552993
3
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/4
Next page
Bedienerführung 5081
3
Weltzeit
Die Weltzeit zeigt digital die aktuelle Ortszeit in einer von
48 Städten (29 Zeitzonen) aus aller Welt an. Weiterhin
kann auch mühelos die Heimatstadt mit der aktuell
gewählten Weltzeitstadt vertauscht werden.
Die Uhrzeiten des Weltzeitmodus sind mit der im
Uhrzeitmodus geführten Uhrzeit synchronisiert. Wenn
Sie den Eindruck haben, dass eine im Weltzeitmodus
angezeigte Uhrzeit nicht stimmt, kontrollieren Sie bitte
unbedingt, ob der für die Heimatstadt eingestellte
Stadtcode zutreffend ist. Kontrollieren Sie auch, ob die
im Uhrzeitmodus angezeigte Uhrzeit stimmt.
Die im Weltzeitmodus angezeigten Uhrzeiten basieren
auf dem jeweiligen Versatz gegenüber UTC. Die von der
Uhr unterstützten UTC-Versatzwerte finden Sie in der
„City Code Table“ (Stadtcode-Tabelle).
Aktuell gewählte
Weltzeitstadt
Weltzeit
Alle in diesem Abschnitt beschriebenen Bedienungsvorgänge werden im
Weltzeitmodus ausgeführt, der mit C aufgerufen wird.
Aktuelle Uhrzeit einer anderen Zeitzone anzeigen
Schalten Sie im Weltzeitmodus mit D durch die verfügbaren Stadtcodes (Zeitzonen).
Wenn Sie den Knopf gedrückt halten, erfolgt Schnelldurchgang.
Das untere linke Display zeigt die aktuelle Uhrzeit der Weltzeitstadt an.
Im Weltzeitmodus erscheint bei Uhrzeiten zwischen Mittag und Mitternacht ein
PM-Indikator (für PM bzw. 2. Tageshälfte) über den Stundenstellen im unteren linken
Display.
Wenn der gewünschte Stadtcode (Zeitzone) gewählt ist, können Sie mit A das
Datum anzeigen. Nach etwa einer Sekunde wechselt die Uhr auf normale
Uhrzeitanzeige für die aktuell gewählte Stadt zurück.
A drücken.
Eine Sekunde
Stunde
Minuten
Sekunden
Datum
PM-Indikator
Einen Stadtcode zwischen Standardzeit und Sommerzeit umschalten
1. Zeigen Sie im Weltzeitmodus mit D den Stadtcode
(Zeitzone) an, dessen Standard-/Sommerzeit-
Einstellung Sie ändern möchten.
2. Halten Sie A gedrückt, bis die Einstellung nach etwa
drei Sekunden auf Sommerzeit (DST-Indikator
angezeigt) bzw. Standardzeit (DST-Indikator nicht
angezeigt) wechselt.
Der DST-Indikator wird bei eingeschalteter Sommerzeit
im unteren linken Display angezeigt.
Sie können die Sommerzeit mit Ausnahme von UTC für
jeden Stadtcode getrennt einstellen.
Einschalten der Sommerzeit für den Stadtcode, der
aktuell für die Heimatstadt gewählt ist, schaltet die
Sommerzeit für die normale Uhrzeit ein.
DST-Indikator
Vertauschen von Heimatstadt und Weltzeitstadt
Heimatstadt und Weltzeitstadt können wie nachstehend beschrieben vertauscht
werden. Dadurch wird die Heimatstadt zur Weltzeitstadt und die Weltzeitstadt zur
Heimatstadt. Diese Möglichkeit ist praktisch, wenn Sie häufig zwischen zwei Städten
in verschiedenen Zeitzonen pendeln.
Heimatstadt und Weltzeitstadt vertauschen
1. Wählen Sie im Weltzeitmodus mit D die gewünschte Weltzeitstadt.
2. Halten Sie A und B gedrückt, bis die Uhr piept.
Damit wird die in Schritt 1 gewählte Weltzeitstadt zur Heimatstadt und der Stunden-
und der Minutenzeiger bewegen sich zur aktuellen Uhrzeit in der betreffenden Stadt.
