586707
2
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/6
Next page
Bedienerführung 4709 4713
2
Empfang des Zeitkalibrierungssignals
Das Zeitkalibrierungssignal kann auf zwei verschiedene Weisen empfangen werden:
automatischer Empfang und manueller Empfang.
Automatischer Empfang
Beim automatischen Empfang empfängt die Uhr das Zeitkalibrierungssignal
automatisch bis zu sechs Mal pro Tag. Wenn das Signal erfolgreich empfangen
wurde, werden die restlichen Empfangsversuche nicht mehr ausgeführt. Näheres
finden Sie unter „Über den automatischen Empfang“.
Manueller Empfang
Über den manuellen Empfang kann der Empfang des Zeitkalibrierungssignals
jederzeit per Knopfdruck gestartet werden. Näheres finden Sie unter „Manuellen
Empfang durchführen“.
Wichtig!
Um die Armbanduhr für den Empfang des Kalibrierungssignals bereit zu machen,
positionieren Sie sie bitte wie in der Illustration gezeigt mit der 12-Uhr-Seite auf ein
Fenster gerichtet. Die Uhr ist so ausgelegt, dass sie das Zeitkalibrierungssignal spät
nachts empfängt. Sie sollten sie daher abnehmen und wie in der Illustration gezeigt
nahe an einem Fenster ablegen, wenn Sie schlafen gehen. Achten Sie darauf, dass
sich in der Nähe der Uhr keine Metallgegenstände befinden sollten.
12 Uhr
oder
Die Uhr richtig ausrichten!
Unter den nachstehenden Bedingungen kann der Signalempfang schwierig oder
ganz unmöglich sein.
Im
Inneren
von oder
zwischen
Gebäuden
Im Inneren
eines
Fahrzeuges
In der Nähe
von Haushalt-
oder
Bürogeräten
bzw. eines
Handys
In der Nähe von
Baustellen,
Flughäfen oder
anderen Quellen
elektrischer
Rauschstörungen
In der Nähe
von Hochspan-
nungsleitungen
Zwischen
oder hinter
Bergen
Der Signalempfang ist nachts normalerweise besser als tagsüber.
Der Empfang des Zeitkalibrierungssignals nimmt zwei bis sieben Minuten in
Anspruch, kann in manchen Fällen aber auch bis zu 14 Minuten dauern. Bitte
achten Sie darauf, dass während dieser Zeit keiner der Knöpfe betätigt und die Uhr
nicht bewegt wird.
Welches Zeitkalibrierungssignal die Uhr zu empfangen versucht, richtet sich, wie
unten gezeigt, nach der aktuell eingestellten Heimat-Zeitzone. Bei Benutzung in
Japan oder Europa (jeweils zwei Zeitsignalsender vorhanden) versucht die Uhr
zunächst, das Signal von einem der beiden Sender zu empfangen. Ist dies nicht
möglich, wechselt die Uhr automatisch auf Empfang des Zeitkalibrierungssignals
vom anderen Sender.
Heimat-Zeitzone
UTC +0
UTC +1
UTC +2
UTC +8
UTC +9
UTC 10
UTC 9
UTC 8
UTC 7
UTC 6
UTC 5
Frequenz
60,0 kHz
77,5 kHz
40,0 kHz
60,0 kHz
60,0 kHz
Sender
Anthorn (England)
Mainflingen (Deutschland)
Fukushima (Japan)
Fukuoka/Saga (Japan)
Fort Collins, Colorado
(Vereinigte Staaten)
Heimat-Zeitzonen und Sender
Ungefähre Empfangsbereiche
Fort Collins
600 Meilen
(1.000 Kilometer)
Fukuoka/Saga
500 Kilometer
Fukushima
500
Kilometer
Signale von U.K. und Deutschland
Signal der USA
Signale von Japan
2.000 Meilen
(3.000 Kilometer)
1.000 Kilometer
1.000 Kilometer
Anthorn
1.500 Kilometer
Das Signal aus Anthorn
ist in diesem Gebiet
empfangbar.
500 Kilometer
Mainflingen
Ab den nachstehend angegebenen Entfernungen ist der Signalempfang zu
bestimmten Jahres- oder Tageszeiten eventuell nicht möglich. Empfangsprobleme
können auch durch Funkstörungen entstehen.
