.
Anzeige Um dies zu tun: Tun Sie dies:
Stadtcode ändern
E
(nach Osten) und
B
(nach
Westen) verwenden.
Zwischen Sommerzeit (
ON
) und Standardzeit (
OFF
)
umschalten.
Drücken Sie
E
.
Uhrzeitformat zwischen 12 Stunden (
12H
) und 24
Stunden (
24H
) umschalten.
Drücken Sie
E
.
Sekunden auf
00
rücksetzen
(Wenn der aktuelle Sekundenzählwert zwischen 30
und 59 liegt, erhöht sich der Minutenstand um eins).
Drücken Sie
E
.
Stunde oder Minuten ändern
E
(+) und
B
(–) verwenden.
Jahr, Monat oder Tag ändern
G-17
4. Wenn alle Einstellungen wunschgemäß erfolgt sind, schließen Sie bitte mit
A
die Einstellanzeige.
Hinweis
Näheres zum Wählen einer Heimatstadt und Konfi gurieren der DST-Einstellung fi nden Sie unter
„Vornehmen der Heimatstadt-Einstellungen“ (Seite G-13).
Wenn das 12-Stunden-Format als Uhrzeitformat gewählt ist, wird bei Uhrzeiten im Bereich von
Mittag bis 11:59 Uhr nachts ein P-Indikator (für „p.m.“ bzw. 2. Tageshälfte) angezeigt. Zeiten von
Mitternacht bis 11:59 Uhr mittags werden ohne Indikator angezeigt. Im 24-Stunden-Format werden
alle Uhrzeiten von 0:00 bis 23:59 ohne einen P-Indikator angezeigt.
Der vorprogrammierte automatische Kalender der Uhr berücksichtigt die unterschiedlichen Längen
der Monate und die Schaltjahre. Wenn das Datum einmal richtig eingestellt wurde, muss es
normalerweise nicht mehr korrigiert werden, es sei denn, die Batterie der Uhr wurde ausgetauscht.
Der Wochentag wechselt automatisch, wenn das Datum und/oder Jahr wechselt. Vergewissern Sie
sich, dass Datum und Jahr richtig eingestellt sind.
Näheres zu den Uhrzeitmodus-Einstellungen fi nden Sie auf den unten angegebenen Seiten.
- Bedienungskontrollton ein/aus: „Bedienungskontrollton aktivieren oder deaktivieren“ (Seite G-51)
- Beleuchtungsdauer-Einstellung: „Beleuchtungsdauer ändern“ (Seite G-47)
G-18
Nachstellen der Zeigergrundstellungen
Starker Magnetismus und Erschütterungen können bewirken, dass die Zeiger der Uhr ausdriften.
Ein Nachstellen der Grundstellungen ist nicht erforderlich, wenn Analogzeit und Digitalzeit im
Uhrzeitmodus übereinstimmen.
Grundstellungen nachstellen
1. Drücken Sie im Uhrzeitmodus
A
und halten Sie den Knopf gedrückt,
bis nach circa fünf Sekunden
H.SET
im unteren Display erscheint.
Wenn Sie
A
nach dem Erscheinen von H.SET freigeben, bewegt
sich der Sekundenzeiger auf 12 Uhr. Dies bezeichnet den
Einstellmodus für die Sekundenzeiger-Grundstellung.
Im unteren Display erscheint ADJ, wenn Sie
A
etwa zwei Sekunden
gedrückt gehalten haben, geben Sie den Knopf aber noch nicht
frei. Halten Sie ihn weiter gedrückt, bis H.SET erscheint.
Wählen Sie mit Knopf
D
den nachzustellenden Zeiger.
Wiederholtes Drücken von
D
schaltet der Reihe nach vom
Sekundenzeiger zum Stunden- und Minutenzeiger und dann zum
Modusscheibenzeiger weiter. Durch Wählen eines Zeigers bewegt
sich dieser auf 12 Uhr und der Inhalt des oberen Displays ändert
sich wie in der nachstehenden Tabelle gezeigt.
Oberes Display Gewählter Zeiger
Blinken von
00
Sekundenzeiger
Blinken von
0:00
Stunden- und Minutenzeiger
Blinken von
Sub
Modusscheibenzeiger
G-19
Wenn sich der gewählte Zeiger nicht genau auf 12 Uhr stellt, stellen Sie ihn bitte wie unten in Schritt
2 beschrieben nach.
Die Uhr wechselt automatisch wieder zur regulären Uhrzeit zurück, wenn Sie etwa zwei bis drei
Minuten lang keine Bedienung vornehmen. Etwaige Änderungen, die Sie bis zu diesem Punkt an
