624838
14
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/15
Next page
G-104
Stromsparfunktion ein- und ausschalten
1. Halten Sie im Uhrzeitmodus mindestens zwei Sekunden lang
E
gedrückt. Zunächst blinkt
SET Hold
im Display und
CITY
wird im
oberen Display angezeigt. Danach rollen der aktuell gewählte
Stadtcode und der Stadtname durch das obere Display. Halten Sie
E
gedrückt, bis das Durchrollen beginnt.
2. Drücken Sie wiederholt
D
, um im Display durch die Einstellanzeigen
zu schalten, bis die aktuelle Einstellung der Stromsparfunktion (
On
oder
OFF
) erscheint.
Dabei rollt POWER SAVING quer durch das obere Display.
Näheres zum Weiterschalten durch die Einstellanzeigen siehe
Ablauf zu Schritt 2 von „Aktuelle Einstellungen von Uhrzeit und
Datum manuell ändern“ (Seite G-31).
3. Schalten Sie die Stromsparfunktion mit
A
ein (
On
) bzw. aus (
OFF
).
4. Wenn alle Einstellungen wunschgemäß erfolgt sind, drücken Sie bitte
zweimal
E
, um die Einstellanzeige zu schließen.
Hinweis
Bei eingeschalteter Stromsparfunktion ist in allen Modi der
Stromsparfunktion-Ein-Indikator (PS) im Display angezeigt.
Stromsparfunktion-
Ein-Indikator
Stromsparfunktion-
Ein-Indikator
G-105
Störungsbehebung
Uhrzeit-Einstellung
Näheres zum Einstellen der Uhrzeit per Funkempfang finden Sie unter „Funkgesteuerte Atomuhrzeit“
(Seite G-14).
Die aktuelle Uhrzeit wird um volle Stunden falsch angezeigt.
Sie verwenden möglicherweise eine falsche Heimatstadt-Einstellung (Seite G-29). Kontrollieren Sie die
Heimatstadt-Einstellung und nehmen Sie ggf. die erforderliche Korrektur vor.
Die aktuelle Uhrzeit wird um eine Stunde falsch angezeigt.
Falls Sie sich in einem Gebiet befinden, in dem ein Zeitsignal empfangen werden kann, lesen Sie bitte
unter „Heimatstadt- und Sommerzeit-Einstellungen vornehmen“ (Seite G-29) nach.
Falls Sie sich in einem Gebiet befinden, in dem kein Zeitsignalempfang möglich ist, muss die Heimatstadt
eventuell manuell zwischen Standardzeit und Sommerzeit (DST) umgeschaltet werden. Näheres zum
Umschalten zwischen Standardzeit und Sommerzeit (DST) finden Sie unter „Aktuelle Einstellungen von
Uhrzeit und Datum manuell ändern“ (Seite G-31).
Sensormodi
Anzeigeeinheiten für Temperatur, Luftdruck und Höhe lassen sich nicht ändern
Wenn
TYO
(Tokyo) als Heimatstadt gewählt ist, wird automatisch die Höheneinheit auf Meter (m), die
Luftdruckeinheit auf Hektopascal (hPa) und die Temperatureinheit auf Celsius (°C) eingestellt. Diese
Einstellungen können nicht geändert werden.
G-106
Bei Benutzung eines Sensors erscheint „ERR“ im Display.
Wenn die Uhr heftigen Stößen ausgesetzt wird, kann dies einen Sensordefekt oder Kontaktstörungen bei
der internen Verdrahtung bewirken. In solchen Fällen erscheint
ERR
(Fehler) im Display und der
Sensorbetrieb wird deaktiviert.
Digitalkompass-
Messung
Luftdruck/Temperatur-
Messung
Höhenmessung
Wenn
ERR
während eines laufenden Messvorgangs in einem Sensormodus erscheint, starten Sie die
Messung bitte neu. Falls
ERR
erneut im Display erscheint, ist eventuell der Sensor nicht in Ordnung.
Auch bei einer Batterieladung auf Zustand 1 (
H
) oder Zustand 2 (
M
) können der Digitalkompassmodus,
der Barometer/Thermometer-Modus oder der Höhenmessermodus deaktiviert sein, wenn die
verfügbare Spannung dafür nicht ausreichend ist. In diesem Falle erscheint
ERR
im Display. Dies
bedeutet nicht, dass ein Defekt vorliegt, und normalerweise nimmt die Uhr den Sensorbetrieb wieder
auf, sobald die Batteriespannung wieder normal ist.
