624836
14
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/15
Next page
G-104
Richtungs-, Höhen-, Luftdruck- und Temperaturanzeigen
Anzeigeeinheiten für Temperatur, Luftdruck und Höhe lassen sich nicht ändern
Wenn
TYO
(Tokyo) als Heimatstadt gewählt ist, wird automatisch die Höheneinheit auf Meter (m), die
Luftdruckeinheit auf Hektopascal (hPa) und die Temperatureinheit auf Celsius (°C) eingestellt. Diese
Einstellungen können nicht geändert werden.
Bei Benutzung eines Sensors erscheint „ERR“ im Display.
Wenn die Uhr heftigen Stößen ausgesetzt wird, kann dies einen Sensordefekt oder Kontaktstörungen bei
der internen Verdrahtung bewirken. In solchen Fällen erscheint
ERR
(Fehler) im Display und der
Sensorbetrieb wird deaktiviert.
Digitalkompass-
Messung
Luftdruck/Temperatur-
Messung
Höhenmessung
Wenn
ERR
während eines laufenden Messvorgangs in einem Sensormodus erscheint, starten Sie die
Messung bitte neu. Falls
ERR
erneut im Display erscheint, ist eventuell der Sensor nicht in Ordnung.
G-105
Auch bei einer Batterieladung auf Zustand 1 (
H
) oder Zustand 2 (
M
) können der Digitalkompassmodus,
der Barometer/Thermometer-Modus oder der Höhenmessermodus momentan deaktiviert sein, wenn
die verfügbare Spannung dafür nicht ausreichend ist. In diesem Falle erscheint
ERR
im Display. Dies
bedeutet nicht, dass ein Defekt vorliegt, und normalerweise nimmt die Uhr den Sensorbetrieb wieder
auf, sobald die Batteriespannung wieder normal ist.
Falls
ERR
wiederholt während einer Messung erscheint, ist eventuell der betreffende Sensor nicht in
Ordnung.
Weltzeitmodus
Im Weltzeitmodus stimmt die Uhrzeit der Weltzeitstadt nicht.
Dies könnte auf eine falsche Einstellung auf Standard- bzw. Sommerzeit zurückgehen. Näheres finden
Sie unter „Stadt zwischen Standardzeit und Sommerzeit (DST) umschalten“ (Seite G-94).
Laden
Die Uhr läuft nicht wieder an, obwohl sie dem Licht ausgesetzt wurde.
Dies kann auftreten, wenn die Batterieladung auf Zustand 5 (Seite G-10) abgesunken ist. Laden Sie die
Uhr weiter im Licht auf, bis die Ladezustandsanzeige „
H
“ oder „
M
“ anzeigt.
Zeitsignal
Die Angaben in diesem Abschnitt gelten nur, wenn
LIS
,
LON
,
MAD
,
PAR
,
ROM
,
BER
,
STO
,
ATH
,
MOW
,
HKG
,
BJS
,
HNL
,
ANC
,
YVR
,
LAX
,
YEA
,
DEN
,
MEX
,
CHI
,
NYC
,
YHZ
,
YYT
,
TPE
,
SEL
oder
TYO
als
Heimatstadt gewählt ist. Sie müssen die aktuelle Uhrzeit manuell einstellen, wenn ein anderer Stadtcode
für die Heimatstadt gewählt ist.
G-106
Beim Kontrollieren des letzten Empfangs erscheint der ERR-Indikator im Display.
Mögliche Ursache Maßnahme Seite
Sie haben die Uhr während
des Signalempfangs bewegt,
getragen oder eine
Knopfbedienung
vorgenommen.
Die Uhr befindet sich in einem
Bereich mit schlechten
Empfangsbedingungen.
Sorgen Sie dafür, dass sich die Uhr beim Signalempfang an einem
Ort mit guten Empfangsbedingungen befindet.
G-16
Sie befinden sich in einem
Bereich, in dem das Signal nicht
empfangbar ist.
Siehe „Ungefähre Empfangsbereiche“. G-15
Das Zeitsignal wird aus
irgendwelchen Gründen nicht
gesendet.
Informieren Sie sich auf der Webseite der Organisation, die für das
Zeitsignal Ihres Gebiets zuständig ist, über etwaige
Abschaltzeiten.
Später erneut versuchen.
Die eingestellte aktuelle Uhrzeit ändert sich wieder, nachdem sie manuell eingestellt wurde.
