513783
4
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/32
Next page
4
HINWEISE ZUR SICHERHEIT
- Der Anschluss des Geräts an eine korrekt geerdete Steckdose ist gesetzlich vorgeschrieben. Aus diesem Grund ist das Gerät mit
einem Netzstecker mit Erdungsleiter ausgerüstet, der in eine Steckdose vom selben Typ gesteckt werden muss. Der Hersteller
haftet nicht für eventuelle Personen- und Sachschäden, die infolge Nichtbeachtung der o. g. Vorschrift entstehen sollten.
- Prüfen Sie, ob die auf dem Typenschild auf der Rückseite angegebene Spannung mit der in Ihrer Wohnung übereinstimmt.
- Unterlassen Sie jeglichen mechanischen Eingriff in das Kühlsystem, insbesondere in die folgenden, leicht zugänglichen Komponenten:
Rückseitiger Verdichter(Q)(S); Kompressor (N); Kapillarrohr/Rücklaufrohr (R); Entwässerungsfilter (O); Gebläse (P); Zu
Eingriffen in das Kühlsystem ist nur qualifiziertes Fachpersonal befugt.
INBETRIEBNAHME DES GERÄTES
Packen Sie das Gerät vollständig aus
Entfernen Sie alle Styroporteile aus dem Kompressorfach (falls vorhanden) (M)
Entfernen Sie aus dem Kompressorfach im Geräteinneren alle Dokumente und eventuell vorhandenen Zubehörteile
Reinigen Sie das Geräteinnere mit lauwarmem Essigwasser und reiben Sie es anschließend mit einem Tuch gründlich trocken.
Schließen Sie das Gerät
Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose
Drehen Sie den Thermostaten bis zur Position MAX. Abb. 2 (A)
Die grüne (B) und rote Kontrollleuchte (C) leuchten auf. Abb. 2
Betätigen Sie die SCHNELLGEFRIERTASTE (E) (falls vorhanden). Die gelbe Kontrollleuchte(D) leuchtet auf
Öffnen Sie das Gerät in den folgenden 4 Stunden oder solange nicht, bis die rote Kontrollleuchte nicht erlischt. Nur auf diese
Weise kann im Innenraum die korrekte Kühltemperatur aufgebaut werden.
Jetzt können die Lebensmittel, die schnellgefroren werden sollen, in den Tiefkühlteil gelegt werden, (siehe hierzu “Maximale
Stapelhöhe”)
Nach 24 Stunden kann die SCHNELLGEFRIERTASTE wieder gedrückt werden.
KONTROLLLEUCHTEN
Falls Ihr Gerät Kontrollleuchten besitzt, so haben diese je nach Farbe die folgenden Bedeutungen. Abb. 2
Grüne Kontrollleuchte CONTROL (Betrieb) (B) das Gerät ist an das Netz angeschlossen und in Betrieb.
Die grüne Kontrollleuchte muss immer leuchten, wenn das Gerät an das Netz angeschlossen und eingeschaltet ist. Dieser Zustand ist
auch Voraussetzung für die Funktionstüchtigkeit der roten und gelben Kontrollleuchte, die z. B. infolge eines Spannungsabfalls
verloren geht.
Rote KontrollleuchteALARM (Alarm) (C) zu hohe Temperatur
Unter den folgenden Bedingungen ist das Aufleuchten der roten Kontrollleuchte normal:
ERSTMALIGE INBETRIEBNAHME DES GERÄTES
Erneute Inbetriebnahme nach dem Abtauen
Einfrieren von frischen Lebensmitteln
Die rote Kontrolllampe erlischt automatisch, wenn die Innentemperatur ca. –18°C erreicht hat
Betätigen Sie die Schnellgefriertaste (E) (falls vorhanden).
Bleibt die rote Kontrollleuchte jedoch auch nach 12-24 Stunden leuchten, liegt möglicherweise eine Störung vor.
Gelbe Kontrollleuchte (D) – Die SCHNELLGEFRIERTASTE ist eingeschaltet und die Thermostatfunktion ausgeschaltet.
Der Kompressor arbeitet solange ununterbrochen, bis die SCHNELLGEFRIERTASTE wieder gedrückt wird.
MODELLVARIANTEN (Abb. 2) (G)
1
a
Integrierte Modellvariante: mit getrennter Schnellgefriertaste (E).
2
a
Integrierte Modellvariante: mit Schnellgefriertaste. Ohne Kontrollleuchte für die Schnellgefrierfunktion (D).
3
a
Integrierte Modellvariante: ohne Schnellgefrierfunktion.
4
a
Modellvariante: mit EIN/AUS-Taste (F) und Schnellgefriertaste (E).
5
a
Modellvariante: nur mit Schnellgefriertaste (E).
6
a
Modellvariante: ohne Schnellgefrierfunktion.
TEMPERATURREGLER (Thermostat)
Mit dem Temperaturregler wird die Tiefkühltemperatur eingestellt.
4


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Candy CHF 110 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Candy CHF 110 in the language / languages: English, German, Dutch, French, Italian, Portuguese, Spanish as an attachment in your email.

The manual is 1,57 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info