495644
23
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/24
Next page
7. REINIGUNG UND WARTUNG
7.1 ALLGEMEIN
Bevor Sie Ihren Ofen reinigen, vergewissern Sie sich zunächst,
dass sämtliche Bedienelemente abgeschaltet sind und der Ofen
abgekühlt ist. Ziehen Sie wenn möglich den Netzstecker.
Benutzen Sie keine Reinigungsmittel, die Scheuermittel
enthalten: Diese können die emaillierten und lackierten Teile Ihres
Ofens beschädigen. Verwenden Sie Creme - oder
Flüssigreiniger ohne Scheuerzusätze.
Benutzen Sie keinerlei ätzende Reiniger, Scheuerpulver,
Stahlwolle oder harte Gegenstände, damit die Oberflächen
Ihres Gerätes nicht beschädigt werden. Überlaufende
Lebensmittel und verschüttete Flüssigkeiten können sich in
die Oberflächen Ihres Ofens einbrennen und Schäden an der
Emaille verursachen.
Wischen Sie verschüttete Flüssigkeiten sofort auf. Benutzen
Sie keinerlei Dampfreiniger zum Reinigen des Ofens.
7.2 OFEN REINIGEN
Trennen Sie den Ofen vor dem Reinigen von der
Stromversorgung. Der Ofen - Innenraum lässt sich am besten
reinigen, wenn er noch etwas warm ist. Wischen Sie den Ofen
nach jeder Benutzung mit einem weichen Tuch aus, das Sie mit
etwas Seifenwasser angefeuchtet haben. Wischen Sie den Ofen
anschließend mit einem feuchten Tuch aus, danach wischen Sie
ihn trocken. Von Zeit zu Zeit sollten Sie den Ofen mit einem
flüssigen Reinigungsmittel komplett reinigen. Benutzen Sie keine
Trockenreiniger und keine Reinigungspulver. Bei Produkten mit
katalytischen Emaillerahmen müssen Rückwand und
Seitenwände des Ofen-Innenraums nicht gereinigt werden.
Allerdings sollten diese nach einer bestimmten Zeit (abhängig von
der Nutzung) ausgetauscht werden.
7.3 KOCHPLATTEN-KOCHFELD REINIGEN
Die Kochplatten sollten mit einem leicht angefeuchteten Tuch
abgewischt werden. Edelstahlteile sollten lediglich mit Wasser
abgewaschen und mit einem weichen Tuch oder Fensterleder
getrocknet werden. Vertiefungen und Ecken lassen sich am
besten mit einem flüssigen Reinigungsmittel oder etwas
handwarmem Essig reinigen.
7.4 GLASKERAMISCHES KOCHFELD REINIGEN
Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung, bevor Sie mit
dem Reinigen beginnen. Lassen Sie die Glaskeramik vor dem
Reinigen komplett abkühlen.
Vergewissern Sie sich, dass die von Ihnen eingesetzten
Reinigungsmittel keinerlei Scheuermittel enthalten, die das Glas
verkratzen können. Benutzen Sie am besten Cremeoder
Flussigreiniger.
Die Glaskeramik sollte mit kaltem Wasser abgewischt und mit
einem weichen Tuch trocken gerieben werden, bis auch der letzte
Reinigungsmittelrest entfernt ist.
Übergelaufene Lebensmittel und sonstige Rückstände können
Sie mit dem Schaber entfernen, der mit Ihrem Gerät geliefert
wurde.
Zuckerhaltige Lebensmittel sollten sofort entfernt werden,
solange die Glaskeramik noch heiß Ist.
Stahlwolle kann zu Beschädigungen der Glaskeramik führen.
Staub entfernen Sie am besten mit einem angefeuchteten Tuch
von den entsprechenden Oberflächen.
