624855
4
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/11
Next page
4
Bedienerführung 3173 3246
Nordkalibrierung durchführen
Wichtig!
Falls Sie sowohl die Nordkalibrierung als auch die bidirektionale Kalibrierung durchführen möchten, ist
darauf zu achten, dass die bidirektionale Kalibrierung vor der Nordkalibrierung erfolgen muss. Dies ist
erforderlich, weil die Einstellung einer erfolgten Nordkalibrierung durch eine nachfolgende bidirektionale
Kalibrierung wieder gelöscht werden würde.
1. Halten Sie im Digitalkompass-Modus
E
gedrückt, bis die aktuellen
Einstellungen der magnetischen Deklination im Display zu blinken
beginnen. Dies ist die Einstellanzeige.
Bevor die Einstellungen der magnetischen Deklination zu blinken
beginnen, erscheint die Meldung SET Hold im Display. Halten Sie
E
gedrückt, bis SET Hold verschwindet und die Einstellungen
der magnetischen Deklination zu blinken beginnen.
2. Drücken Sie zweimal
D
zum Aufrufen der Anzeige für
Nordkalibrierung.
Im Display erscheint nun -N- (Norden).
3. Legen Sie die Uhr auf eine waagerechte Fläche und richtigen Sie sie
so aus, dass ihre 12-Uhr-Position auf Norden zeigt (gemäß Messung
mit einem anderen Kompass).
4. Drücken Sie
C
zum Starten des Kalibriervorgangs.
Während der laufenden Kalibrierung wird - - - im Display
angezeigt. Wenn die Kalibrierung erfolgreich war, zeigt das
Display OK an und wechselt dann in den Digitalkompass-Modus
(- - -).
Richtungsspeicher
Sie können die erhaltenen Richtungsdaten speichern und bei
nachfolgenden Digitalkompass-Messungen wieder abrufen. Die Anzeige
des Richtungsspeichers zeigt den Richtungswinkel der gespeicherten
Richtung sowie einen Indikator an, der ebenfalls die gespeicherte
Richtung zeigt.
Wenn Sie Digitalkompass-Messungen bei im Display angezeigter
Richtungsspeicheranzeige vornehmen, werden sowohl der
Richtungswinkel (zur 12-Uhr-Position der Uhr) der aktuellen
Digitalkompass-Messung als auch die aktuell im Richtungsspeicher
gespeicherten Richtungsinformationen angezeigt.
Einen Richtungswinkel-Messwert im Richtungsspeicher speichern
1. Drücken Sie
C
zum Starten eines Digitalkompass-Messvorgangs.
Falls bereits ein Richtungsspeicher-Richtungswinkelwert angezeigt
ist, bedeutet dies, dass die Richtungsspeicheranzeige im Display
angezeigt ist. Drücken Sie in solchen Fällen
E
, um den aktuell
im Richtungsspeicher gespeicherten Wert zu löschen und die
Richtungsspeicheranzeige zu schließen.
2. Drücken Sie während der 20 Sekunden, in denen der Digitalkompass-Messbetrieb abläuft, den Knopf
E
, um den aktuellen Richtungswinkel-Messwert in den Richtungsspeicher zu geben.
Der Richtungsspeicher-Richtungswinkel blinkt etwa eine Sekunde lang, während er im
Richtungsspeicher gespeichert wird. Danach erscheint die Richtungsspeicheranzeige (die den
Richtungsspeicher-Richtungswinkel zeigt) und ein 20 Sekunden langer Richtungsmessvorgang
beginnt.
Während die Richtungsspeicheranzeige angezeigt ist, können Sie mit
C
einen neuen
20-Sekunden-Richtungsmessvorgang starten, der den Richtungswinkel für die Richtung anzeigt,
auf die die 12-Uhr-Position der Uhr ausgerichtet ist. Der Richtungswinkel der aktuellen Messungen
erlischt aus dem Display, wenn der Richtungsmessvorgang beendet ist.
