616010
2
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/13
Next page
G-8
Batteriestand-Anzeige …………………………………………………………………………………… G-85
Störungsbehebung ………………………………………………………………………………………… G-86
Technische Daten ………………………………………………………………………………………… G-91
G-9
Modus-Leitfaden
Die Uhr besitzt 10 „Modi“. Welcher Modus zu wählen ist, richtet sich danach, was Sie tun möchten.
Um dies zu tun: Aufzurufender Modus: Siehe:
Aktuelles Datum der Heimatstadt anzeigen
Einstellungen für Heimatstadt und Sommerzeit (DST) vornehmen
Uhrzeit- und Datumeinstellungen vornehmen
Uhrzeitmodus G-13
Aktuelle Peilung oder Richtung vom aktuellen Standort zu einem Ziel
bestimmen
Digitalkompass-Modus G-19
Luftdruck und Temperatur am aktuellen Standort anzeigen
Grafik der Luftdruckwerte anzeigen
Barometer/Thermometer-
Modus
G-32
Höhe des aktuellen Standorts anzeigen
Höhendifferenz zwischen zwei Standorten bestimmen (Bezugspunkt
und aktueller Standort)
Höhenwert mit Zeit und Datum der Messung speichern
Höhenmesser-Modus G-41
Sonnenaufgang/Sonnenuntergang für ein bestimmtes Datum anzeigen
Sonnenaufgang/
Sonnenuntergang-Modus
G-66
Im Höhenmessermodus gespeicherte Datensätze anzeigen Datenabrufmodus G-59
Abgelaufene Zeit mit der Stoppuhr messen Stoppuhrmodus G-70
Countdowntimer benutzen Countdowntimer-Modus G-72
Eine Alarmzeit einstellen Alarmmodus G-74
Aktuelle Ortszeit einer von 48 Städten (31 Zeitzonen) in aller Welt
anzeigen
Weltzeitmodus G-78
G-10
Wählen eines Modus
Die nachstehende Illustration zeigt, welche Knöpfe zum Navigieren zwischen den Modi zu drücken
sind.
Zum Zurückschalten auf den Uhrzeitmodus aus einem beliebigen anderen Modus halten Sie etwa zwei
Sekunden lang
D
gedrückt.
Alarmmodus
Stoppuhrmodus
Weltzeitmodus
Uhrzeitmodus
Sonnenaufgang/
Sonnenuntergang-Modus
Datenabrufmodus
Countdown-Timer-
Modus
Alarmmodus
Stoppuhrmodus
Weltzeitmodus
Uhrzeitmodus
Sonnenaufgang/
Sonnenuntergang-Modus
Datenabrufmodus
Countdown-Timer-
Modus
G-11
Höhenmessermodus
Barometer/Thermometer-
Modus
Digitalkompass-Modus
Sensormodi
Höhenmessermodus
Barometer/Thermometer-
Modus
Digitalkompass-Modus
Sensormodi
Mit den Knöpfen
A
,
B
und
C
kann ein Sensormodus direkt aus dem Uhrzeitmodus oder einem
anderen Sendermodus aufgerufen werden. Zum Aufrufen eines Sensormodus aus dem
Sonnenaufgang/Sonnenuntergang-, Datenabruf-, Alarm-, Stoppuhr-, Countdown-Timer- oder
Weltzeitmodus ist zuerst in den Uhrzeitmodus zu wechseln und dann der entsprechende Knopf zu
drücken.
G-12
Allgemeine Funktionen (alle Modi)
Die in diesem Abschnitt beschriebenen Funktionen und Vorgänge sind in allen Modi verwendbar.
Direktes Wechseln in den Uhrzeitmodus
Zum Aufrufen des Uhrzeitmodus aus einem beliebigen anderen Modus halten Sie etwa zwei Sekunden
lang
D
gedrückt.
Automatische Rückkehrfunktionen
Die Uhr wechselt automatisch in den Uhrzeitmodus zurück, wenn Sie im betreffenden Modus eine
bestimmte Zeit lang keine weitere Knopfbedienung mehr vornehmen.