Sender Mainflingen (Deutschland) und Anthorn (England): 500 Kilometer (310
Meilen)
Sender Fort Collins (USA): 600 Meilen (1.000 Kilometer)
Sender Fukushima und Fukuoka/Saga (Japan): 500 Kilometer (310 Meilen)
Auch wenn die Uhr innerhalb des Empfangsbereichs eines Senders benutzt wird,
kann der Signalempfang unmöglich sein, wenn das Signal durch Gebirge oder
andere geologische Formationen zwischen Uhr und Signalquelle blockiert ist.
Der Signalempfang wird auch durch das Wetter, atmosphärische Bedingungen und
jahreszeitliche Veränderungen beeinflusst.
Falls das Zeitkalibrierungssignal nicht einwandfrei empfangen werden kann, siehe
Informationen unter „Bei Problemen mit dem Signalempfang“.
Ihre Heimat-Zeitzone Startzeiten für den automatischen Empfang
123456
UTC +0
(Sommerzeit:
UTC +1)
UTC +1
(Sommerzeit:
UTC +2)
Standardzeit
Sommerzeit
Standardzeit
Sommerzeit
1:00
Uhr morgens
2:00
Uhr morgens
2:00
Uhr morgens
3:00
Uhr morgens
2:00
Uhr morgens
3:00
Uhr morgens
3:00
Uhr morgens
4:00
Uhr morgens
3:00
Uhr morgens
4:00
Uhr morgens
4:00
Uhr morgens
5:00
Uhr morgens
4:00
Uhr morgens
5:00
Uhr morgens
5:00
Uhr morgens
Mitternacht
des nächsten Tages
5:00
Uhr morgens
Mitternacht
des nächsten Tages
Mitternacht
des nächsten Tages
1:00 Uhr morgens
des nächsten Tages
Mitternacht
des nächsten Tages
1:00 Uhr morgens
des nächsten Tages
1:00 Uhr morgens
des nächsten Tages
2:00 Uhr morgens
des nächsten Tages
Über den automatischen Empfang
Die Uhr empfängt das Zeitkalibrierungssignal automatisch bis zu sechs Mal pro Tag.
Sobald das Signal erfolgreich empfangen wurde, werden die restlichen automatischen
Empfangsversuche des betreffenden Tages nicht mehr ausgeführt. Die
Empfangszeiten (Kalibrierzeiten) richten sich nach der aktuell gewählten Heimat-
Zeitzone und danach, ob die Heimat-Zeitzone auf Sommerzeit eingestellt ist.
UTC +2
(Sommerzeit:
UTC +3)
UTC +8
UTC +9
UTC 10 (Sommerzeit: UTC 9)
UTC 9 (Sommerzeit: UTC 8)
UTC 8 (Sommerzeit: UTC 7)
UTC 7 (Sommerzeit: UTC 6)
UTC 6 (Sommerzeit: UTC 5)
UTC 5 (Sommerzeit: UTC 4)
Standardzeit
Sommerzeit
Standardzeit
Standardzeit
Sommerzeit
3:00
Uhr morgens
4:00
Uhr morgens
Mitternacht
Mitternacht
4:00
Uhr morgens
5:00
Uhr morgens
1:00
Uhr morgens
1:00
Uhr morgens
5:00
Uhr morgens
Mitternacht
des nächsten Tages
2:00
Uhr morgens
2:00
Uhr morgens
Mitternacht
des nächsten Tages
1:00 Uhr morgens
des nächsten Tages
3:00
Uhr morgens
3:00
Uhr morgens
1:00 Uhr morgens
des nächsten Tages
2:00 Uhr morgens
des nächsten Tages
4:00
Uhr morgens
4:00
Uhr morgens
2:00 Uhr morgens
des nächsten Tages
3:00 Uhr morgens
des nächsten Tages
5:00
Uhr morgens
5:00
Uhr morgens
Hinweis
Bei Erreichen einer Kalibrierzeit startet die Uhr den automatischen Empfang nur,
wenn sie auf den Zeitnehmungsmodus oder auf den Dualzeitmodus geschaltet ist.
Wird eine Kalibrierzeit erreicht, während gerade Einstellungen vorgenommen
werden, wird der Empfang nicht ausgeführt.
