624481
9
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/10
Next page
Bedienerführung 5240
L-1
City Code Table
G-87
Spannungsversorgung: Solarpanel und eine aufl adbare Batterie (Akkuzelle)
Ungefähre Batteriebetriebszeit: 6 Monate (nach vollständigem Laden keinem
Licht mehr ausgesetzt; 10 Sekunden Pieperbetrieb; eine Temperaturmessung; ein
Zeitsignalempfang pro Tag)
G-86
Thermometer:
Mess- und Anzeigebereich: –10 bis 60 °C (oder 14 bis 140 °F)
Anzeigeeinheit: 1 °C (oder 2 °F)
Sonstige: Kalibrierung; manuelle Messung (Knopfbedienung)
Temperatursensor-Genauigkeit:
±
2 °C (
±
4 °F) im Bereich von –10 bis 60 °C (oder 14 bis 140 °F)
Weltzeit: 29 Städte (29 Zeitzonen) und koordinierte Weltzeit
Sonstige: Sommerzeit/Standardzeit
Stoppuhr: Messkapazität: 1:59'59,95"
Messeinheit: 1/20 (0,05) Sek.
Messmodus: Abgelaufene Zeit
Flyback-Funktion
Countdowntimer:
Messeinheit: 1 Sek.
Eingabebereich: 1 bis 60 Min. (1-Minute-Schritte)
Alarm: Täglicher Alarm
Sonstige: Stromsparfunktion; Automatische Korrektur der Zeigergrundstellungen
G-85
Technische Daten
Ganggenauigkeit bei Normaltemperatur:
±
15 Sek./Monat (ohne Zeitsignalempfang)
Uhrzeit: Stunde, Minuten (Zeigerbewegung alle 10 Sekunden), Sekunden, Tag
Kalendersystem: Vollautomatischer Kalender, vorprogrammiert für den Zeitraum
2000 bis 2099
Sonstige: Heimatstadtcode (29 Stadtcodes und koordinierte Weltzeit zuweisbar);
automatische Sommerzeit-Umschaltung / Standardzeit
Zeitsignalempfang: Automatischer Empfang bis zu sechsmal pro Tag (fünfmal pro
Tag beim chinesischen Zeitsignal; nach erfolgreichem Empfang
restliche Versuche nicht mehr ausgeführt); manueller Empfang
Empfangbare Zeitsignale:
Mainfl ingen, Deutschland (Rufzeichen: DCF77, Frequenz: 77,5 kHz);
Anthorn, England (Rufzeichen: MSF, Frequenz: 60,0 kHz);
Fukushima, Japan (Rufzeichen: JJY, Frequenz: 40,0 kHz); Fukuoka/
Saga, Japan (Rufzeichen: JJY, Frequenz: 60,0 kHz); Fort Collins,
Colorado, USA (Rufzeichen: WWVB, Frequenz: 60,0 kHz); Shangqiu,
Provinz Henan, China (Rufzeichen: BPC, Frequenz: 68,5 kHz)
G-84
Weltzeit
Die angezeigte Weltzeit stimmt nicht.
Die Heimatstadt-Einstellungen sind nicht in Ordnung.
Kontrollieren Sie Ihre Heimatstadt-Einstellungen.
Siehe „Heimatstadt-Einstellungen vornehmen“ (Seite G-37).
Die angezeigte Weltzeit ist um eine Stunde verschoben.
Die Sommerzeit-Einstellung für die Weltzeitstadt stimmt nicht.
Siehe „Uhrzeit einer anderen Zeitzone anzeigen“ (Seite G-57).
Alarm
Der Alarm ertönt nicht.
Eventuell zu schwache Ladung. Setzen Sie die Uhr dem Licht aus, bis sich der
x
x
Sekundenzeiger wieder in normalen Ein-Sekunden-Intervallen bewegt (Seite
G-15).
Die Tageshälfte der Uhrzeit ist falsch eingestellt.
x
Möglicherweise ist die Krone vorgezogen. Drücken Sie die Krone zurück. x
G-83
Das Zeitsignal wird erfolgreich empfangen, die Uhr zeigt aber die Zeit und/
oder den Tag falsch an.