Modusname Ungefähr verstrichene Zeit
Sonnenaufgang/Sonnenuntergang, Datenabruf, Alarm, Digitalkompass 3 Minuten
Höhenmesser
Mindestens 1 Stunde
Maximal 12 Stunden
Barometer/Thermometer 1 Stunde
Einstellanzeige (blinkende digitale Einstellung) 3 Minuten
Wenn Sie eine Anzeige mit blinkenden Stellen ohne weitere Bedienung länger als zwei oder drei
Minuten im Display belassen, schließt die Uhr die betreffende Einstellanzeige automatisch.
Anfangsanzeigen
Beim Aufrufen des Datenabruf-, Alarm-, Weltzeit- oder Digitalkompass-Modus erscheinen als Erstes
wieder die Daten, die beim letzten Schließen des betreffenden Modus angezeigt waren.
Scrollen
Mit den Knöpfen
A
und
C
kann in den Einstellanzeigen im Display durch die Daten gescrollt werden.
Dabei laufen die Daten in den meisten Fällen beschleunigt durch, wenn der betreffende Knopf beim
Scrollen gedrückt gehalten wird.
G-13
Uhrzeit
Der Uhrzeitmodus (
TIME
) dient zum Einstellen und Anzeigen der aktuellen Uhrzeit und des Datums.
Wiederholtes Drücken von
E
im Uhrzeitmodus schaltet den Anzeigeinhalt wie unten gezeigt weiter.
Wochentag/Datum-Anzeige Monat/Tag-Anzeige Luftdruckgrafik-Anzeige
Luftdruckgrafik
Wochentag
Sekunden
Stunde :
Minuten
Tag
P-Indikator
Monat Tag
G-14
Vornehmen der Heimatstadt-Einstellungen
Die Heimatstadt-Einstellungen umfassen zwei Einstellungen: Einstellen der gewünschten Heimatstadt und
Wählen zwischen Standardzeit und Sommerzeit (DST).
Heimatstadt- und Sommerzeit-Einstellungen vornehmen
1. Halten Sie im Uhrzeitmodus mindestens zwei Sekunden lang
E
gedrückt. Zunächst blinkt
SET Hold
im Display und
CITY
wird im
oberen Display angezeigt. Danach rollen der aktuell gewählte
Stadtcode und der Stadtname durch das obere Display. Halten Sie
E
gedrückt, bis das Durchrollen beginnt.
Der Einstellmodus wird automatisch wieder geschlossen, wenn Sie
etwa zwei bis drei Minuten lang keine Bedienung vornehmen.
Einzelheiten zu den Stadtcodes können Sie der „City Code
Table“ (Stadtcode-Tabelle) am Ende dieser Bedienungsanleitung
entnehmen.
2. Blättern Sie mit
A
(nach Osten) und
C
(nach Westen) durch die
verfügbaren Stadtcodes.
Blättern Sie weiter, bis der Stadtcode angezeigt ist, den Sie als
Heimatstadt wählen möchten.
3. Drücken Sie
D
zum Anzeigen der DST-Einstellanzeige.
4. Drücken Sie
A
zum Umschalten der DST-Einstellung zwischen
Sommerzeit (
ON
) und Standardzeit (
OFF
).
Bitte beachten Sie, dass die Umschaltung zwischen Standardzeit
und Sommerzeit (DST) nicht möglich ist, wenn die Heimatstadt auf
UTC eingestellt ist.
P-Indikator
Stadtcode
Stunde :
Minuten
DST-Indikator
Sekunden
P-Indikator
Stadtcode
Stunde :
Minuten
DST-Indikator
Sekunden
G-15
5. Wenn alle Einstellungen wunschgemäß erfolgt sind, drücken Sie bitte zweimal
E
, um die
Einstellanzeige zu schließen.
Bei angezeigtem DST-Indikator ist die Sommerzeit eingeschaltet.
Hinweis
Wenn Sie einen Stadtcode eingestellt haben, berechnet die Uhr anhand der Ortszeit der
Heimatstadt über den UTC*-Versatz die aktuellen Ortszeiten der anderen Zeitzonen im
Weltzeitmodus.
* „Coordinated Universal Time“ (koordinierte Weltzeit), der weltweite wissenschaftliche Standard der
Zeitmessung.
Der Bezugspunkt für UTC ist Greenwich, England.
Bedienerführung 3439
2


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Casio 3439 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Casio 3439 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 1,51 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Casio 3439

Casio 3439 User Manual - English - 12 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info