den Einstellungen vorgenommen haben, werden gespeichert.
2. Korrigieren Sie mit
E
(+) und
B
(–) die Position des aktuell gewählten Zeigers.
Durch Gedrückthalten des betreffenden Knopfes wechselt der Zeiger auf Schnellgang. Nach dem
Starten des Schnellgangs wird dieser fortgesetzt, auch wenn Sie den Knopf wieder freigeben. Zum
Stoppen des Zeigerschnellgangs drücken Sie bitte einen beliebigen Knopf.
Beim Sekundenzeiger und Moduszeiger stoppt der Schnellgang automatisch, wenn sie eine
Umdrehung ausgeführt haben. Der Minutenzeiger stoppt automatisch nach 12 Umdrehungen.
3. Drücken Sie
A
, um das Nachstellen der Grundstellungen zu beenden und zur regulären Uhrzeit
zurückzukehren.
Hinweis
Überzeugen Sie nach dem Nachstellen der Grundstellungen, dass die Analogzeiger und das obere
Display jetzt die gleiche Zeit anzeigen. Ist dies nicht der Fall, stellen Sie die Grundstellungen bitte noch
einmal nach.
G-20
Benutzen des Digitalkompasses
Im Digitalkompassmodus können Sie Norden bestimmen und Ihre Peilung zum Ziel kontrollieren.
Näheres dazu, wie Sie möglichst genaue Richtungsmessungen erzielen, fi nden Sie unter „Kalibrieren
des Peilungssensors“ (Seite G-23) und „Vorsichtsmaßregeln zum Digitalkompass“ (Seite G-31).
Digitalkompass-Messvorgang ausführen
1. Legen Sie die Uhr auf eine waagerechte Fläche. Falls Sie die Uhr am Handgelenk tragen, stellen Sie
bitte sicher, dass sie waagerecht (zum Horizont) ausgerichtet ist.
2. Drehen Sie die Uhr mit der 12-Uhr-Position auf die zu kontrollierende Richtung.
3. Drücken Sie in einem beliebigen Modus (außer einem Einstellmodus)
C
, um den Digitalkompass-
Messvorgang auszuführen.
Dadurch stellt sich der Modusscheibenzeiger auf COMPASS.
Im unteren Display erscheint COMP, was anzeigt, dass ein Digitalkompass-Vorgang läuft.
Nach circa zwei Sekunden zeigt der Sekundenzeiger in die Richtung von Magnetisch-Nord. Die
Peilung und der Richtungswinkelwert erscheinen in der Digitalanzeige.
G-21
315°
Zielort Bedeutung der
Peilungsanzeige
N: Nord
E: Ost
W: West
S: Süd
Peilung zum Ziel:
Nordwest
Peilungswinkel
zum Ziel
Norden
Näheres dazu, wie die Richtungsmessresultate von der Uhr angezeigt werden, fi nden Sie unter
„Digitalkompass-Anzeigen“ (Seite G-22).
Hinweis
Wenn ein Winkelwert im oberen Display angezeigt ist, bedeutet dies, dass der Peilungsspeichersatz
(Seite G-28) angezeigt ist. Drücken Sie in diesem Falle
E
, um den Peilungsspeichersatz zu
schließen.
4. Drücken Sie
D
zum Zurückschalten in den Modus, der unmittelbar vor Aufrufen des Digitalkompass-
Modus eingestellt war. Um in den Uhrzeitmodus zu schalten, halten Sie bitte mindestens zwei
Sekunden lang
D
gedrückt.
G-22
Digitalkompass-Anzeigen
Nach Erhalt des ersten Messwerts nimmt die Uhr noch bis zu 20 Sekunden lang automatisch jede
Sekunde eine neue Digitalkompass-Messung vor. Danach wird der Digitalkompass-Messvorgang
automatisch gestoppt.
Der Richtungsindikator und Winkelwert zeigen jetzt
- - -
an, womit der Digitalkompass-Messvorgang
beendet ist.
Während der 20 Sekunden, in denen die Uhr den Digitalkompass-Messvorgang abwickelt, ist die
Beleuchtungsautomatik deaktiviert.
Die folgende Tabelle zeigt die Bedeutungen der im unteren Display angezeigten Abkürzungen für die
Richtungen.
Richtung Bedeutung Richtung Bedeutung Richtung Bedeutung Richtung Bedeutung
N
Norden
NNE
Nordnordost
NE
Nordost
ENE
Ostnordost
E
Osten
ESE
Ostsüdost
SE
Südost
SSE