Während der ersten 20 Sekunden nach Aufrufen der Richtungsspeicheranzeige sowie während
der 20-Sekunden-Richtungsmessung mit im Display angezeigter Richtungsspeicheranzeige
wird die im Speicher gespeicherte Richtung durch einen Richtungsspeicherzeiger im Display
angezeigt.
Drücken von
E
bei angezeigter Richtungsspeicheranzeige löscht den aktuell im
Richtungsspeicher enthaltenen Richtungswinkel und startet eine 20-Sekunden-
Richtungsmessung.
Benutzung des Digitalkompasses beim Bergsteigen oder Wandern
In diesem Abschnitt werden drei praktische Beispiele für die Nutzung der Digitalkompassfunktionen der
Uhr vorgestellt.
Ausrichten einer Landkarte und Bestimmen des aktuellen Standorts
Beim Bergsteigen und Wandern ist wichtig, ein gutes Bild davon haben, wo man sich aktuell befi ndet.
Dazu ist es erforderlich, die Landkarte richtig „auszurichten“, d.h. diese so zu halten, dass die
eingezeichneten Richtungen mit den tatsächlichen Richtungen am Standort übereinstimmen. Dabei geht
es im Wesentlichen darum, Norden auf der Karte auf den von der Uhr angezeigten Norden auszurichten.
Bestimmen der Richtung zum Ziel
Bestimmen des Richtungswinkels zum Ziel auf der Karte und Einschlagen der betreffenden Richtung
Landkarte ausrichten und aktuellen Standort lokalisieren
1. Positionieren Sie das Handgelenk mit der Uhr so, dass deren Zifferblatt waagerecht liegt.
2.
Drücken Sie im Uhrzeit- oder einem Sensormodus den Knopf
C
, um eine Kompassmessung vorzunehmen.
Das Messresultat erscheint nach etwa zwei Sekunden im Display.
3. Drehen Sie, ohne dabei die Uhr zu bewegen, die Karte so, dass
Norden auf der Karte mit dem von der Uhr angezeigten Norden
übereinstimmt.
Falls die Uhr auf Anzeige von Magnetisch-Nord geschaltet ist,
richten Sie die Karte bitte mit Magnetisch-Nord auf die Anzeige
der Uhr aus. Falls die Uhr auf Anzeige von Geogra sch-Nord
geschaltet ist, richten Sie die Karte bitte mit Geografi sch-Nord auf
die Anzeige der Uhr aus. Näheres fi nden Sie unter „Kalibrieren
des Richtungssensors“.
Dies richtet die Karte richtig für den aktuellen Standort aus.
4. Bestimmen Sie Ihren Standort anhand der geografi schen Konturen in
der Umgebung.
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
12-Uhr-
Position
Richtungsspeicher-
Richtungswinkel
Nordzeiger
Richtungswinkel des
aktuellen Messwerts
Richtungsspeicher-
anzeige
Richtungsspeicher-
zeiger
12-Uhr-
Position
Richtungsspeicher-
Richtungswinkel
Nordzeiger
Richtungswinkel des
aktuellen Messwerts
Richtungsspeicher-
anzeige
Richtungsspeicher-
zeiger
N
N
Aktueller
Standort
Auf Karte
angegebener Norden
Von Nordzeiger
angezeigter Norden
N
N
Aktueller
Standort
Auf Karte
angegebener Norden
Von Nordzeiger
angezeigter Norden
Richtung zum Ziel bestimmen
1. Richten Sie die Karte so aus, dass Norden auf der Karte mit dem von
der Uhr angezeigten Norden übereinstimmt, und bestimmen Sie Ihren
aktuellen Standort.
Näheres zum Ausführen der obigen Schritte fi nden Sie unter
„Landkarte ausrichten und aktuellen Standort lokalisieren“.
2. Richten Sie die Karte so aus, dass der Zielort auf der Karte geradeaus
vorausliegt.
3. Positionieren Sie das Handgelenk mit der Uhr so, dass deren Zifferblatt
waagerecht liegt.