Im Laufe der Zeit konnen Verfärbungen der glaskeramischen
Oberfläche auftreten; diese wirken sich jedoch nicht auf Funktion
und Leistung der Glaskeramik aus. Der Grund dieser
Verfärbungen liegt nicht in Veränderungen der Glaskeramik:
Solche Verfärbungen treten auf, wenn sich Lebensmittelreste in
die Oberfläche einbrennen, die Glaskeramik durch Kochgeschirr
abgenutzt wird oder ungeeignete Reinigungsmittel verwendet
wurden. Bevor Sie chemische Reinigungsmittel einsetzen, sollten
Sie zuchst grundtzlich den mitgelieferten Schaber
verwenden. Mit diesem Schaber können Sie auch die kleinsten
7.5 WARTUNG
Ofenbeleuchtung austauschen
Wir empfehlen, diesen Arbeitsschritt dem autorisierten
Kundendienst zu überlassen. Trennen Sie den Ofen von der
Stromversorgung und vergewissern Sie sich, dass er komplett
abgekuhlt ist. Entfernen Sie zunächst das Schutzglas, nehmen
Sie dann das Leuchtmittel aus der Fassung. Setzen Sie ein
0
neues, bis 300 C beständiges Leuchtmittel in die Fassung ein;
dieses Leuchtmittel erhalten Sie beim autorisierten
Kundendienst. Setzen Sie dann das Schutzglas wieder auf.
Anschließend können Sie Ihren Ofen wieder ganz normal
benutzen.
8. SERVICE UND TRANSPORT
8.1 BEVOR SIE SICH AN DEN KUNDENDIENST
WENDEN
Falls der Ofen nicht funktionieren sollte:
Der Ofen ist eventuell von der Stromversorgung getrennt oder ein
Stromausfall ist eingetreten.
Falls sich der Ofen nicht aufheizen sollte:
Möglicherweise haben Sie vergessen, die Ofentemperatur
einzustellen.
Falls die Ofenbeleuchtung nicht aufleuchten sollte:
Überprufen Sie die Stromversorgung.
Vergewissern Sie sich, dass das Leuchtmittel nicht defekt ist.
Probleme beim Garen (z. B. ungleichmäßige Erwärmung bei
Oberhitze/Unterhitze):
Kontrollieren Sie, ob das Grillrost/Backblech in der richtigen
Position eingeschoben, die richtige Garzeit eingehalten und die
Temperatur richtig eingestellt wurde. Falls das Gerät nicht richtig
arbeiten sollte und keine Ursache festgestellt werden kann,
schalten Sie das Gerät aus. Versuchen Sie bitte keine
eigenchtigen Reparaturen; wenden Sie sich an den
technischen Kundendienst. Wenn Sie sich an den autorisierten
technischen Kundendienst wenden, halten Sie Informationen
zum Modell und seiner Seriennummer (16-stellige Nummer,
beginnend mit einer 3) bereit. Diese Daten finden Sie auf dem
Typenschild.
8.2 HINWEISE ZUM TRANSPORT
Falls das Gerät transportiert werden muss:
Zum Transportieren des Gerätes benutzen Sie am besten das
Original - Verpackungsmaterial. Halten Sie sich an die
Transporthinweise auf der Verpackung.
Falls die Originalverpackung nicht aufbewahrt wurde:
Schützen Sie die Außenflächen (Glas und lackierte Flächen) von
Ofen und Kochfeld vor möglichen Stößen.
Verschmutzungen von der Glaskeramik entfernen. Auch
schwierig zu entfernende Verunreinigungen wie geschmolzene
Kunststoffe, Öl und Fette sowie zuckerhaltige Substanzen
können ebenfalls leicht mit dem Schaber entfernt werden. Da der
Schaber mit einer scharfen Rasierklinge arbeitet, ist er nicht ganz
ungefährlich und sollte stets außerhalb der Reichweite von
Kindern aufbewahrt werden. Achten Sie beim Einsatz des
Schabers darauf, nicht das Silikon an den Kanten des Glases zu
beschädigen.
23 DE
23


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Candy FCO 105N at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Candy FCO 105N in the language / languages: English, German as an attachment in your email.

The manual is 5,52 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info