656740
5
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/13
Next page
851Wazur
DEUTSCH
15
Anschlüsse an der Rückseite
1. Lautsprecheranschlussklemmen
Für eine normale Verdrahtung verbinden Sie die Drähte des Kanals Ihres
linken Lautsprechers mit den LINKEN Plus- & Minus-Anschlussklemmen, und
die Drähte des Kanals des rechten Lautsprechers mit den RECHTEN Plus- &
Minus-Anschlussklemmen. In beiden Fällen ist die rote Anschlussklemme der
positive Ausgang und die schwarze Anschlussklemme der negative Ausgang.
Andere Dual-Mono-Anordnungen sind ebenfalls möglich, falls zwei 851Ws
verwendet werden. Weitere Informationen nden Sie in den nachfolgenden
Abschnitten dieses Handbuchs.
Verwenden Sie Lautsprecher mit einer nominalen Impedanz zwischen 4-8
Ohm. Es sollte darauf geachtet werden, dass keine Kabelreste herausstehen,
die einen Kurzschluss bei den Lautsprecherausgängen verursachen könnten.
Bitte stellen Sie sicher, dass die Lautsprecheranschlussklemmen vollständig
angezogen wurden, um eine gute elektrische Verbindung herzustellen. Die
Soundqualität kann ebenfalls beeinusst werden, wenn die Schraubklemmen
locker sind.
Audioeingabearten
Der 851W besitzt entweder unausgeglichene Eingangsanschlüsse (Phono/
RCA) oder ausgeglichene Eingangsanschlüsse (XLR). Beide Anschlüsse
können genutzt werden, aber nicht zur selben Zeit. Der ausgeglichene
Anschluss besitzt eine höhere Qualität und kann Geräusche und Störungen
im Kabel ausblenden, wenn er mit anderen Geräten verwendet wird, die
diese Funktion unterstützen. Pol 1 - Erde, Pol 2 - Heiß (phasengleich) und
Pol 3 - Kalt (phaseninvertiert) sind an einen XLR-Anschluss angeschlossen.
Verwenden Sie den linken und rechten Schalter für die Eingangsart (Position 4)
und wählen Sie die gewünschte Anschlussart. Wenn Sie den ausgeglichenen
oder unausgeglichenen Eingang verwenden, stellen Sie sicher, dass keine
Kabel oder Geräte an dem unbenutzten Anschluss angeschlossen sind, da
dies den Betrieb stören könnte. Der nicht verwendete Eingang muss nicht
terminiert werden und dies sollte auch nicht getan werden.
2. Ausgeglichenes Audio
Für die Verbindung zu den ausgeglichenen XLR-Ausgängen der passenden
Vorverstärker, die diese Art von Ausgang besitzen (wie unser eigenes
851E-Modell). Der verwendete Vorverstärker sollte einen Ausgang von
mindestens 1 V Ueff pro Phase besitzen (sprich bei beiden Plus- und Minus-
Anschlussklemmen des XLR, mehr ist ebenfalls in Ordnung). Fast alle
modernen Vorverstärker erfüllen diese Anforderung.
3. Unausgeglichenes Audio
Für den Anschluss an normale (asymmetrische) RCA-/Phono-Ausgänge
eines passenden Vorverstärkers (wie unser eigenes 851E-Modell). Der
Vorverstärker sollte mindestens einen Ausgang von 1 V Ueff besitzen (mehr
ist in Ordnung). Fast alle modernen Vorverstärker erfüllen diese Anforderung.
4. Schalter für Eingabeart
Wird für die Auswahl einer ausgeglichenen oder unausgeglichenen
Anschlussart für den Eingang verwendet.
5. Schalter für Stereo-/Mono-Modus
Schaltet den 851W zwischen „normalem“ Stereo-Betrieb (wobei ein
851W mit einem Paar Lautsprecher verwendet wird) und Mono-Betrieb
(wobei jeweils ein 851W pro Lautsprecher verwendet wird) hin und her.
Weitere Informationen nden Sie in den nachfolgenden Abschnitten dieses
Handbuchs.
6. Schalter für Mono-Modus
Wenn der Mono-Modus ausgewählt wurde, wechselt der 851W zwischen Bi-
Amped-Mono und überbrücktem Mono. Weitere Informationen nden Sie in
den nachfolgenden Abschnitten dieses Handbuchs.
7. Steuer-Bus
Eingang - Über diesen Eingang kann das Gerät nicht modulierte Befehle von
Mehrraumsystemen oder anderen Komponenten empfangen.
Ausgang - Weiterleitung für Befehle des Steuer-Busses an ein anderes Gerät.
Der 851W kann ebenfalls zwischen An- und Standby-Modus hin- und
hergeschaltet werden, indem man den Ausgang des Steuer-Busses eines
851E-Vorverstärkers mit dem Eingang des Steuer-Busses des 851W verbindet.
Weitere Informationen nden Sie in dem Abschnitt „Stromsynchronisation“ in
diesem Handbuch.
8. Kippschaltungseingang, -ausgang/-durchgang
Der 851W kann für individuelle Installationen oder mit Preamps und
Kippschaltungsausgängen durch das Vorhandensein von Gleichstrom
zwischen 5 und 12 V am Kippschaltungseingang ein- und abgeschaltet
werden (sprich in den Standby-Modus und aus dem Standby-Modus).
Ein Kippschaltungseingang produziert ebenfalls einen intern erstellten
Kippschaltungsausgang mit Gleichstrom von 12 V am Ausgangs-/
Durchgangsanschluss. Das Anschalten des 851W auf der Vorderseite
produziert ebenfalls einen Kippschaltungsausgang mit Gleichstrom von 12
V am Ausgangs-/Durchgangsanschluss. Dies kann dazu verwendet werden,
andere verbundene Leistungsverstärker oder andere Geräte, falls gewünscht,
anzuschalten oder in Standby zu versetzen. Weitere Informationen nden Sie
in dem Abschnitt „Stromsynchronisation“ in diesem Handbuch.
9. IR (Infrarot)-Emitter-Eingang
Über diesen Eingang kann das Gerät modulierte Infrarot-Befehle von
Mehrraumsystemen oder Infrarot-Repeater-Systemen empfangen. Die
hierüber empfangenen Befehle verlassen den Steuer-Bus nicht. Weitere
Informationen nden Sie im Abschnitt „Individuelle Installation“.
10. Wechselstrom Netzsteckdose
Nachdem Sie alle Komponenten an das Gerät angeschlossen haben, stecken
Sie das Wechselstromnetzkabel in eine geeignete Netzsteckdose und
schalten Sie es ein. Ihr Gerät kann jetzt verwendet werden.
11. An-/Abschalten
Schaltet das Gerät an und ab. Falls der 851W über längere Zeiträume nicht
verwendet wird, sollte er mit diesem Schalter abgeschaltet werden.
12. Auswahlschalter für Netzspannung (nur CU-
Version)
Schaltet die Netzspannung des 851W von 100 V auf 115 V.
Hinweis: Darf nur vom Servicepersonal von Cambridge Audio verwendet
werden!
1
2 23 34 4
6
5
11
10
7
8
9
12
1
5


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Cambridge Audio AZUR 851W at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Cambridge Audio AZUR 851W in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 10,12 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Cambridge Audio AZUR 851W

Cambridge Audio AZUR 851W User Manual - English - 14 pages

Cambridge Audio AZUR 851W User Manual - Dutch - 13 pages

Cambridge Audio AZUR 851W User Manual - French - 13 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info