4. Drücken Sie im Uhrzeit- oder einem Sensormodus den Knopf
C
, um
eine Kompassmessung vorzunehmen.
Das Messresultat erscheint nach etwa zwei Sekunden im Display.
5. Halten Sie die Karte weiter vor sich und drehen Sie sich, bis der von
der Uhr angezeigte Norden und die Nordrichtung auf der Karte
miteinander übereinstimmen.
Damit ist die Karte am aktuellen Standort so positioniert, dass die
Richtung zum Ziel geradeaus voraus liegt.
Richtungswinkel zum Ziel auf der Karte bestimmen und die betreffende Richtung einschlagen
1. Richten Sie die Karte so aus, dass Norden auf der Karte mit dem von
der Uhr angezeigten Norden übereinstimmt, und bestimmen Sie Ihren
aktuellen Standort.
Näheres zum Ausführen der obigen Schritte fi nden Sie unter
„Landkarte ausrichten und aktuellen Standort lokalisieren“.
2. Ändern Sie, wie links in der Illustration gezeigt, Ihre Position so, dass
Sie (zusammen mit der 12-Uhr-Position der Uhr) der Zielrichtung
zugewandt sind, wobei die Karte mit Ihrer Nordrichtung auf den von
der Uhr angezeigten Norden ausgerichtet bleiben muss.
Falls es schwierig ist, bei der Ausführung des obigen Schritts die
richtige Ausrichtung beizubehalten, bewegen Sie sich stattdessen
zunächst in die korrekte Position (12-Uhr-Position der Uhr zeigt auf
das Ziel), ohne sich Gedanken über die Ausrichtung der Karte zu
machen. Führen Sie dann erneut den Schritt 1 aus, um die Karte
auszurichten.
3. Drücken Sie im Uhrzeit- oder einem Sensormodus den Knopf
C
, um
eine Kompassmessung vorzunehmen.
4. Drücken Sie
E
bei laufender Richtungswinkelmessung, um die aktuell
angezeigte Richtung im Richtungsspeicher abzuspeichern.
Der im Richtungsspeicher gespeicherte Richtungswinkelwert und
Zeiger bleiben etwa 20 Sekunden lang im Display angezeigt.
Näheres fi nden Sie unter „Richtungsspeicher“.
5. Sie können den Weg jetzt fortsetzen, indem Sie darauf achten, dass
der Richtungsspeicherzeiger in der 12-Uhr-Position bleibt.
Zum erneuten Anzeigen des Richtungsspeicher-
Richtungswinkelwerts und des Richtungsspeicherzeigers drücken Sie
bitte
C
.
Wenn Sie
E
drücken, während der Richtungsspeicher-
Richtungswinkelwert und der Richtungsspeicherzeiger im Display
angezeigt sind, löscht dies die in Schritt 3 gespeicherten
Richtungsspeicherdaten und ersetzt sie durch die Daten der
aktuellen Richtungsmessung.
Hinweis
Beim Bergsteigen oder Wandern kann es aufgrund der Umstände
oder geografi schern Konturen unmöglich sein, einen geradlinigen
Kurs zu halten. Kehren Sie in solchen Fällen bitte zu Schritt 1
zurück und speichern Sie die neue Zielrichtung.
Vorsichtsmaßregeln zum Digitalkompass
Die Uhr besitzt einen eingebauten magnetischen Richtungssensor, der auf den Erdmagnetismus bezogen
ist. Dies bedeutet, dass diese Uhr als Norden Magnetisch-Nord anzeigt, das von Geografi sch-Nord etwas
abweicht. Der magnetische Nordpol liegt in Nordkanada, während der magnetische Südpol in
Südaustralien gelegen ist. Bitte beachten Sie, dass bei allen magnetischen Kompassen die Differenz
zwischen Mangetisch-Nord und Geografi sch-Nord um so größer ist, je stärker man sich an einen der
magnetischen Pole annähert. Sie sollten auch daran denken, dass manche Karten Geografi sch-Nord
(anstelle von Magnetisch-Nord) angeben, was bei der Benutzung solcher Karten mit dieser Uhr
entsprechend zu berücksichtigen ist.
