165899
16
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/19
Next page
Signaleingangs-Anschluss
Die Cinch-Buchsen links dienen zum Anschluss des Eingangssignals.Verbinden Sie diese
Buchsen mit dem Ausgang Ihres Radio/Kassettengeräts bzw. CD-Players. Achten Sie
darauf, dass der linke Kanal an die mit "Left" gekennzeichnete Buchse und der rechte
Kanal an die mit "Right" gekennzeichnete Buchse gelegt werden. Falls Sie über einen 4-
Kanal-Verstärker verfügen, sind die besonderen Gegebenheiten des vierkanaligen
Eingangs zu beachten. Die vier Kanäle (links, rechts, vorn, hinten) dürfen nicht ver-
wechselt werden; beim Anschluss ist daher mit entsprechender Sorgfalt vorzugehen.
Der 6-Kanal-Verstärker CA 670 bietet ihnen die Möglichkeit, das Eingangssignal-
Aufteilung auf die Kanäle wahlweise extern oder intern vorzunehmen. Zur
Umschaltung zwischen diesen Alternativen dient der Schalter, der sich rechts neben
den Cinch-Anschlussbuchsen für den Subwoofer befindet.
Wie Sie sehen, bietet Ihnen jeder Caliber-Verstärker (außer CA 670) die Möglichkeit,
über die Anschlüsse "Signal Out" einen oder mehrere zusätzliche Verstärker an Ihr
System anzuschließen. Dies hat den Vorteil, dass sich ein Verstärker zur normalen
Stereo-Wiedergabe und der andere als reiner Subwoofer-Verstärker verwenden lässt.
Alle Caliber-Verstärker verfügen über eine Möglichkeit der Eingangspegel-Regelung. So
können Sie Ihren Verstärker präzise auf den Vorverstärker-Ausgangspegel Ihrer
Signalquelle (CD-Player, Radio/Kassettengerät) aussteuern. Diese Aussteuerung kann
innerhalb eines Bereichs von 15 V - 500 mV erfolgen.
Für konsequent professionellen Einsatz ist dieser Caliber-Verstärker mit einem
Unterschall-Filter (12 dB/Oktave) ausgestattet.Dieser ist zwischen 10 und 40Hz verstell-bar.
Falls Sie diesen Filter nicht benötigen sollten, können Sie ihn natürlich abschalten.
Letztes Bedienungselement ist der Ein/Aus-Schalter (ON/OFF) für den eingebauten
Equalizer, dessen Bedienungselemente sich oben am Verstärker befinden.
Alle Verstärker aus der Competition Pro-Reihe sind mit einem CCS-Eingang ausge-
stattet. CCS steht für "Caliber Control System" - ein als Zubehör erhältliches Gerät,
das Ihnen wichtige Informationen über den Zustand Ihres Verstärkers bietet (z.B.
Spannungsaufnahme, Temperatur, Aktivierung des Überhitzungs- oder Kurzschluss-
schutzes usw.). Das CCS-System kann diese Informationen für bis zu 4 Verstärker
gleichzeitig liefern. Zudem wird der Bediener auf etwaige Funktionsstörungen eines
Verstärkers hingewiesen.
Interesse optimaler Schutzwirkung sollte diese höher als die Sicherung(en) des
Verstärkers ausgelegt sein.Beispiel: Ein Caliber-Verstärker aus der Competition-Pro-Serie
ist mit zwei 25A-Sicherungen ausgestattet.Die Fahrzeugschutz-Sicherung sollte in diesem
Fall erst bei 60A ansprechen (2 x 25A = 50A). Es empfiehlt sich, hinsichtlich der
Dimensionierung dieser Sicherung den Rat eines Fachmanns einzuholen.
Anschluß der Spannungszuleitung
Schritt 1: Verbinden Sie den mit “+12V” gekennzeichneten Anschluß direkt mit der
Fahrzeugbatterie.Verwenden Sie dazu ein Kabel von mindestens 10mm
2
Querschnitt
und achten Sie darauf, daß auch die Anschlußverbinder diesen Wert aufweisen.
Vergessen Sie die zusätzliche “Fahrzeugschutz”-Sicherung nicht. Der Anschluß “+12V”
darf NICHT über den Sicherungskasten Ihres Fahrzeugs geführt werden!
Schritt 2:Verbinden Sie den mit “GND” gekennzeichneten Masseanschluß fest mit der
Fahrzeugmasse. Das hierzu verwendete Kabel muß denselben Querschnitt wie das
Pluskabel aufweisen (die elektrische Last ist dieselbe). Befreien Sie den Bereich,in dem
der Masseanschluß am Fahrzeug vorgenommen werden soll,sorgfältig von Lack,Unter-
bodenschutz oder sonstigen nichtleitenden Substanzen.
Schritt 3: Schließen Sie das Kabel zur Ferneinschaltung des Verstärkers (REM) an.Viele
Radio-Cassettengeräte und CD-Spieler verfügen über einen speziellen Ausgang zum
Anschluß an die REM-Buchse eines Verstärkers. Wenn Sie nicht über einen solchen
Ausgang verfügen, muß ein separater Schalter montiert werden, über den der
Verstärker ein- und ausgeschaltet werden kann.
Großdimensionierte
Spannungsklemmen für
optimale Leistungsverteilung
CCS-Eingang,
für Caliber
Control System
(nicht mitgeliefert)
16


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Caliber ca 130 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Caliber ca 130 in the language / languages: English, German, French as an attachment in your email.

The manual is 0,5 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info