Die Uhr ist möglicherweise auf automatischen Empfang des Zeitsignals (Seite G-17) geschaltet, wodurch
die Uhrzeit automatisch auf die aktuell gewählte Heimatstadt eingestellt wird. Falls Sie dadurch eine falsch
eingestellte Uhrzeit erhalten, kontrollieren und korrigieren Sie bitte wie erforderlich die Heimatstadt-
Einstellung (Seite G-29).
G-107
Die aktuelle Uhrzeit wird um eine Stunde falsch angezeigt.
Mögliche Ursache Maßnahme Seite
Möglicherweise konnte das
Zeitsignal seit einer Umstellung
zwischen Standardzeit und
Sommerzeit (DST) nicht
empfangen werden.
Führen Sie den Vorgang unter „Signalempfang vorbereiten“ aus. Die
eingestellte Uhrzeit wird automatisch korrigiert, sobald das
Zeitsignal erfolgreich empfangen wurde.
G-16
Falls das Zeitsignal nicht empfangen werden kann, nehmen Sie die
Umschaltung zwischen Standardzeit und Sommerzeit (DST) bitte
manuell vor.
G-31
Der automatische Empfang wird nicht ausgeführt oder es ist kein manueller Empfang möglich.
Mögliche Ursache Maßnahme Seite
Die Uhr befindet sich nicht im
Uhrzeit- oder Weltzeitmodus.
Der automatische Empfang erfolgt nur, wenn die Uhr auf den
Uhrzeit- oder Weltzeitmodus geschaltet ist. Schalten Sie auf einen
dieser beiden Modi.
G-24
Sie verwenden eine falsche
Heimatstadt-Einstellung.
Kontrollieren Sie die Heimatstadt-Einstellung und nehmen Sie ggf.
die erforderliche Korrektur vor.
G-29
Die Batterieladung ist für den
Signalempfang zu schwach.
Setzen Sie die Uhr zum Aufladen dem Licht aus. G-9
G-108
Das Zeitsignal wird erfolgreich empfangen, die Uhr zeigt aber die Zeit und/oder den Tag falsch
an.
Mögliche Ursache Maßnahme Seite
Sie verwenden eine falsche
Heimatstadt-Einstellung.
Kontrollieren Sie die Heimatstadt-Einstellung und nehmen Sie ggf.
die erforderliche Korrektur vor.
G-29
Möglicherweise ist die
DST-Einstellung falsch.
Ändern Sie die DST-Einstellung auf Auto-DST. G-29
G-109
Technische Daten
Ganggenauigkeit bei Normaltemperatur:
± 15 Sek./Monat (ohne Zeitsignalempfang)
Uhrzeit:
Stunde, Minuten, Sekunden, 2. Tageshälfte (P), Jahr, Monat, Tag, Wochentag
Uhrzeitformat: 12 Stunden und 24 Stunden
Kalendersystem: Vollautomatischer Kalender, vorprogrammiert für den Zeitraum 2000 bis 2099
Sonstige: Drei Anzeigeformate (Wochentag/Tag-Anzeige, Monat/Tag-Anzeige, Luftdruckgrafik-
Anzeige); Heimatstadtcode (einer von 48 Stadtcodes zuweisbar); Standardzeit / Sommerzeit
Anzeige des Jahrs nur in Einstellanzeige.