Falls
ERR
wiederholt während einer Messung erscheint, ist eventuell der betreffende Sensor nicht in
Ordnung.
G-107
Nach erfolgter bidirektionaler Kalibrierung erscheint ERR im Display.
Falls in der Kalibrierungsanzeige
- - -
erscheint und dann auf
ERR
(Fehler) wechselt, ist der Sensor nicht
in Ordnung.
Falls
ERR
nach etwa einer Sekunde wieder verschwindet, versuchen Sie die Kalibrierung bitte erneut.
Falls
ERR
weiterhin erscheint, lassen Sie die Uhr bitte von Ihrem Original-Händler oder der nächsten
autorisierten CASIO Kundendienststelle überprüfen.
Im Falle eines Sensordefekts wenden Sie sich damit bitte umgehend an Ihren Fachhändler oder die
nächste autorisierte CASIO Kundendienststelle.
Was verursacht fehlerhafte Richtungsanzeigen?
Ungenaue bidirektionale Kalibrierung. Führen Sie die bidirektionale Kalibrierung aus (Seite G-39).
In der Nähe befindliche Quellen von starken Magnetfeldern, wie z.B. ein Haushaltsgerät, eine große
Stahlbrücke, ein Stahlträger oder eine Hochspannungsleitung, oder eine versuchte Richtungsmessung
in einem Zug oder auf einem Boot usw. Entfernen Sie sich weiter von großen Metallobjekten und
versuchen Sie die Messung erneut. Bitte beachten Sie, dass der Digitalkompass für die Benutzung in
Zügen, Booten usw. nicht geeignet ist.
Was verursacht unterschiedliche Richtungsanzeigen bei wiederholter Messung am selben Ort?
Magnetismus, der von einer nahen Hochspannungsleitung erzeugt wird, kann die Erfassung des
Erdmagnetismus stören. Entfernen Sie sich weiter von der Hochspannungsleitung und versuchen Sie die
Messung erneut.
Warum habe ich Probleme bei der Richtungsmessung in Gebäuden?
Fernseher, Computer, Lautsprecher und andere Geräte können die Erfassung des Erdmagnetismus
stören. Entfernen Sie sich weiter von potentiellen Störquellen oder nehmen Sie die Richtungsmessung im
Freien vor. Besonders in Stahlbetonkonstruktionen ist die Richtungsmessung schwierig. Bitte beachten
Sie, dass in Zügen, Flugzeugen usw. keine Richtungsmessung möglich ist.
G-108
Der Luftdruck-Differenzzeiger erscheint nicht im Display, wenn ich den Barometer/Thermometer-
Modus aufrufe.
Dies könnte einen Sensorfehler anzeigen. Drücken Sie versuchsweise noch einmal
B
.
Der Luftdruck-Differenzzeiger wird nicht angezeigt, wenn der angezeigte aktuelle Luftdruckwert nicht
im zulässigen Messbereich (260 bis 1.100 hPa) liegt.
Keine korrekten Höhenmessungen möglich.
Die Berechnung der relativen Höhe basiert auf den vom Drucksensor gemessenen Luftdruck-
Unterschieden. Zur Minimierung von Messfehlern durch Luftdruckänderungen sollen Sie den Wert der
Bezugshöhe aktualisieren, bevor Sie einen Trek oder andere Aktivitäten antreten, bei denen Sie
Höhenmesssungen vornehmen wollen. Näheres siehe „Einen Bezugshöhenwert eingeben“ (Seite G-67).
Weltzeitmodus
Im Weltzeitmodus stimmt die Uhrzeit der Weltzeitstadt nicht.
Dies könnte auf eine falsche Einstellung auf Standard- bzw. Sommerzeit zurückgehen. Näheres finden
Sie unter „Stadt zwischen Standardzeit und Sommerzeit (DST) umschalten“ (Seite G-98).
Laden
Die Uhr läuft nicht wieder an, obwohl sie dem Licht ausgesetzt wurde.
Dies kann auftreten, wenn die Batterieladung auf Zustand 5 (Seite G-10) abgesunken ist. Laden Sie die
Uhr weiter im Licht auf, bis die Ladezustandsanzeige „
H
“ oder „
M
“ anzeigt.
