669798
2
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/2
Next page
CT1-8602-000 1407SZ © CANON INC. 2014
1. Ansetzen und Abnehmen des Objektivs
Anweisungen zum Ansetzen und Abnehmen des Objektivs entnehmen Sie bitte
der Anleitung Ihrer Kamera.
Stellen Sie das Objektiv nach dem Abnehmen hochkant mit der hinteren
Seite nach oben ab, um eine Beschädigung der Kontakte und der
Linsenoberfläche durch Kratzer zu vermeiden.
Verschmutzungen, Kratzer und Fingerabdrücke auf den Kontakten
können zu Korrosion und Wackelkontakten führen. Derartige Mängel
beeinträchtigen u. U. die Funktionsfähigkeit von Kamera und Objektiv.
Verschmutzungen und Fingerabdrücke mit einem weichen Tuch von den
Objektivkontakten entfernen.
Schützen Sie das abgenommene Objektiv mit dem Deckel gegen Staub.
Zum richtigen Aufsetzen fluchten Sie den Montageindex und den
Index
am Objektivdeckel und drehen dann den Deckel im Uhrzeigersinn fest
.
Zum Abnehmen gegen Sie in umgekehrter Reihenfolge vor.
2. Einstellen der Scharfeinstellbetriebsart
Zum Fotografieren mit automatischer Scharfeinstellung (AF) stellen Sie den Fokus-
Wahlschalter auf AF
.
Für Aufnahmen mit manueller Scharfeinstellung (MF) stellen Sie den Fokus-
Wahlschalter auf MF und fokussieren mit dem Scharfstellring
.
Ist der AF-Modus der Kamera auf ONE SHOT AF eingestellt, drücken Sie
für manuelle Scharfeinstellung den Auslöser halb an und drehen dann am
Scharfstellring. (Vollzeit-Manualfokus)
Bei abruptem Drehen des Scharfstellrings kann sich die Scharfeinstellung
verzögern.
Bei ausgeschalteter Kamera kann der Fokus nicht im MF-Modus
eingestellt werden.
Berühren Sie keinesfalls die Drehteile des Objektivs, während der
Autofokus arbeitet.
3. Gegenlichtblende (separat erhältlich)
Die Gegenlichtblende ES-52 verhindert unerwünschten Lichteinfall. Sie schützt
die Frontlinse außerdem vor Regen, Schnee und Staub.
Um die Gegenlichtblende zu benutzen, befestigen Sie sie sicher am Filtergewinde
(ø52 mm) an der Vorderseite des Objektivs oder am Gewinde (ø52 mm) an der
Vorderseite des bereits am Objektiv montierten Filters (außer älteren Canon Zirkular-
Polarisationsfiltern, die kein Filtergewinde an der Vorderseite besitzen)
.
Wenn die Gegenlichtblende nicht richtig aufgesetzt wurde, kann ein Teil
des Bilds verdeckt sein.
4. Filter (separat erhältlich)
Sie können Filter an der Vorderseite des Objektivs anbringen oder in das
Filtergewinde (ø52 mm) an der Vorderseite der Gegenlichtblende einschrauben.
Es kann nur jeweils ein Filter gleichzeitig aufgesetzt werden.
Benutzen Sie den Canon Zirkular-Polarisationsfilter PL-C B (ø52 mm)
als Polarisationsfilter.
Gegenlichtblende und Filter können in beliebiger Reihenfolge
angebracht werden.
5. Zwischenringe (separat erhältlich)
Mit dem Zwischenring EF12 II oder EF25 II sind Vergrößerungsaufnahmen
möglich. Aufnahmedistanzen und Vergrößerungswerte finden Sie in der
Spezifikation des Zwischenrings.
Im Interesse präziser Fokussierung empfiehlt sich der MF-Modus.
Die Objektivlänge wird von der Bajonettfassung bis zur Vorderseite des
Objektivs gemessen. Bei angebrachten Objektivdeckeln müssen zu dieser
Längenangabe 23,9 mm dazugezählt werden.
Die Telekonverter sind mit diesem Objektiv nicht verwendbar.
Die Vorsatzlinsen sind mit diesem Objektiv nicht verwendbar. (Der vordere Teil
des Objektivs wird schwer, wodurch die Fokussierung instabil wird.)
Behälter (separat erhältlich) LP811
Technische Daten
* separat erhältlich
Bildwinkel
Aufbau
Kleinste
Blende
Stärkste
Vergrößerung
Naheinstellgrenze Filtergewinde
Max. Durchmesser
und Länge
Gewicht
Gegenlichtblende* Objektivdeckel
Behälter*
Diagonal Vertikal Horizontal
EF-S24mm f/2.8 STM 59°10’ 34°55’ 50°35’ 5-6 22 0.27x 0.16m/0.52ft 52mm 68.2x22.8mm (2.7”x0.9”) 125g/4.4oz. ES-52 E-52 II LP811
Spezifikation des Zwischenrings
(separat erhältlich)
Vergrößerung
(X)
Einstellentfernungsbereich
(mm) (inch)
EF-S24mm f/2.8 STM
EF12 II 0.77-0.50 114-125 (4.5-4.9)
EF25 II 1.38-1.11 115-112 (4.5-4.4)
2


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Canon EF-S 24mm at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Canon EF-S 24mm in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,11 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Canon EF-S 24mm

Canon EF-S 24mm User Manual - English - 2 pages

Canon EF-S 24mm User Manual - Dutch - 2 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info