Südsüdost
S
Süden
SSW
Südsüdwest
SW
Südwest
WSW
Westsüdwest
W
Westen
WNW
Westnordwest
NW
Nordwest
NNW
Nordnordwest
Der Fehlerbereich für den Winkelwert und den Richtungsindikator beträgt ±15 Grad, wenn die Uhr
waagerecht (zum Horizont) ist. Falls zum Beispiel als Richtung Nordwest (
NW
) und 315 Grad angezeigt
werden, kann die tatsächliche Richtung irgendwo zwischen 300 und 330 Grad liegen.
Bitte beachten Sie, dass ein Digitalkompass-Messvorgang, der ausgeführt wird, wenn die Uhr nicht
waagerecht (zum Horizont) ist, einen großen Messfehler aufweisen kann.
Sie können den Peilungssensor neu kalibrieren, wenn Sie den Eindruck haben, dass die
Richtungsanzeigen nicht korrekt sind.
G-23
Ein laufender Digitalkompass-Messvorgang wird vorübergehend unterbrochen, wenn die Uhr einen
Alarmvorgang (täglicher Alarm, Stundensignal, Countdowntimer-Alarm) ausführt oder die Beleuchtung
eingeschaltet wird (durch Drücken von
B
). Der Digitalkompass-Messvorgang wird für seine restliche
Dauer fortgesetzt, wenn der Vorgang, der die Unterbrechung verursacht hat, beendet ist.
Siehe „Vorsichtsmaßregeln zum Digitalkompass“ (Seite G-31) für wichtige Informationen zur
Richtungsmessung.
Die vom Digitalkompass angezeigte Richtung ist Magnetisch-Nord.
Durch Einstellen einer Korrektur für die magnetische Deklination können Sie die Uhr auch für Anzeige
von Geographisch-Nord konfi gurieren. Näheres fi nden Sie nachstehend unter „Korrektur der
magnetischen Deklination“ sowie unter „Magnetische Deklination korrigieren“ (Seite G-26) und
„Magnetisch-Nord und Geographisch-Nord“ (Seite G-31).
Kalibrieren des Peilungssensors
Sie sollten den Peilungssensor neu kalibrieren, wenn Sie den Eindruck haben, dass die erhaltenen
Anzeigen nicht mehr korrekt sind. Sie können zwei verschiedene Peilungssensor-Kalibriermethoden
verwenden: bidirektionale Kalibrierung oder Korrektur der magnetischen Deklination.
Bidirektionale Kalibrierung
Die bidirektionale Kalibrierung kalibriert den Peilungssensor mit Bezug auf Magnetisch-Nord. Verwenden
Sie die bidirektionale Kalibrierung, wenn Sie Messungen an Orten mit Vorliegen magnetischer Felder
vornehmen möchten. Diese Art der Kalibrierung sollte verwendet werden, wenn die Uhr aus
irgendwelchen Gründen magnetisiert wird.
Wichtig!
Um korrekte Richtungsanzeigen durch den Digitalkompass zu gewährleisten, ist vor der Benutzung
unbedingt eine bidirektionale Kalibrierung durchzuführen. Ohne bidirektionale Kalibrierung besteht die
Möglichkeit, dass die Richtungsanzeigen des Digitalkompasses nicht korrekt sind.
Bedienerführung 5415
3


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules
1

Forum

casio-5415---prg-280

Reset search

  • I replaced both batteries in Pro Trek PRG-280 watch. Watch is running.. second hand moving.. in timekeeping mode when holding in the "adjust" button.. nothing changes. Where day of week should display is showing the word "OPEN". Suggestions on what i need to do/ Submitted on 1-9-2021 at 17:10

    Reply Report abuse


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Casio 5415 - PRG-280 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Casio 5415 - PRG-280 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 1,2 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Casio 5415 - PRG-280

Casio 5415 - PRG-280 User Manual - English - 8 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info