Gleichzeitig wird die vor Schritt 2 eingestellt gewesene Heimatstadt zur
Weltzeitstadt, womit sich auch die Anzeige im unteren linken Display entsprechend
ändert.
Nach dem Vertauschen von Heimatstadt und Weltzeitstadt bleibt die Uhr im
Weltzeitmodus, wobei die Stadt, die vor Schritt 2 als Heimatstadt gewählt war, nun
als Weltzeitstadt angezeigt wird.
Alarme
Falls ein Alarm eingeschaltet ist, ertönt der Alarmton,
wenn die Alarmzeit erreicht wird. Einer der Alarme ist ein
Schlummeralarm, die anderen vier sind einmalige Alarme.
Sie können auch ein Stundensignal aktivieren, wodurch
die Uhr jede volle Stunde durch zweimaliges Piepen
meldet.
Die Uhr besitzt fünf Alarmanzeigen, die mit den
Alarmnummern
AL1, AL2, AL3 und AL4 für die
einmaligen Alarme sowie
SNZ für den Schlummeralarm
bezeichnet sind. Die Stundensignalanzeige ist mit
SIG
bezeichnet.
Alle in diesem Abschnitt beschriebenen
Bedienungsvorgänge werden im Alarmmodus
ausgeführt, der mit C aufgerufen wird.
Alarmnummer
Alarmzeit
(Stunde
Minuten)
Eine Alarmzeit einstellen
1. Blättern Sie im Alarmmodus mit D durch die
Alarmanzeigen, bis die einzustellende Anzeige im
Display erscheint.
Zum Einstellen eines einmaligen Alarms zeigen Sie
bitte Alarmanzeige
AL1, AL2, AL3 oder AL4
an. Zum Einstellen des Schlummeralarms ist SNZ
anzuzeigen.
SIG dient zum Einstellen des Stundensignals.
Der Schlummeralarm wird alle fünf Minuten wiederholt.
2. Wenn Sie einen Alarm gewählt haben, halten Sie bitte A gedrückt, bis nach etwa
drei Sekunden die Stundenstellen der Alarmzeit zu blinken beginnen. Dies ist der
Einstellmodus.
Diese Bedienung schaltet den Alarm automatisch ein.
OFF (aus)
3. Schalten Sie das Blinken mit C zwischen den Stunden- und Minutenstellen um.
4. Nehmen Sie während des Blinkens mit D (+) und B (–) die gewünschte
Einstellung vor.
5. Drücken Sie A zum Schließen des Einstellmodus.
Alarmbetrieb
Der Alarmton ertönt zur voreingestellten Zeit für 10 Sekunden, unabhängig davon, auf
welchen Modus die Uhr geschaltet ist. Im Falle des Schlummeralarms wird der Alarm
alle fünf Minuten ausgegeben, und zwar bis zu insgesamt sieben Mal bzw. bis Sie den
Alarm wieder ausschalten.
Die Alarm- und Stundensignalausgabe erfolgt entsprechend der im Uhrzeitmodus
geführten aktuellen Uhrzeit der Heimatstadt.
Während der Ausgabe des Alarmtons kann dieser durch Drücken eines beliebigen
Knopfes gestoppt werden.
Wenn während der 5-Minuten-Intervalle eines laufenden Schlummeralarms eine der
folgenden Bedienungen erfolgt, hebt dies den laufenden Schlummeralarmbetrieb auf.
Anzeigen der Uhrzeitmodus-Einstellanzeige
Anzeigen der
SNZ
-Einstellanzeige
Einen Alarm ein- und ausschalten
1. Wählen Sie im Alarmmodus mit D einen Alarm.
2. Drücken Sie A zum Umschalten des Alarms zwischen
ein und aus.