Mögliche Ursache Maßnahme Seite
Sie verwenden eine falsche Heimatstadt-
Einstellung.
Kontrollieren Sie die Heimatstadt-
Einstellung und nehmen Sie ggf. die
erforderliche Korrektur vor.
G-30
G-37
Die Uhr war eventuell einem Magnetfeld
oder starken Stößen ausgesetzt,
wodurch die Zeiger bzw. die Taganzeige
ausgedriftet sind.
Stellen Sie die Grundstellungen der
Zeiger und der Taganzeige nach.
G-71
G-82
Der automatische Empfang wird nicht ausgeführt oder kein manueller
Empfang möglich.
Mögliche Ursache Maßnahme Seite
Die Uhr ist nicht im Uhrzeitmodus.
Halten Sie C mindestens zwei Sekunden
lang gedrückt, um den Uhrzeitmodus
aufzurufen.
G-27
G-34
Sie verwenden eine falsche Heimatstadt-
Einstellung.
Kontrollieren Sie die Heimatstadt-
Einstellung und nehmen Sie ggf. die
erforderliche Korrektur vor.
G-20
G-37
Der automatische Signalempfang ist
deaktiviert.
Kontrollieren Sie die Einstellung des
automatischen Signalempfangs.
G-30
Ein Countdowntimer-Vorgang läuft.
Stoppen Sie im Countdowntimer-Modus
den Timervorgang und schalten Sie dann
auf den Uhrzeitmodus zurück.
G-66
Die Batterieladung ist für den
Signalempfang zu schwach.
Setzen Sie die Uhr zum Aufl aden dem
Licht aus.
G-13
G-81
Die eingestellte aktuelle Uhrzeit ändert sich wieder, nachdem sie manuell
eingestellt wurde.
Die Uhr ist möglicherweise auf automatischen Empfang des Zeitsignals (Seite G-27)
eingestellt, wodurch die Uhrzeit automatisch auf die Ortszeit der aktuell gewählten
Heimatstadt eingestellt wird. Falls Sie dadurch eine falsch eingestellte Uhrzeit
erhalten, kontrollieren und korrigieren Sie bitte wie erforderlich die Heimatstadt-
Einstellung (Seite G-37).
Die aktuelle Uhrzeit wird um eine Stunde falsch angezeigt.
Mögliche Ursache Maßnahme Seite
Möglicherweise stimmt der Sommerzeit-
Zeitraum am Ort, an dem Sie die Uhr
benutzen, nicht mit dem Zeitraum
überein, der für die aktuell gewählte
Heimatstadt eingestellt ist.
Schalten Sie nach dem Vorgehen unter
„Manuell zwischen Standardzeit und
Sommerzeit umschalten“ von AT (AUTO)
auf STD (für Standardzeit) oder DST (für
Sommerzeit).
G-40
G-80
Beim Kontrollieren des letzten Empfangsergebnisses zeigt der
x
Sekundenzeiger N (NO) an.
Mögliche Ursache Maßnahme Seite
Sie haben die Uhr während des x
Signalempfangs getragen oder bewegt
oder einen der Knöpfe betätigt.
Die Uhr befi ndet sich in einem Bereich x
mit schlechten Empfangsbedingungen.
Legen Sie die Uhr für die Dauer des
Signalempfangs in einem Bereich mit
guten Empfangsbedingungen ab.
G-25
Sie befi nden sich in einem Bereich, in
dem der Signalempfang nicht möglich
ist.
Siehe „Ungefähre Empfangsbereiche“. G-22
Während des Zeitsignalempfangs wurde
die Alarmzeit erreicht.
Durch Ausgabe des Alarms während des
Zeitsignalempfangs wird der Empfang
abgebrochen.
Es wurde kein Zeitsignal gesendet.
Informieren Sie sich auf der Webseite
x
der Organisation, die für das Senden
des Zeitsignals zuständig ist, über
etwaige Abschaltzeiten.
Später erneut versuchen. x
9


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Casio 5240 - GW-A1000 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Casio 5240 - GW-A1000 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,76 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Casio 5240 - GW-A1000

Casio 5240 - GW-A1000 User Manual - English - 9 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info