684154
3
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/6
Next page
4. Anschließen und auswechseln der gasflasche
Beachten Sie vor dem Anschließen der Gasflasche bitte, dass die Gummidichtung am
Druckregler angebracht ist und in gutem.
Zustand ist. Überprüfen Sie dies jedes Mal, wenn Sie das Gerät an eine Gasflasche anschließen.
Blasen Sie etwaigen Staub von der Gasflaschenöffnung, um ein Blockieren des Strahls zu
vermeiden.
Vergewissern Sie sich, dass die Geräteventile in der Stellung OFF sind, in dem Sie die
Drehknöpfe bis zum Anschlag im Uhrzeigersinn drehen.
Achten Sie darauf, dass der Gaszylinder an einem gut belüfteten Ort abseits von Menschen
(vorzugsweise im Freien) angeschlossen oder ausgetauscht wird, der frei von Zündquellen wie
offenen Flammen ist.
Achten Sie darauf, dass die Gasflasche während des Aufschraubens der Verbindung jederzeit
aufrecht steht und ziehen Sie dabei handfest bis zum Einströmen des Gases an.
Achten Sie darauf, dass eine gasdichte Verbindung hergestellt wurde (prüfen Sie auf Gasgeruch
in der Nähe der Verbindungsstelle). Bei einer Undichtigkeit (Gasgeruch) das Gerät sofort ins
Freie an einen gut belüfteten, flammenfreien Ort bringen, an dem das Leck lokalisiert und
repariert Werden kann. Die undichte Stelle am Gerät lässt sich im Freien mit warmem Seifenwasser finden, in dem Sie dieses auf die Ventile und
Verbindungen Aufbringen. Falls Blasen auftreten deutet dies auf ein Leck hin. Versuchen Sie nicht, das Leck mit einer Flamme zu suchen.
Wenn Sie die undichte Stelle nicht reparieren können, das Gerät nicht weiter benutzen, sondern Ihren CADAC-Händler zu Rate ziehen.
Schließen Sie beim Auswechseln der Gasflasche zunächst das Flaschenventil (falls vorhanden), dann das Geräteventil. Achten Sie darauf, dass die
Flamme verlöscht ist, bevor Sie den Druckregler abschrauben.. Verbinden Sie den Druckregler mit einer vollen Gasflasche unter Befolgung der eben
genannten Vorsichtsmaßnahmen.
Das Gerät ist für die Verwendung mit Kochtöpfen vorgesehen, deren Durchmesser zwischen 15cm und 25cm liegt.
Die Topfständer und Grillplatten lassen sich in beliebiger Konfiguration nutzen (d.h. zwei Topfständer, zwei Grills oder ein Topfständer und ein Grill).
Transportieren Sie nach dem Anzünden der Flamme weder Gasflasche noch Gerät, da sonst flüssiges Gas aus der Gasflasche in das Gerät
hineinströmen und aufflammen könnte (große gelbe Flammen).
Das Kochgerät stets auf ebener Oberfläche betreiben und die Gasflasche aufrecht stellen.
Drehen Sie den Regelknopf im Uhrzeigersinn auf die Stellung "OFF".
Drehen Sie die Gaszufuhr an der Flasche auf.
Drehen Sie den Regelknopf gegen den Uhrzeigersinn, bis ein zischendes Geräusch zu hören ist und drücken Sie den Piezo-Schalter. Dadurch sollte
die Gasflamme zünden.
Sollte die Flamme nicht zünden, den Vorgang wie beschrieben wiederholen.
Zum Ausschalten des Herdes das Flaschenventil zudrehen und dann den Regelknopf am Gerät im Uhrzeigersinn auf die Stellung "OFF" drehen.
Zum Anzünden der Herdflamme ein Streichholz (Barbequeue-Zündholz) anzünden, den Gasregelknopf nach Öffnen des Flaschenventils durch Drehen
gegen den Uhrzeigersinn öffnen. Die Herdflamme anzünden.
Den Gasregelknopf zum Einstellen der gewünschten Flammenhöhe verwenden. Drehen im Uhrzeigersinn verringert die Flamme, Drehen entgegen
dem.
Uhrzeigersinn verstärkt sie.
Schließen Sie nach Gebrauch das Flaschenventil. Nachdem die Flamme erloschen ist, schließen sie auch das Gasventil des Gerätes durch Drehen im
Uhrzeigersinn bis zum Anschlag.
Dieses Gerät bedarf keiner regelmäßigen Wartung.
Die Verwendung eines Gerätes mit brüchigen oder abgenutzen Dichtungen / Schläuchen ist
gefährlich. Überprüfen Sie Dichtungen und Schläuche regelmäßig und ersetzen Sie sie im
Bedarfsfall vor Inbetriebnahme des Gerätes.
Nach der Verwendung ist das Gerät sehr heiß. Vor allen Arbeiten ist zu warten, bis sich das
Gerät ausreichend abgekühlt hat.
Der Herd ist mit zwei Düsen ausgestattet, um die korrekte Gasmenge einstellen zu können.
Sollte sich das Loch einer Düse zusetzen, kann dies zu einer kleinen oder fehlenden Flamme
ühren. Versuchen Sie nicht, die Düsenöffnung mit einer Nadel oder Ähnlichem zu reinigen, da
dies zu Beschädigungen führen könnte, durch welche das Gerät gefährlich werden könnte.
Achten Sie darauf, dass das Flaschenventil geschlossen ist, und trennen Sie dann den
Gaskocher von der Gasflasche.
Entfernen Sie die selbsteinziehende Schraube, die das Venturiventil festhält.
Schieben Sie den Herdaufbau etwas zurück, um das Ventil und die Düse freizulegen.
Lösen Sie die verstopfte Düse mit einem geeigneten Schraubenschlüssel und ersetzen Sie die
Düse durch eine neue.
Nicht zu fest anziehen, da dies die Düse beschädigen könnte. Zum Zusammenbauen die
beschriebenen Schritte in umgekehrter Reihenfolge durchführen.
Die Düse nicht mit einer Zange festziehen, da die Düse dadurch unbrauchbar werden könnte,
oder sich nicht mehr entfernen lässt.
WARNUNG: SOLLTE DER BRENNER INNERHALB VON 10 SEKUNDEN NICHT ZÜNDEN, DIE GASZUFUHR ÜBER DEN REGELKNOPF IM
UHRZEIGERSINN ZUDREHEN. VOR EINEM ERNEUTEN ZÜNDVERSUCH DREI MINUTEN WARTEN.
Anzünden der Herdflamme mit einem Streichholz
Austausch einer verstopften Düse
Gewindeschraube und Hitzeschild abnehmen und das Venturi-Ventil freilegen.
5. Geräteverwendung
6. Allgemeine wartung
Schraube
Schraube
Heat
deflector
plate
Schraube
Venturi-Ventil
Jet
valve
3


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Cadac 182F - 2 COOK Supreme at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Cadac 182F - 2 COOK Supreme in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 1,74 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Cadac 182F - 2 COOK Supreme

Cadac 182F - 2 COOK Supreme User Manual - English - 6 pages

Cadac 182F - 2 COOK Supreme User Manual - Dutch - 7 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info