624480
10
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/11
Next page
Bedienerführung 5311
G-99
Das Zeitsignal wird erfolgreich empfangen, die Uhr zeigt aber die Zeit und/
oder den Tag falsch an.
Mögliche Ursache Maßnahme Seite
Sie verwenden eine falsche Heimatstadt-
Einstellung.
Kontrollieren Sie die Heimatstadt-
Einstellung und nehmen Sie ggf. die
erforderliche Korrektur vor.
G-22
G-39
Die Uhr war eventuell einem Magnetfeld
oder starken Stößen ausgesetzt, wodurch
die Zeiger bzw. Taganzeige ausgedriftet
sind.
Stellen Sie die Grundstellungen der
Zeiger und Taganzeige nach.
G-84
Weltzeit
Die angezeigte Weltzeit stimmt nicht.
Die Heimatstadt-Einstellungen sind nicht in Ordnung.
Kontrollieren Sie Ihre Heimatstadt-Einstellungen.
Siehe „Heimatstadt-Einstellungen vornehmen“ (Seite G-39).
G-98
Der automatische Empfang wird nicht ausgeführt oder kein manueller
Empfang möglich.
Mögliche Ursache Maßnahme Seite
Die Uhr ist im Weltzeitmodus.
Die Uhr ist im Stoppuhrmodus.
Der automatische Empfang wird
nicht ausgeführt, wenn die Uhr im
Weltzeitmodus oder Stoppuhrmodus ist.
Halten Sie C mindestens zwei Sekunden
lang gedrückt, um den Uhrzeitmodus
aufzurufen.
G-29
G-37
Sie verwenden eine falsche Heimatstadt-
Einstellung.
Kontrollieren Sie die Heimatstadt-
Einstellung und nehmen Sie ggf. die
erforderliche Korrektur vor.
G-22
G-39
Der automatische Signalempfang ist
deaktiviert.
Kontrollieren Sie die Einstellung des
automatischen Signalempfangs.
G-32
Eine Richtungsmessung oder ein
Countdowntimer-Vorgang läuft.
Stoppen Sie den laufenden Vorgang.
G-51
G-76
Die Batterieladung ist für den
Signalempfang zu schwach.
Setzen Sie die Uhr zum Aufl aden dem
Licht aus.
G-14
G-97
Die eingestellte aktuelle Uhrzeit ändert sich wieder, nachdem sie manuell
eingestellt wurde.
Die Uhr ist möglicherweise auf automatischen Empfang des Zeitsignals (Seite G-29)
eingestellt, wodurch die Uhrzeit automatisch auf die aktuell gewählte Heimatstadt
eingestellt wird. Falls Sie dadurch eine falsch eingestellte Uhrzeit erhalten,
kontrollieren und korrigieren Sie bitte wie erforderlich die Heimatstadt-Einstellung
(Seite G-39).
Die aktuelle Uhrzeit wird um eine Stunde falsch angezeigt.
Mögliche Ursache Maßnahme Seite
Möglicherweise stimmt der Sommerzeit-
Zeitraum am Ort, an dem Sie die Uhr
benutzen, nicht mit dem Zeitraum
überein, der für die aktuell gewählte
Heimatstadt eingestellt ist.
Schalten Sie nach dem Vorgehen unter
„Manuell zwischen Standardzeit und
Sommerzeit umschalten“ (Seite ) von
AT (AUTO) auf STD (für Standardzeit)
oder DST (für Sommerzeit).
G-42
G-96
Der
x
Sekundenzeiger zeigt beim Kontrollieren des letzten
Empfangsergebnisses N (NO) an.
Mögliche Ursache Maßnahme Seite
x Sie haben die Uhr während des
Signalempfangs getragen oder bewegt
oder einen der Knöpfe betätigt.
x Die Uhr befi ndet sich in einem Bereich
mit schlechten Empfangsbedingungen.
Legen Sie die Uhr für die Dauer des
Signalempfangs in einem Bereich mit
guten Empfangsbedingungen ab.
G-27
Sie befi nden sich in einem Bereich, in
dem der Signalempfang nicht möglich
ist.
Siehe: „Ungefähre Empfangsbereiche“. G-24
Während des Zeitsignalempfangs wurde
die Alarmzeit erreicht.
Durch Ausgabe des Alarms während des
Zeitsignalempfangs wird der Empfang
abgebrochen.
Es wurde kein Zeitsignal gesendet.
x Informieren Sie sich auf der Webseite
der Organisation, die für das Senden
des Zeitsignals zuständig ist, über
etwaige Abschaltzeiten.
x Später erneut versuchen.
G-95
Laden
Die Uhr läuft nicht wieder an, auch wenn ich sie dem Licht aussetze.
Dies kann auftreten, wenn die Batterieladung auf Ladezustand 3 (Seite G-17) abgesunken
ist. Setzen Sie die Uhr weiter dem Licht aus, bis sich der
x
Sekundenzeiger wieder
normal bewegt (in Ein-Sekunden-Intervallen).
Der
x
Sekundenzeiger beginnt sich in Ein-Sekunden-Intervallen zu bewegen,
wechselt aber plötzlich wieder auf Zwei-Sekunden-Intervalle.
Die Uhr ist wahrscheinlich noch nicht ausreichend geladen. Setzen Sie sie weiter dem
Licht aus.
Zeitsignal
Die Informationen dieses Abschnitts gelten nur, wenn LONDON (LON), PARIS
(PAR), ATHENS (ATH), HONOLULU (HNL), ANCHORAGE (ANC), LOS ANGELES
(LAX), DENVER (DEN), CHICAGO (CHI), NEW YORK (NYC), HONG KONG (HKG)
oder TOKYO (TYO) als Heimatstadt eingestellt ist. Sie müssen die aktuelle Uhrzeit
manuell einstellen, wenn ein anderer Stadtcode für Heimatstadt gewählt ist.
G-94
Warum habe ich Probleme mit Richtungsmessungen im Gebäude?
Die Erfassung des Erdmechanismus wird durch einen Fernseher, Personal Computer,
Lautsprecher oder ein anderes Gerät gestört. Entfernen Sie sich von der Störquelle
oder nehmen Sie die Messung im Freien vor.
Die Messung in einem Gebäude ist besonders schwierig, wenn es sich um eine
Stahlbeton-Konstruktion handelt. Bitte beachten Sie, dass in Zügen, Flugzeugen usw.
keine Richtungsmessung möglich ist.
G-93
Was verursacht falsche Richtungsanzeigen?
x Möglicherweise war die Uhr Magnetismus ausgesetzt. Kalibrieren Sie den
Richtungssensor.
x Eine nahe Quelle von starkem Magnetismus, wie z.B. ein Haushaltsgerät, eine
große Stahlbrücke, ein Stahlträger, Hochleitungen usw. oder der Versuch, eine
Richtungsmessung in einem Zug oder Boot usw. vorzunehmen. Entfernen Sie sich
von solchen Objekten und versuchen Sie die Messung erneut.
Was verursacht unterschiedliche Messergebnisse bei Richtungsmessungen
am selben Ort?
x Magnetismus von einer in der Nähe befi ndlichen Quelle von digitalem Rauschen
(z.B. Hochspannungsleitungen) kann die Erfassung des Erdmagnetismus stören.
Entfernen Sie sich von der Quelle des digitalen Rauschens und versuchen Sie die
Messung erneut.
G-92
Abnormaler Magnetismus angezeigt.
x Entfernen Sie die Uhr weiter von magnetischen
Accessoires, Elektrogeräten, Computern und anderen
Geräten, die starken Magnetismus erzeugen, und
versuchen Sie den Sensorbetrieb erneut.
x Falls wieder abnormaler Magnetismus angezeigt
wird, kann dies bedeuten, dass das Gehäuse der Uhr
magnetisiert ist oder die magnetischen Bedingungen
wesentlich anders sind als bei der letzten bidirektionalen
Kalibrierung. Nehmen Sie anhand der Anleitung unter
„Bidirektionale Kalibrierung vornehmen“ (Seite G-60) eine
bidirektionale Kalibrierung vor.
Im Falle eines Sensordefekts lassen Sie die Uhr bitte so bald wie möglich von
Ihrem Original-Händler oder der nächsten CASIO-Vertriebsstelle überprüfen.

