497534
18
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/22
Next page
18
1. Drücken Sie auf der Vorderseite oder auf der Fernbedienung die Taste „FM
Tuner”, um den Radiomodus auszuwählen.
2. Drücken Sie auf der Vorderseite die Taste „Mode/Store” (oder die Taste
„Mode” auf der Fernbedienung), um die automatische oder manuelle
Sendersuche oder den Programmmodus auszuwählen.
3. Drücken Sie die Tasten „Tuning +” und „Tuning -” (oder auf der Fernbedienung
die Pfeiltasten links und rechts), um den Sender auszuwählen, den Sie
anhören möchten.
Im automatischen Sendermodus sucht das Gerät den nächsten starken
Sender. Im manuellen Sendersuchmodus können Sie die Frequenzen
manuell absuchen. Im Programmmodus können Sie ausschließlich unter den
gespeicherten Sendern auswählen.
Es sind zwei FM-Modi vorhanden, Stereo und Mono. Drücken Sie die Taste
„Stereo Mono” auf der Fernbedienung, um zwischen den beiden Modi
zu wechseln. Wenn Sie die Taste „Display” drücken, werden die RDS-
Sendernamen der FM-Sender angezeigt, wenn sie verfügbar sind.
Speichern der Sender
1. Wählen Sie einen zu speichernden Sender aus (wie bereits erläutert).
2. Halten Sie die Taste „Mode/Store” 5 Sekunden lang gedrückt (oder
verwenden Sie die Schaltäche „Store” auf der Fernbedienung).
3. Wählen Sie mit Hilfe der Tasten „Tuning+/-” einen Senderspeicherplatz (1-
15) aus. Die Sendernummer wird auf dem Bildschirm angezeigt.
4. Halten Sie die Taste „Mode/Store” gedrückt (oder verwenden Sie die
Schaltäche „Store” auf der Fernbedienung), um die Frequenz zu
speichern.
Radio Data Systems (RDS)
Mit RDS können lokale Radiosender zusätzliche Informationen übertragen.
RDS funktioniert nur, wenn der Lokalsender eine RDS-Übertragung besitzt
und das Signal stark genug ist.
Drücken Sie die Taste „Info” auf der Fernbedienung und navigieren Sie
durch die angezeigten Funktionen. Für PS, PTY, CT und RT gibt es folgende
Funktionen:
PS (Sendername) - Der aktuelle Sendername wird angezeigt.
PTY (Programmtyp) - Die aktuelle Sparte des Senders wird angezeigt.
CT (Uhr/Zeit) - Die aktuelle Uhrzeit des Radiosenders wird angezeigt.
Hinweis: Das Signal „Uhr/Zeit" wird vom Lokalsender nur jede Minute
übertragen. Wenn diese Funktion nicht verfügbar ist, wird auf dem Display
kurz „NO CT" angezeigt.
RT (Radiotext) - Es werden einige Textmeldungen angezeigt.
Lip sync
Der 351R kann der Audio-Wiedergabe bei Bedarf eine kurze Verzögerung
hinzufügen, um sie mit einer Video-Wiedergabe zu synchronisieren, bei der
die Bildinformationen scheinbar zeitlich versetzt zum Audiosignal sind.
Dies kann manchmal vorkommen, wenn das Videosignal durch den Player
etwas verzögert ist oder wenn das Fernsehgerät das Signal lange bearbeitet.
Wenn Sie die Taste „Lip Sync" auf der Fernbedienung drücken,
wird der aktuelle Lip Sync-Wert auf dem Hauptdisplay des
351R angezeigt, wo Sie Änderungen in 10-ms-Schritten (10
Tausendstel einer Sekunde) vornehmen können.
Wenn Sie den Wert 0 einstellen, wird die Lip Sync-Verzögerung deaktiviert.
Verwenden des Radios
S
t
n
d
b
y O
n
Hinweis: Der Lip Sync-Wert wird für jede Quelle separat gespeichert und
aufgerufen.
Audio Return Channel (Audio-
Rückkanal)
Der 351R unterstützt die Funktion „Audio Return Channel“ (ARC) von