Ort
Bei Richtungsmessung in der Nähe von starken Magnetfeldern können sich beträchtliche Fehler in den
Anzeigen ergeben. Aus diesem Grund sollte vermieden werden, Richtungsmessungen in der Nähe der
folgenden Arten von Objekten vorzunehmen: Dauermagnete (magnetische Halsketten usw.), massives
Metall (Metalltüren, Spinde usw.), Hochspannungsleitungen, Antennendrähte, Haushaltsgeräte
(Fernseher, Personal Computer, Waschmaschinen, Gefriertruhen usw.)
Genaue Richtungsanzeigen sind in einem Zug, Boot oder Flugzeug usw. nicht möglich.
Genaue Anzeigen sind auch nicht im Inneren von Gebäuden, insbesondere aus Stahlbeton, möglich.
Dies geht darauf zurück, dass das Metallgerippe solcher Strukturen Magnetismus von Geräten usw.
aufnimmt.
Lagerung
Die Genauigkeit des Richtungssensors kann sich verschlechtern, wenn die Uhr magnetisiert wird. Aus
diesem Grunde sollte die Uhr so verwahrt werden, dass sie keinen Magneten oder anderen Quellen
von Magnetfeldern ausgesetzt ist, darunter: Dauermagnete (magnetische Halsketten usw.) und
Haushaltsgeräte (Fernseher, Personal Computer, Waschmaschinen, Gefriertruhen usw.)
Wenn Sie vermuten, dass die Uhr magnetisiert worden ist, führen Sie bitte den unter „Bidirektionale
Kalibrierung durchführen“ beschriebenen Vorgang aus.
Barometer/Thermometer
Die Uhr besitzt einen Drucksensor zur Messung des Luftdrucks (barometrischer Druck) und einen
Temperatursensor zur Messung der Temperatur.
Barometer/Thermometer-Modus aufrufen und schließen
1. Drücken Sie im Uhrzeit- oder einem Sensormodus den Knopf
B
, um
den Barometer/Thermometer-Modus aufzurufen.
Im Display erscheint BARO, was anzeigt, dass die Luftdruck-
und Temperaturmessungen angelaufen sind. Die Messresultate
erscheinen nach etwa fünf Sekunden im Display.
Nach Drücken von
B
nimmt die Uhr während der ersten fünf
Minuten alle fünf Sekunden und danach alle zwei Minuten
Messungen vor.
2. Drücken Sie
D
zum Zurückkehren in den Uhrzeitmodus.
Die Uhr wechselt automatisch in den Uhrzeitmodus zurück, wenn
nach Aufrufen des Barometer/Thermometer-Modus etwa eine
Stunde lang keine Bedienung mehr erfolgt.
N
N
Zielort
Aktueller
Standort
12-Uhr-
Position
N
N
Zielort
Aktueller
Standort
12-Uhr-
Position
N
N
Zielort
Aktueller
Standort
12-Uhr-
Position
N
N
Zielort
Aktueller
Standort
12-Uhr-
Position
12-Uhr-Position
Richtungs-
speicher-zeiger
Nordzeiger
Richtungswinkel des
aktuellen Messwerts
Richtungsspeicher-
Richtungswinkelwert
12-Uhr-Position
Richtungs-
speicher-zeiger
Nordzeiger
Richtungswinkel des
aktuellen Messwerts
Richtungsspeicher-
Richtungswinkelwert
Tem pe ra tu r
Luftdruckgrafik
Luftdruck
Druckdifferenzzeiger
Tem pe ra tu r
Luftdruckgrafik
Luftdruck
Druckdifferenzzeiger
4


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Casio 3246 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Casio 3246 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 2,02 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Casio 3246

Casio 3246 User Manual - English - 10 pages

Casio 3246 User Manual - Dutch - 11 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info