Durch Einschalten eines Alarms (
AL1, AL2, AL3,
AL4 oder SNZ) erscheint der Alarm-Ein-Indikator in
der betreffenden Alarmmodus-Anzeige.
Wenn einer der Alarme eingeschaltet ist, wird in allen
Modi der Alarm-Ein-Indikator angezeigt.
Der Alarm-Ein-Indikator blinkt während der Ausgabe des
Alarmtons.
Der Schlummeralarm-Indikator blinkt während der
Ausgabe des Schlummeralarmtons und während der
5-Minuten-Intervalle zwischen den Alarmtönen.
Alarm-Ein-
Indikator
Schlummeralarm-
Indikator
ON (ein)
Stundensignal ein- und ausschalten
1. Wählen Sie im Alarmmodus mit D das Stundensignal
(
SIG).
2. Drücken Sie A zum Umschalten zwischen ein und
aus.
Wenn diese Funktion eingeschaltet ist, wird in allen
Modi der Stundensignal-Ein-Indikator im Display
angezeigt.
Stundensignal-Ein-
Indikator
ON (ein)
Beleuchtung
Für einfaches Ablesen bei Dunkelheit besitzt die Uhr eine
LED (Licht emittierende Diode) zum Beleuchten des
Zifferblatts. Der automatische Beleuchtungsschalter dieser
Armbanduhr sorgt für eine automatische Beleuchtung des
Zifferblattes, wenn Sie die Armbanduhr unter einem
bestimmten Winkel auf Ihr Gesicht richten.
Der automatische Beleuchtungsschalter muss aktiviert
sein (angezeigt durch den Indikator für den
automatischen Beleuchtungsschalter), damit er arbeiten
kann.
Für weitere wichtige Informationen siehe
„Vorsichtsmaßregeln zur Beleuchtung“.
Indikator für den
automatischen
Beleuchtungsschalter
3. Nehmen Sie je nach im Display gewähltem Gegenstand die folgende Bedienung vor.
Bei blinkender Startzeit-Einstellung ändern Sie diese bitte mit D (+) und B (–).
Bei im Display blinkender Wiederholfunktion-Ein/Aus-Einstellung schalten Sie
diese bitte mit D auf ein (
) bzw. aus ( ).
4. Drücken Sie A zum Schließen des Einstellmodus.
In der Anzeige des Countdown-Timer-Modus wird der Wiederholfunktion-Ein-
Indikator (
) angezeigt, wenn diese Funktion eingeschaltet ist.
Display manuell beleuchten
Drücken Sie B zum Einschalten der Beleuchtung in einem beliebigen Modus.
Die obige Bedienung schaltet die Beleuchtung unabhängig von der aktuellen
Einstellung des automatischen Beleuchtungsschalters ein.
Mit dem nachstehenden Vorgehen kann für die Beleuchtungsdauer zwischen
entweder 1,5 Sekunden oder 3 Sekunden gewählt werden. Wenn B gedrückt wird,
bleibt die Beleuchtung je nach der aktuell eingestellten Beleuchtungsdauer für 1,5
Sekunden bzw. 3 Sekunden eingeschaltet.
Beleuchtungsdauer einstellen
1. Halten Sie im Uhrzeitmodus den Knopf A gedrückt, bis
der Displayinhalt zu blinken beginnt. Dies ist die
Einstellanzeige.
2. Drücken Sie neunmal C, um die aktuell eingestellte
Beleuchtungsdauer LT1 (
LT1) oder LT 3 (LT3)
anzuzeigen.
3.
Drücken Sie D zum Umschalten der Einstellung zwischen
LT1
(1,5 Sekunden) und
LT3 (
drei Sekunden).
4. Drücken Sie A zum Schließen der Einstellanzeige.
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
3


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Casio 5081 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Casio 5081 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 1,03 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Casio 5081

Casio 5081 User Manual - English - 4 pages

Casio 5081 User Manual - Dutch - 4 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info