Fernsehgeräten, die diese Funktion ebenfalls unterstützen (wobei das
Fernsehgerät einen HMDI-1.4.-Eingang besitzen muss und die ARC-
Funktion aktiviert hat; weitere Informationen hierzu nden Sie in der
Bedienungsanleitung Ihres Fernsehgeräts).
Mit der ARC-Funktion kann ein Fernsehgerät ein Audiosignal entlang seiner
eingehenden HDMI-Leitung zurück zur HDMI-Ausgangsbuchse des 351R
senden.
Während Sie fernsehen, kann der 351R mit dieser Funktion das Audiosignal
über das terrestrische Kabel oder das Satellitenradio eines Fernsehgeräts
zurückspielen.
Um die ARC-Nutzung zu aktivieren, drücken Sie die Taste „I/O” auf
der Fernbedienung und navigieren zum Menü „Audio In. Select”
(Audioeingangsauswahl), wählen anschließend HDMI TV– ARC und
verwenden die Tasten links/rechts zur Aktivierung.
Einsatz von ARC
Es gibt zwei Möglichkeiten zum Starten der ARC-Funktion. Sollte Ihr
Fernsehgerät diese Funktion unterstützen, dann gibt es möglicherweise
einen Menüpunkt, um ARC auf Ihrem Fernsehgerät zu starten.
Ihr Fernsehgerät schickt dann Befehle an den 351R, wodurch dieser eine
ARC-Sitzung startet und auf dem Display auf der Vorderseite wird automatisch
TV-ARC“ angezeigt.
Einige Fernsehgeräte starten immer eine ARC-Sitzung, wenn Sie den
eingebauten Radiomodus auswählen. Die Sitzung wird beendet, sobald Sie
eine andere Quelle auswählen.
Hinweis: Bei vielen Fernsehgeräten muss die CED/HDMI-Verbindung (die
häug anders genannt wird, z.B. Vieralink oder AnyNet) aktiviert sein, damit
ARC funktioniert
Ansonsten können Sie eine ARC-Sitzung starten, indem Sie die „Aux/TV”-
Taste auf dem 351R zweimal drücken (vorausgesetzt, dass die Funktion TV-
ARC im Bildschirmmenü des 351R wie oben beschrieben aktiviert ist).
Mit dem ersten Tastendruck wählen Sie „Aux/TV” aus und mit dem zweiten
„ARC”. Auf der Vorderseite des Displays wird dann „TV-ARC“ angezeigt.
Anschließend sendet der 351R über dem HDMI-Kanal Befehle an das
Fernsehgerät, um den Start einer ARC-Sitzung zu versuchen.
Um die ARC-Sitzung zu beenden, schalten Sie die Funktion an Ihrem
Fernseher einfach aus oder drücken Sie eine andere Quellen-Taste auf dem
351R.
azur 351R
Audio In. Select
Tone/Sub Config.
Speaker Config.
Speaker Distance
Speaker Level
Speaker Xover
Auto Setup
Dolby/DTS Setup
OSD Setup
BD/DVD
CD
VIDEO
AUX
HDMI TV ARC
Quit : [I/O] Enter : [ENTER]
HDMI <>
HDMI <>
HDMI <>
HDMI <>
Enabled <>
S
t
n
d
b
y O
n
S
t
n
d
b
y O
n
18


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Cambridge Audio Azur 351R at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Cambridge Audio Azur 351R in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 6,2 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Cambridge Audio Azur 351R

Cambridge Audio Azur 351R Additional guide - English - 2 pages

Cambridge Audio Azur 351R User Manual - English - 22 pages

Cambridge Audio Azur 351R User Manual - Dutch - 22 pages

Cambridge Audio Azur 351R User Manual - French - 22 pages

Cambridge Audio Azur 351R User Manual - Italian - 24 pages

Cambridge Audio Azur 351R User Manual - Polish - 22 pages

Cambridge Audio Azur 351R User Manual - Swedish - 22 pages

Cambridge Audio Azur 351R User Manual - Spanish - 22 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info