624860
4
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/9
Next page
Bedienerführung 5269
G-30
Vornehmen von Richtungsmessungen
Die Uhr besitzt einen Magnetsensor, der Digitalkompass-Messungen ermöglicht. Mit
dem Digitalkompass können Sie die Richtung zu einem bestimmten Ziel ermitteln
sowie Ihren aktuellen Standort bestimmen.
Näheres zu den beiden Norden-Begriffen siehe „Magnetisch-Nord und
Geographisch-Nord“ (Seite G-42). Näheres zur Erzielung der maximalen
Digitalkompass-Genauigkeit siehe „Kalibrieren der Richtungsmessungen“ (Seite
G-35) und „Wichtige Hinweise zum Digitalkompass“ (Seite G-42).
G-31
Eine Richtungsmessung vornehmen
1. Drehen Sie die Uhr mit der 12-Uhr-Position auf die zu
messende Richtung.
2. Halten Sie die Uhr im Uhrzeit- oder Thermometermodus
waagerecht und drücken Sie dabei
B
.
COMPASS erscheint in der Digitalanzeige und die
Richtungsmessung läuft an.
Wenn die Uhr die Richtung bestimmt hat, zeigt der
Sekundenzeiger Norden an. Der Richtungsindikator
zeigt das Richtungskürzel (Abkürzung) der
Richtung an, in die die Uhr mit 12 Uhr ausgerichtet
ist. Es wird auch ein Richtungswinkel angezeigt.
Durch das Starten einer Digitalkompass-
Richtungsmessung läuft eine Messreihe ab, bei der über
20 Sekunden jede Sekunde eine Messung erfolgt.
Nach Ende der Messreihe erscheint - - - anstelle
des Richtungskürzels des Richtungsindikators im
Display.
NW
0
W
NW
W
WSW
SW
SSW
S
SSE
SE
ESE
E
ENE
NE
NNE
N
NNW
90
180
270
12-Uhr-Position
Nordzeiger
Richtungs-
indikator
Winkelwert
(in Grad)
NW
0
W
NW
W
WSW
SW
SSW
S
SSE
SE
ESE
E
ENE
NE
NNE
N
NNW
90
180
270
12-Uhr-Position
Nordzeiger
Richtungs-
indikator
Winkelwert
(in Grad)
G-32
Näheres dazu, was in der Digitalanzeige erscheint, finden Sie nachstehend
unter „Digitalkompass-Anzeigen“.
3. Drücken Sie
C
zum Zurückkehren in den Uhrzeitmodus.
Wenn Sie länger als eine oder zwei Minuten keinen der Knöpfe mehr betätigen,
wechselt die Uhr automatisch in den Uhrzeitmodus zurück.
Digitalkompass-Anzeigen
Die folgende Tabelle zeigt die Bedeutungen der in der Digitalanzeige angezeigten
Richtungskürzel.
Richtung Bedeutung Richtung Bedeutung Richtung Bedeutung Richtung Bedeutung
N
Norden
NNE
Nordnordost
NE
Nordost
ENE
Ostnordost
E
Osten
ESE
Ostsüdost
SE
Südost
SSE
Südsüdost
S
Süden
SSW
Südsüdwest
SW
Südwest
WSW
Westsüdwest
W
Westen
WNW
Westnordwest
NW
Nordwest
NNW
Nordnordwest
G-33
Beispiel: Bestimmen von aktuellem Standort und
Zielort auf einer Karte
Beim Bergsteigen oder Wandern ist wichtig, eine genaue
Vorstellung von der Lage des eigenen Standorts und der
Richtung zum Zielort zu haben. In diesem Beispiel wird
gezeigt, wie durch Richtungsmessung mit der Uhr die
Richtungen auf einer Karte und der aktuelle Standort
bestimmt werden können.
1. Drücken Sie
B
im Uhrzeit- oder Thermometermodus.
N
N
Auf Karte angegebener
Norden
Von Nordzeiger
angezeigter Norden
N
N
Auf Karte angegebener
Norden
Von Nordzeiger
angezeigter Norden
G-34
2. Drehen Sie die Karte (ohne die Uhr zu bewegen) so, dass Norden auf der Karte mit
dem vom Sekundenzeiger der Uhr angezeigten Norden übereinstimmt.
Je nach dem, wie die Uhr eingestellt ist, zeigt Sie entweder Magnetisch-Nord oder
Geographisch-Nord an.
Magnetisch-Nord: Zeigt Norden gemäß dem Magnetfeld der Erde an.
Geographisch-Nord: Zeigt die Richtung zum Nordpol an.
Näheres zum Einstellen der Uhr für Anzeige von Magnetisch-Nord oder
Geographisch-Nord siehe „Korrektur der magnetischen Deklination“ (Seite
G-39).
3. Bestimmen Sie Ihren Standort und die Richtung, indem Sie die geographischen
Konturen der Umgebung mit der Karte vergleichen.
G-35
Kalibrieren der Richtungsmessungen
Dieser Abschnitt beschreibt, wie die Richtungsmessung kalibriert werden kann, um
die Präzision des Digitalkompass zu verbessern.
Kalibriermethoden für die Richtungsmessung
Wichtig!