Der automatische Empfang des Kalibrierungssignals wird früh morgens abgewickelt,
während Sie noch schlafen (vorausgesetzt, die Uhrzeit des Zeitnehmungsmodus ist
richtig eingestellt). Nehmen Sie die Uhr vor dem Schlafengehen vom Handgelenk
und legen Sie sie an einem Ort mit günstigem Empfang ab.
Die Uhr empfängt das Kalibrierungssignal täglich zwei bis 14 Minuten lang, wenn
die Uhrzeit des Zeitnehmungsmodus eine der Kalibrierzeiten erreicht. Vermeiden Sie
das Betätigen von Knöpfen der Uhr innerhalb von fünf Minuten vor und nach einer
Kalibrierzeit. Dies könnte die Kalibrierung beeinträchtigen.
Bitte beachten Sie, dass sich der Empfang des Kalibrierungssignals nach der
aktuellen Uhrzeit des Zeitnehmungsmodus richtet. Der Empfang wird immer dann
durchgeführt, wenn das Display eine der Kalibrierzeiten erreicht, unabhängig davon,
ob die angezeigte Zeit tatsächlich stimmt.
Über den Empfangsindikator
Während des Signalempfangs zeigt Empfangsindikator die Stärke des empfangenen
Kalibrierungssignals an. Für bestmöglichen Empfang legen Sie die Uhr bitte an einem
Ort mit möglichst hoher Signalstärke ab.
Verwenden Sie den Empfangsindikator als eine Orientierungshilfe zum Kontrollieren
der Signalstärke und zum Ermitteln des günstigsten Orts zum Ablegen der Uhr für
den Signalempfang.
Auch an einem Ort mit hoher Signalstärke dauert es etwa 10 Sekunden, bis der
Signalempfang so stabil ist, dass der Empfangsindikator die Signalstärke anzeigt.
Schwach
(Pegel 0)
Stark
(Pegel 3)
Empfangsindikator
I
I
I
I
I
I
I
I
I
I
I
I
I
I
I
I
Senderindikator
Während des Signalempfangs zeigt ein blinkender
Senderindikator an, welches Signal die Uhr zu empfangen
versucht. Nach Ende des Empfangs setzt das Blinken aus
und der Indikator des Senders, von dem das Signal
empfangen wurde, leuchtet konstant.
Nachstehend sind die Bedeutungen der
Senderindikatornamen aufgeführt.
JP40: Fukushima (Japan)
JP60: Fukuoka/Saga (Japan)
US60: Fort Collins, Colorado (Vereinigte Staaten)
GE77.5: Mainflingen (Deutschland)
UK60: Anthorn (England)
Der Senderindikator erlischt automatisch mit dem Start
des ersten automatischen Empfangs am jeweiligen Tag.
Dabei richtet sich die Uhrzeit des jeweiligen ersten
automatischen Empfangs nach der aktuell gewählten
Heimat-Zeitzone.
Manuellen Empfang durchführen
1. Schalten Sie auf den Zeitnehmungsmodus oder rufen
Sie die Letztes-Signal-Anzeige auf.
2. Legen Sie die Uhr mit 12 Uhr auf ein Fenster gerichtet
auf einer stabilen Fläche ab.
3. Halten Sie C gedrückt, bis die Uhr nach circa zwei
Sekunden einen Piepton ausgibt.
4. Auf Freigeben von C erscheint die Anzeige RC im
Display. Die bezeichnet, dass der Signalempfang
angelaufen ist.
Es blinkt der Indikator des Senders, dessen Signal die
Uhr zu empfangen versucht.
Der Empfang des Zeitkalibrierungssignals nimmt zwei
bis 14 Minuten in Anspruch. Bitte achten Sie darauf,
dass während dieser Zeit nicht C gedrückt oder die Uhr
bewegt wird.
Wenn der Empfang erfolgreich war, erscheinen Datum
und Uhrzeit des Empfangs im Display. Darüber hinaus
wird auch der Indikator des Senders angezeigt, von dem
das Signal empfangen wurde.
Senderindikator
Empfang läuft
Empfang erfolgreich
Empfangsdatum
I
I
I
I
I
I
I
I
I
I
I
I
I
I
I
I
I
I
I
I
I
I
I
I
I
I
I
I
2


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Casio 4713 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Casio 4713 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,74 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Casio 4713

Casio 4713 User Manual - English - 5 pages

Casio 4713 User Manual - Dutch - 6 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info