Zeitsignalempfang:
Automatischer Empfang bis zu 6 Mal pro Tag (5 Mal pro Tag beim chinesischen
Zeitsignal), nach erfolgreichem Empfang restliche Versuche nicht mehr ausgeführt; manueller
Empfang; Empfangsmodus
Empfangbare Zeitsignale: Mainflingen, Deutschland (Rufzeichen: DCF77, Frequenz: 77,5 kHz);
Anthorn, England (Rufzeichen: MSF, Frequenz: 60,0 kHz); Fort Collins, Colorado, USA
(Rufzeichen: WWVB, Frequenz: 60,0 kHz); Fukushima, Japan (Rufzeichen: JJY, Frequenz: 40,0
kHz); Fukuoka/Saga, Japan (Rufzeichen: JJY, Frequenz: 60,0 kHz); Shangqiu, Provinz Henan,
China (Rufzeichen: BPC, Frequenz: 68,5 kHz)
Digitalkompass:
60 Sekunden kontinuierliche Messung; 16 Richtungen; Winkelwert 0° bis 359°; vier
Richtungszeiger; Kalibrierung (bidirektional); Korrektur für magnetische Deklination;
Richtungsspeicher
Barometer:
Mess- und Anzeigebereich:
260 bis 1.100 hPa (oder 7,65 bis 32,45 inHg)
Anzeigeeinheit: 1 hPa (oder 0,05 inHg)
Messzeitpunkte: Täglich ab Mitternacht, in Zwei-Stunden-Intervallen (12 Mal pro Tag); alle fünf
Sekunden im Barometer/Thermometer-Modus
G-110
Sonstige: Kalibrierung; manuelle Messung (Knopfbedienung); Luftdruckgrafik; Luftdruck-
Differenzzeiger; Luftdruck-Änderungsindikator
Thermometer:
Mess- und Anzeigebereich: –10,0 bis 60,0 °C (oder 14,0 bis 140,0 °F)
Anzeigeeinheit: 0,1 °C (oder 0,2 °F)
Messzeitpunkte: Alle fünf Sekunden im Barometer/Thermometer-Modus
Sonstige: Kalibrierung; manuelle Messung (Knopfbedienung)
Höhenmesser:
Messbereich: –700 bis 10.000 m (oder –2.300 bis 32.800 Fuß) ohne Bezugshöhe
Anzeigebereich: –10.000 bis 10.000 m (oder –32.800 bis 32.800 Fuß)
Negative Werte können sich bei auf eine Bezugshöhe bezogenen Messwerten und durch
atmosphärische Bedingungen ergeben.
Anzeigeeinheit: 1 m (oder 5 Fuß)
Aktuelle Höhendaten: Während der ersten 3 Minuten jede Sekunde, dann für circa 1 Stunde alle 5
Sekunden (
0’05
); Während der ersten 3 Minuten jede Sekunde, dann für circa 12 Stunden alle 2
Minuten (
2’00
)
Höhenspeicherdaten:
Manuell gespeicherte Datensätze: 30 (Höhe, Datum, Uhrzeit)
Automatisch gespeicherte Werte: Ein Satz mit größter Höhe mit Datum und Uhrzeit der Messung,
kleinster Höhe mit Datum und Uhrzeit der Messung, Gesamtaufstieg mit Datum und Uhrzeit des
Speicherbeginns, Gesamtabstieg mit Datum und Uhrzeit des Speicherbeginns
Trekprotokolldaten: Größte Höhe, kleinste Höhe, Gesamtaufstieg und Gesamtabstieg für bis zu 14
Treks
Sonstige: Bezugshöhe-Einstellung; Höhendifferenz; umschaltbares Messintervall für automatische
Höhenmessung (
0’05
oder
2’00
)
G-111
Genauigkeit des Richtungssensors:
Richtung: Innerhalb ±10°
Werte für den Temperaturbereich von –10 °C bis 60 °C (14 °F bis 140 °F) garantiert.
Nordzeiger: Innerhalb von ±2 Digitalsegmenten
Genauigkeit des Drucksensors:
Messgenauigkeit: Innerhalb ±3 hPa (0,1 inHg) (Höhenmesser-Genauigkeit: Innerhalb ± 75 m
(246 Fuß))
Werte für den Temperaturbereich von –10 °C bis 40 °C (14 °F bis 104 °F) garantiert.
Heftige Stoßeinwirkung auf die Uhr oder den Sensor und extreme Temperaturen beeinträchtigen
die Genauigkeit.
Genauigkeit des Temperatursensors:
±2 °C (±3,6 °F) im Bereich von –10 °C bis 60 °C (14,0 °F bis 140,0 °F)
Sonnenaufgang/Sonnenuntergang:
Anzeige der Sonnenaufgang/Sonnenuntergang-Zeit; wählbares Datum
Stoppuhr:
Messeinheit: 1/10 Sek.
Messkapazität: 999:59' 59,9"
Messgenauigkeit: ±0,0006%
Messmodi: Abgelaufene Zeit, Zwischenzeit, zwei Endzeiten
Countdowntimer:
Messeinheit: 1 Sekunde
Countdownbereich: 24 Std.
Einstelleinheit: 1 Minute
Alarme:
5 tägliche Alarme (mit einem Schlummeralarm); Stundensignal
Weltzeit:
48 Städte (31 Zeitzonen)
Sonstige: Sommerzeit/Standardzeit
Bedienerführung 3444
14


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Casio 3444 - PRW-3510 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Casio 3444 - PRW-3510 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 1,53 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Casio 3444 - PRW-3510

Casio 3444 - PRW-3510 User Manual - English - 14 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info