562786
24
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/28
Next page
Fehlersuche
Was tun, wenn der Subwoofer ...
... nicht einschaltet
1.1 Ist das Netzkabel mit Steckdose und Subwoofer verbunden ?
1.2 Ist der Netzschalter eingeschaltet ?
1.3 Ist der Schalter für die Einschaltautomatik in Position „ON“ oder
„AUTO“ bzw. „AUTO HIGH“?
1.4 Ist der Subwoofer mit dem Verstärker (Receiver) über dessen
Lautsprecherausgang (Hochpegel) oder Subwooferausgang (Cinch)
verbunden ?
1.5 Ist die Signalleitung (Cinch) defekt ? Verwenden Sie zum Testen
ein anderes Cinchkabel !
1.6 Ist der eingestellte Pegel des Verstärkers (Volume) zu niedrig ?
Erhöhen Sie zum Testen den Lautstärkepegel !
1.7 Besitzen Sie einen „Dolby Digital“ Receiver (Verstärker)?
Kontrollieren Sie, ob dieser auf Subwooferbetrieb (Betriebsart „Small“
bzw. „ActiveSub = On“) eingestellt ist !
1.8 Ist der Ausgangspegel am Verstärker für den Subwooferausgang
(Cinchausgang) zu niedrig eingestellt ? Kontrollieren Sie den Ausgangs-
pegel des Verstärkers !
1.9 Hat die Feinsicherung im Subwoofer ausgelöst (Sicherung
„durchgebrannt“)? Dies kann auch ohne einen Defekt des Subwoofers
geschehen, z.B. durch Alterung oder Überspannung (Blitz). Lassen Sie die
Sicherung durch einen Fachmann ersetzen !
... zu leise spielt
2.1 Ist der Pegelsteller des Subwoofers (Volume) zu niedrig einge-
stellt? Drehen Sie ihn langsam im Uhrzeigersinn!
2.2 Sind beide Eingänge (rechts und links) des Subwoofers belegt ?
Verwenden Sie ein sog. Y-Kabel, wenn nur ein Cinch-Eingang belegt ist
(dieses Kabel muß eine Cinchbuchse und zwei Cinchstecker besitzen und
ist im Fachhandel erhältlich) bzw. legen Sie ein zweites Lautsprecherkabel
vom Verstärker zum Subwoofer, falls Sie die Hochpegeleingänge
benutzen !
2.3 Nur für den Hochpegeleingang: Ist einer der beiden Eingänge
verpolt ? Die rot oder mit + gekennzeichneten Ausgänge des Verstärkers
müssen mit den roten Eingangsbuchsen des Subwoofers verbunden sein !
Überprüfen Sie die Polung (Phase) !
2.4 Vergleichen Sie auch Punkt 1.8 ! Kann der Pegel des
Subwooferausganges nicht mehr erhöht werden, senken Sie stattdessen
den Pegel der übrigen Ausgänge um den jeweils gleichen Pegel ab !
... brummt
3.1 Sind die Signalleitungen vom Verstärker zum Subwoofer länger
als nötig ? Verwenden Sie eine kürzere Signalleitung !
3.2 Ist die verwendete Signalleitung nicht abgeschirmt oder die
Abschirmung an der verwendeten Leitung unterbrochen (defekt)?
Tauschen Sie die Leitung gegen eine geschirmte aus !
3.3 Haben Sie eine Erdungsschleife (Brummschleife) „erzeugt“ ? Eine
Erdungsschleife kann entstehen, wenn min. zwei mit Signalleitungen
(Cinch) verbundene Geräte mit Schutzkontaktstecker (z.B. Verstärker und
Computer) an örtlich getrennten Steckdosen angeschlossen sind.
Schließen Sie alle mit dem Verstärker verbundenen Geräte mit
Schutzkontaktstecker an einer Steckdosenleiste (Vielfachsteckdose) an !
3.4 Befindet sich ein nicht entstörter Verbraucher (z.B. Kühlschrank)
am Netz ? Schalten Sie mögliche Störquellen zum Testen aus. Lassen Sie
das betreffende Gerät entstören, falls das Brummgeräusch verschwindet.
Oder versuchen Sie zunächst, die Störquelle an einer anderen Netzphase
(L1,L2 oder L3) anzuschließen. (Falls erforderlich, einen Fachmann zu
Rate ziehen.)
3.5 Schalten Sie einen sog. „Mantelstromfilter“ zwischen Verstärker
und Subwoofer, um das Brummen zu eliminieren. Dieser Filter ist im
Fachhandel erhältlich.
3.6 Drehen Sie den Netzstecker, um die sogenannte Brumm-
spannung zu reduzieren.Dies ist besonders wichtig, wenn der Verstärker
nicht geerdet ist.
... nicht abschaltet
4.1 Ist der Schalter für die automatische Einschaltung (Standby) auf
„ON“ ? Schalten Sie diesen Schalter auf „Auto“ bzw. „OFF“ !
4.2 Befindet sich ein ständiges Brummsignal am Eingang des
Subwoofers ? Untersuchen Sie in diesem Fall die Punkte 3.1 + 3.4 !
24


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Canton Movie 80 CX at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Canton Movie 80 CX in the language / languages: English, German, French, Spanish as an attachment in your email.

The manual is 0,67 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info