Um korrekte Richtungsanzeigen durch diese Uhr zu gewährleisten, ist vor der
Benutzung unbedingt eine bidirektionale Kalibrierung durchzuführen. Ohne
bidirektionale Kalibrierung besteht die Möglichkeit, dass die Richtungsanzeigen
der Uhr nicht korrekt sind.
Halten Sie die Uhr von Lautsprechern, magnetischen Halsketten, Handys und
anderen Geräten entfernt, die einen starken Magnetismus erzeugen. Wenn die Uhr
starkem Magnetismus ausgesetzt ist, wird sie unter Umständen magnetisiert, was
inkorrekte Richtungsanzeigen zur Folge haben kann. Wenn die Uhr auch nach
Durchführung einer bidirektionalen Kalibrierung falsche Anzeigen liefert, ist sie
möglicherweise magnetisiert. Sollte dies auftreten, wenden Sie sich bitte an Ihren
Originalhändler oder eine autorisierte CASIO Kundendienststelle.
G-36
Bidirektionale Kalibrierung
Verwenden Sie diese Methode, wenn Sie die Messungen in einem Bereich mit
Vorliegen von magnetischen Kräften vornehmen oder wenn die Messergebnisse
der Uhr von denen eines anderen Kompasses abweichen.
Kalibrierung mit magnetischer Deklination
Bei dieser Methode geben Sie einen Wert für die magnetische Deklination ein,
wodurch der Digitalkompass wahlweise Magnetisch-Nord oder Geographisch-Nord
anzeigen kann.
Wichtige Hinweise zur bidirektionalen Kalibrierung
Zur bidirektionalen Kalibrierung können zwei beliebige entgegengesetzte
Richtungen verwendet werden. Sie müssen allerdings sicherstellen, dass die
beiden Richtungen einander um 180 Grad gegenüberliegen. Bitte beachten Sie,
dass der Richtungssensor falsche Anzeigen liefert, wenn Sie diesen Vorgang nicht
korrekt durchführen.
Sorgen Sie bitte dafür, dass die Uhr während der laufenden Kalibrierung der
beiden Richtungen nicht bewegt wird.
G-37
Sie sollten die bidirektionale Kalibrierung in einer Umgebung mit gleichen
Bedingungen wie an dem Ort durchführen, an dem die Messungen erfolgen sollen.
Für Richtungsmessungen in offenem Gelände, z.B., sollten Sie auch die
Kalibrierung in offenem Gelände durchführen.
Bidirektionale Kalibrierung durchführen
1. Halten Sie im Digitalkompass-Modus etwa zwei
Sekunden lang
A
gedrückt.
Dies ruft die Anzeige für bidirektionale Kalibrierung
in die Digitalanzeige.
Der Stundenzeiger bewegt sich auf 12 Uhr. Ein
Pfeilsymbol (
) beginnt auf der linken Seite der
Digitalanzeige zu blinken und -1- erscheint, was
anzeigt, dass die Uhr bereit für die Kalibrierung der
ersten Richtung ist.
G-38
2. Legen Sie die Uhr in beliebiger Ausrichtung auf eine waagerechte Fläche und
drücken Sie
B
, um die erste Richtung zu kalibrieren.
Während der laufenden Kalibrierung bleibt - - - in der Digitalanzeige angezeigt.
OK erscheint, wenn die Kalibrierung der ersten Richtung beendet ist. Ungefähr
eine Sekunde danach wechselt die Richtung des blinkenden Pfeils auf abwärts
(
) und -2- wird angezeigt. Dies bedeutet, dass die Uhr bereit zum Kalibrieren
der zweiten Richtung ist.
3. Drehen Sie die Uhr um 180 Grad.
4. Drücken Sie erneut
B
, um die zweite Richtung zu
kalibrieren.
Während der laufenden Kalibrierung bleibt - - - in
der Digitalanzeige angezeigt. OK erscheint, wenn
die Kalibrierung der zweiten Richtung beendet ist.
Falls ERR in der Digitalanzeige erscheint, drücken
Sie bitte wieder
B
, um die Kalibrierung neu zu
starten.
G-39
Korrektur der magnetischen Deklination
Zum Korrigieren der magnetischen Deklination geben Sie einen Deklinationswinkel
(Differenz zwischen Magnetisch-Nord und Geographisch-Nord) ein, anhand dessen
die Uhr Geographisch-Nord anzeigen kann. Dieses Vorgehen ist geeignet, wenn auf
der verwendeten Karte der Winkel der magnetischen Deklination angegeben ist. Bitte
beachten Sie, dass der Deklinationswinkel nur in Einheiten von ganzen Grad
eingegeben werden kann, so dass der auf der Karte angegebene Wert
gegebenenfalls gerundet werden muss. Wenn die Karte einen Deklinationswinkel von
7,4° angibt, sollten Sie 7° eingeben. Bei 7,6° geben Sie 8° ein und bei 7,5° können
Sie 7° oder 8° eingeben.
4


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Casio 5269 - SGW-500 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Casio 5269 - SGW-500 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,9 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Casio 5269 - SGW-500

Casio 5269 - SGW-500 User Manual - English - 9 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info