550627
4
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/5
Next page
5
Binding-Prozess
1
2
2
1
Damit die Handregler zur Steuerung der Fahrzeuge genutzt werden
können müssen sie einmalig an die Anschlussschiene „gebunden“
werden. Schalten Sie dazu die Bahn ein. Die beiden Kontroll-LED’s
der Anschlussschiene leuchten permanent.
1
Zum Binden des ersten Reglers drücken Sie einmal die Taste
„Lane-Choice“
1
.
Die linke LED leuchtet nun permanent. Drücken
Sie nun die „Binding-Taste“
2
des ersten Handreglers. Nach er-
folgreicher Bindung leuchten wieder beide LED’s permanent. Der
Regler ist nun an die Anschlussschiene gebunden und steuert das
Fahrzeug auf der vorderen Spur.
2
2
1
2
Zum Binden des zweiten Reglers drücken Sie zweimal die Taste
„Lane-Choice“
1
. Die rechte LED leuchtet nun permanent. Drü-
cken Sie nun die „Binding-Taste“
2
des zweiten Handreglers. Nach
erfolgreicher Bindung leuchten wieder beide LED’s permanent. Der
Regler ist nun an die Anschlussschiene gebunden und steuert das
Fahrzeug auf der hinteren Spur.
Um sich die eingestellte Adresse des Handreglers anzeigen zu las-
sen drücken Sie einmal den Binding-Knopf
1
auf der Oberseite
des Handreglers. Die LED
2
blinkt entsprechend der eingestellten
Adresse.
1
2
Startvorbereitung
Vor dem ersten Betrieb sollte die 2,4 GHz WIRELESS+ Handregler
vollständig aufgeladen werden. Stellen Sie hierfür die Handregler
in die Ladeschale und schalten Sie die Bahn ein. Während des La-
devorgangs blinken die LED‘s
1
der Handregler. Nach Abschluss
des Ladevorgangs leuchten die LED’s
1
permanent. Durch die
Verwendung eines Lithium-Polymer-Akkus ist ein Nachladen der
Handregler jederzeit möglich.
1 1
Bei Nichtbetätigung des Handreglers, schaltet sich dieser nach ca.
30 Sek. selbstständig in den Stromsparmodus. Durch Drücken des
Stössels bzw. der Weichentaste kann der Handregler wieder akti-
viert werden.
Fehlerbeseitigung
Bei Störungen überprüfen Sie bitte folgendes:
• Ist die Anschlussschiene in Fahrtrichtung korrekt eingebaut?
• Sind die Stecker des Netzteils polungsrichtig eingesteckt?
• Ist der Akku des Handreglers richtig angeschlossen?
• Ist der Akku aufgeladen?
• Blinkt die LED des Handreglers beim Laden?
• Ist der Handregler an die Anschlussschiene gebunden?
• Liegt eine doppelte Adressbelegung der Handregler vor?
• Befindet sich die Anschlussschiene im Stand-by Modus?
Hinweis:
Im Spielbetrieb können sich Fahrzeugkleinteile, wie Spoiler oder
Spiegel, welche aufgrund der Originaltreue so nachgebildet werden
müssen, eventuell lösen oder brechen. Um dies zu vermeiden, ha-
ben Sie die Möglichkeit diese durch Entfernen vor dem Spielbetrieb
zu schützen.
Alle Carrera Ersatzteile im Web Shop erhältlich:
carrera-toys.com
Lieferung erfolgt ausschließlich nach Deutschland, Österreich,
Niederlande, Belgien und Luxemburg.
Wartung und Pflege
1
Um eine einwandfreie Funktion der Autorennbahn zu gewährleisten,
sollten alle Teile der Rennbahn regelmäßig gereinigt werden. Vor
der Reinigung den Netzstecker ziehen.
1
Rennstrecke: Fahrbahnoberfläche und Spurrillen mit einem tro-
ckenen Lappen sauberhalten. Keine Lösungsmittel oder Chemika-
lien zur Reinigung verwenden. Bei Nichtgebrauch die Bahn staub-
geschützt und trocken aufbewahren, am besten im Originalkarton.
,
Technische Daten
Ausgangsspannung · Spielzeugtransformator
14,8 V 2 x 14,8 VA (Carrera EVOLUTION)
Lithium-Polymer-Akku: 3,7 150mAh · 0,55 Wh
Maximale Ladezeit: 2 Stunden
Strommodi
1.) Spielbetrieb = Fahrzeuge werden über Handregler betätigt
2.) Ruhebetrieb/Stand-by Betrieb = Handregler werden nicht
betätigt, kein Spiel
STROMVERBRAUCH < 0,5 Watt/0,5 W
3.) Stand-by Betrieb = nach ca. 20 Minuten Ruhebetrieb schaltet die
Anschlusschiene in den Stand-by Modus.
Die LED leuchtet nicht mehr.
STROMVERBRAUCH < 0,5 Watt/0,5 W
Durch erneutes Aus- und Einschalten der Anschlussschiene
wird der Stand-by Modus beendet, die Bahn befindet sich
wieder im Ruhebetrieb.
4.) Aus-Zustand = Netzgerät vom Stromnetz getrennt
Dieses Produkt ist mit dem Symbol für die selektive Entsorgung von
elektrischer Ausrüstung versehen (WEEE). Das heißt, dass dieses
Produkt der EU Direktive 2002/96/EC entsprechend entsorgt wer-
den muss, um die entstehenden Umweltschäden zu minimieren.
Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrer lokalen oder regionalen
Behörde.
Aus diesem selektiven Entsorgungsprozess ausgeschlossene elek-
tronische Produkte stellen wegen der Präsenz gefährlicher Subs-
tanzen eine Gefahr für die Umwelt und die Gesundheit dar.
Warnhinweise
Richtlinien und Warnhinweise für die Benutzung des/der LiPo
Akkus:
LiPo-Akkus sind wesentlich empfindlicher als herkömmliche Alkali-,
oder NiMh-Akkus. Deshalb müssen alle Vorschriften und Warnhin-
weise genau befolgt werden. Bei falscher Handhabung von LiPo-
Akkus besteht Brandgefahr. Mit der Handhabung, dem Laden oder
dem Gebrauch des/der beigefügten LiPo-Akkus übernehmen Sie
alle Risiken, die mit Lithium Akkus verbunden sind.
Nicht wiederaufladbare Batterien dürfen nicht geladen werden!
Sie dürfen zum Laden nur die mitgelieferte Ladeschale verwenden.
Bei Nichteinhaltung dieser Hinweise besteht Brandgefahr und damit
Gesundheitsgefährdung und/oder Sachbeschädigung. Nutzen Sie
NIEMALS ein anderes Ladegerät!
Aufladbare Batterien dürfen nur unter Aufsicht von Erwachsenen
geladen werden. Lassen Sie den Akku beim Laden nie unüber-
wacht. Wenn Sie den Akku aufladen sollten Sie immer in der Nähe
sein, um den Ladevorgang zu überwachen und um ggf. auf potenti-
elle Probleme zu reagieren.
• Falls sich der Akku während des Entlade- oder Ladevorgangs auf-
bläht oder verformt, beenden Sie sofort das Laden oder Entladen.
Entnehmen Sie den Akku so schnell und vorsichtig wie möglich und
legen Sie ihn an einen sicheren, offenen Bereich abseits brennbarer
Materialien und beobachten Sie ihn mindestens 15 Minuten lang.
Wenn Sie einen Akku, der sich bereits aufgebläht oder verformt hat,
weiter laden oder entladen, besteht Brandgefahr! Selbst bei gerin-
ger Verformung oder Ballonbildung muss ein Akku aus dem Betrieb
genommen werden.
• Sie müssen den beigefügten Akku an einem sicheren Ort abseits
von entzündlichen Materialien aufladen.
Lagern Sie den Akku bei Raumtemperatur (16° - 18°C) an einem
trockenen Ort. Setzen Sie den Akku keiner direkten Sonnenein-
strahlung oder anderen Wärmequellen aus. Temperaturen über
50°C sind generell zu vermeiden.
• Laden Sie den Akku unbedingt nach Gebrauch wieder auf um eine
sog. Tiefenentladung des Akkus zu vermeiden. Laden Sie den Akku
bei Nichtgebrauch von Zeit zu Zeit (ca. alle 2-3 Monate) auf. Eine
Nichtbeachtung der o.g. Handhabung des Akkus kann zu einem
Defekt führen.
Verwenden Sie beim Austauschen des Akkus keine spitzen oder
scharfen Gegenstände. Beschädigen Sie unter keinen Umständen
die Schutzfolie des Akkus.
Beim Austausch defekter Akkus dürfen nur die empfohlenen Akku-
Typen verwendet werden. Beschädigte oder unbrauchbare Akkus
sind Sondermüll und müssen entsprechend entsorgt werden.
• Akkus/Batterien nicht ins Feuer werfen oder hohen Temperaturen
aussetzen. Es besteht Brand- und Explosionsgefahr.
Die in den LiPo-Akkus enthaltenen Elektrolyte und Elektrolytdämp-
fe sind gesundheitsschädlich. Vermeiden Sie in jedem Fall direkten
Kontakt mit Elektrolyten. Bei Kontakt von Elektrolyten mit Haut,
Augen oder anderen Körperteilen muss ein sofortiges Aus- oder
Abspülen mit ausreichend frischem Wasser vorgenommen werden,
anschliessend muss ein Arzt konsultiert werden.
• Akkus sind kein Spielzeug und dürfen deshalb nicht in die Hände
von Kindern gelangen. Akkus ausserhalb der Reichweite von Kin-
dern aufbewahren.
Die Anschlussklemmen / Akkuanschlüsse dürfen nicht kurzge-
schlossen werden!
Das Spielzeug darf nur mit einem Transformator / Netzteil für
Spielzeuge betrieben werden!
• Der Transformator / das Netzteil ist kein Spielzeug!
4


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules
1

Forum

carrera-10115-wireless-set-evolution

Reset search

  • How to program cars without code button only using controller
    Submitted on 7-12-2022 at 16:51

    Reply Report abuse


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Carrera 10115 WIRELESS SET EVOlution at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Carrera 10115 WIRELESS SET EVOlution in the language / languages: All languages as an attachment in your email.

The manual is 0,89 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info