Zeitsignal
Die Angaben in diesem Abschnitt gelten nur, wenn
LIS
,
LON
,
MAD
,
PAR
,
ROM
,
BER
,
STO
,
ATH
,
MOW
,
HKG
,
BJS
,
HNL
,
ANC
,
YVR
,
LAX
,
YEA
,
DEN
,
MEX
,
CHI
,
NYC
,
YHZ
,
YYT
,
TPE
,
SEL
oder
TYO
als
Heimatstadt gewählt ist. Sie müssen die aktuelle Uhrzeit manuell einstellen, wenn ein anderer Stadtcode
für die Heimatstadt gewählt ist.
G-109
Beim Kontrollieren des letzten Empfangs erscheint der ERR-Indikator im Display.
Mögliche Ursache Maßnahme Seite
Sie haben die Uhr während
des Signalempfangs bewegt,
getragen oder eine
Knopfbedienung
vorgenommen.
Die Uhr befindet sich in einem
Bereich mit schlechten
Empfangsbedingungen.
Sorgen Sie dafür, dass sich die Uhr beim Signalempfang an einem
Ort mit guten Empfangsbedingungen befindet.
G-16
Sie befinden sich in einem
Bereich, in dem das Signal nicht
empfangbar ist.
Siehe „Ungefähre Empfangsbereiche“. G-15
Das Zeitsignal wird aus
irgendwelchen Gründen nicht
gesendet.
Informieren Sie sich auf der Webseite der Organisation, die für das
Zeitsignal Ihres Gebiets zuständig ist, über etwaige
Abschaltzeiten.
Später erneut versuchen.
Die eingestellte aktuelle Uhrzeit ändert sich wieder, nachdem sie manuell eingestellt wurde.
Die Uhr ist möglicherweise auf automatischen Empfang des Zeitsignals (Seite G-17) geschaltet, wodurch
die Uhrzeit automatisch auf die aktuell gewählte Heimatstadt eingestellt wird. Falls Sie dadurch eine falsch
eingestellte Uhrzeit erhalten, kontrollieren und korrigieren Sie bitte wie erforderlich die Heimatstadt-
Einstellung (Seite G-29).
G-110
Die aktuelle Uhrzeit wird um eine Stunde falsch angezeigt.
Mögliche Ursache Maßnahme Seite
Möglicherweise konnte das
Zeitsignal seit einer Umstellung
zwischen Standardzeit und
Sommerzeit (DST) nicht
empfangen werden.
Führen Sie den Vorgang unter „Signalempfang vorbereiten“ aus. Die
eingestellte Uhrzeit wird automatisch korrigiert, sobald das
Zeitsignal erfolgreich empfangen wurde.
G-16
Falls das Zeitsignal nicht empfangen werden kann, nehmen Sie die
Umschaltung zwischen Standardzeit und Sommerzeit (DST) bitte
manuell vor.
G-31
Der automatische Empfang wird nicht ausgeführt oder es ist kein manueller Empfang möglich.
Mögliche Ursache Maßnahme Seite
Die Uhr befindet sich nicht im
Uhrzeit- oder Weltzeitmodus.
Der automatische Empfang erfolgt nur, wenn die Uhr auf den
Uhrzeit- oder Weltzeitmodus geschaltet ist. Schalten Sie auf einen
dieser beiden Modi.
G-24
Sie verwenden eine falsche
Heimatstadt-Einstellung.
Kontrollieren Sie die Heimatstadt-Einstellung und nehmen Sie ggf.
die erforderliche Korrektur vor.
G-29
Die Batterieladung ist für den
Signalempfang zu schwach.
Setzen Sie die Uhr zum Aufladen dem Licht aus. G-9
G-111
Das Zeitsignal wird erfolgreich empfangen, die Uhr zeigt aber die Zeit und/oder den Tag falsch
an.
Mögliche Ursache Maßnahme Seite
Sie verwenden eine falsche
Heimatstadt-Einstellung.
Kontrollieren Sie die Heimatstadt-Einstellung und nehmen Sie ggf.
die erforderliche Korrektur vor.
G-29
Möglicherweise ist die
DST-Einstellung falsch.
Ändern Sie die DST-Einstellung auf Auto-DST. G-29
Bedienerführung 3414
14


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Casio 3414 - PRW-3500 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Casio 3414 - PRW-3500 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 1,72 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Casio 3414 - PRW-3500

Casio 3414 - PRW-3500 User Manual - English - 15 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info