Digitalkompass-Modus
G-91
Sensormodi
Beim Sensorbetrieb wird ein Fehler angezeigt.
Wenn die Uhr starken Stößen ausgesetzt wird, kann dies Sensorprobleme und
schlechten Kontakt bei den internen Schaltungen verursachen. In solchen Fällen
wird ein Fehler angezeigt und der Sensorbetrieb ist nicht möglich. Die nachstehende
Illustration zeigt, wie Sensormodus-Fehler angezeigt werden.
x Beim Digitalkompass-Betrieb kann starker Magnetismus
in der Nähe eine Fehleranzeige auslösen.
x Falls der Fehler während einer Messung auftritt, starten
Sie die Messung bitte neu. Wenn der Fehler auch
beim erneuten Starten der Messung wieder auftritt, ist
wahrscheinlich der Sensor oder die interne Schaltung
nicht in Ordnung.

Digitalkompass-Modus
G-90
Die aktuelle Uhrzeit wird um eine Stunde falsch angezeigt.
x Falls Sie sich in einem Gebiet befi nden, in dem ein Zeitsignal empfangen werden
kann, schlagen Sie bitte unter „Heimatstadt-Einstellungen vornehmen“ (Seite G-39)
nach.
x Möglicherweise stimmt der Sommerzeit-Zeitraum am Ort, an dem Sie die Uhr
benutzen, nicht mit dem Zeitraum überein, der für die aktuell gewählte Heimatstadt
eingestellt ist. Schalten Sie nach dem Vorgehen unter „Manuell zwischen
Standardzeit und Sommerzeit umschalten“ (Seite G-42) von AT (AUTO) auf STD (für
Standardzeit) oder DST (für Sommerzeit).
Uhrzeit und Datum werden ungenau angezeigt.
Die könnte bedeuten, dass die Uhr einem Magnetfeld oder starken Stößen ausgesetzt
war, wodurch die Zeiger und die Taganzeige ausgedriftet sind. Stellen Sie die
Grundstellungen der Zeiger und der Taganzeige nach (Seite G-84).
10


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Casio 5311 - GW-A1100 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Casio 5311 - GW-A1100 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,91 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Casio 5311 - GW-A1100

Casio 5311 - GW-A1100 User Manual - English - 11 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info