697484
5
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/16
Next page
4 Bedienung
Logamax plus GB162-50 – 6720817955 (2015/08)
5
Auf der Rückseite der Klappe befindet sich ein Fach mit der Bedienungs-
anleitung für das Gas-Brennwertgerät [1].
Bild 3 BC10 und Bedienungsanleitung
Bild 4 Basiscontroller BC10
[1] Ein/Aus-Schalter
[2] Taste „Reset“
[3] Taste „Schornsteinfeger“ (für Handbetrieb)
[4] Taste „Statusanzeige“
[5] Service Connector (für den Fachmann)
[6] LED (Leuchtdiode) „Brenner“ (An/Aus)
[7] LED (Leuchtdiode) „Wärmeanforderung“
[8] Drehschalter für maximale Kesselwassertemperatur
[9] Display (zur Statusanzeige)
[10] LED (Leuchtdiode) „Warmwasserbereitung“
[11] Drehschalter für Warmwasser-Sollwert
Der Basiscontroller BC10 beinhaltet folgende Komponenten:
nEin/Aus-Schalter
Mit der Ein/Aus-Schalter ( Bild 4, [1]) kann das Gerät ein- und ausge-
schaltet werden.
Taste „Reset“
Im Falle einer Störung kann es erforderlich sein, das Gerät mit Hilfe der
Taste „Reset“ neu zu starten ( Bild 4, [2]).
Dies ist nur bei verriegelnden Störungen erforderlich. Blockierende Stö-
rungen setzen sich selbsttätig zurück, wenn die Ursache beseitigt ist.
Das Display zeigt [\/r/e| an, während der Reset durchgeführt wird.
Taste „Schornsteinfeger“
Mit der Taste „Schornsteinfeger“ ( Bild 4, [3]) kann das Gerät in den
manuellen Betrieb (Handbetrieb) genommen werden, wenn z. B. die Re-
gelung der Heizungsanlage (z. B. Bedieneinheit) defekt ist.
Im manuellen Betrieb kann die Heizungsanlage unabhängig von einer Be-
dieneinheit betrieben werden. Das Gerät wird mit der am rechten Dreh-
schalter eingestellten Kesselwassertemperatur als Sollwert betrieben
( Tab. 8 Einstellungen).
Taste „Statusanzeige“
Mit der Taste „Statusanzeige“ ( Bild 4, [4]) können die aktuelle Kes-
selwassertemperatur, der aktuelle Betriebsdruck usw. auf dem Display
angezeigt werden. Siehe auch Kapitel 6.1.1, Seite 9.
Service Connector
Hier kann der Installateur einen Diagnosestecker (Service Tool) an-
schließen ( Bild 4, [5]).
LED „Brenner“ (An/Aus)
Die LED „Brenner“ (An/Aus) ( Bild 4, [6]) leuchtet, wenn der Brenner
des Geräts in Betrieb ist und erlischt, wenn der Brenner ausgeht.
Die LED „Brenner“ (An/Aus) signalisiert den Zustand des Brenners.
LED „Wärmeanforderung
Die LED „Wärmeanforderung“ ( Bild 4, [7]) leuchtet, wenn durch die
Regelung eine Heizlast angefordert wurde und erlischt, wenn dieser
Heizlast nicht mehr vorhanden ist.
Drehschalter für maximale Kesselwassertemperatur
Mit dem Drehschalter für die maximale Kesselwassertemperatur
( Bild 4, [8]) können Sie die obere Grenztemperatur des Kesselwas-
sers einstellen. Die Einheit ist °C.
Display
Am Display ( Bild 4, [9]) Status und Werte der Heizungsanlage able-
sen. Während einer Störung zeigt das Display die Störung in Form eines
Störungs-Codes an. Bei verriegelnden Störungun blinkt die Statusanzei-
ge.
LED „Warmwasserbereitung“
Die LED „Warmwasserbereitung“ (
Bild 4, [10]) leuchtet, wenn eine
Heizlast im Warmwasser entstanden ist und erlischt, wenn dieser Heiz-
last nicht mehr vorhanden ist.
rDrehschalter für Warmwasser-Sollwert
Mit dem Drehschalter für Warmwasser-Sollwert ( Bild 4, [11]) wird
die gewünschte Temperatur des Warmwassers im Warmwasserspeicher
vorgegeben. Die Einheit ist °C.
6 720 619 372-89.1TD
1
2
6 720 619 373-04.1TD
1234567
810 911
WARNUNG: Anlagenschaden beim eingeschalteten ma-
nuellen Betrieb durch Frost.
Die Heizungsanlage kann nach einem Netzausfall oder
Ausschalten der Versorgungsspannung einfrieren, weil
der manuelle Betrieb dann nicht mehr aktiv ist.
Aktivieren Sie den manuellen Betrieb nach dem Ein-
schalten erneut, damit die Heizungsanlage in Betrieb
bleibt (insbesondere bei Frostgefahr).
LED Zustand Erläuterung
An Brenner in Betrieb Kesselwasser wird erwärmt.
Aus Brenner Aus Die Kesselwassertemperatur hat den
Sollwert erreicht oder es liegt keine
Wärmeanforderung vor.
Tab. 3 Bedeutung der LED „Brenner“ (An/Aus)
WARNUNG: Anlagenschaden bei Fußbodenheizung
durch Überhitzung des Fußbodens.
Die maximale Kesselwassertemperatur mit dem
Drehschalter „maximale Kesselwassertemperatur“
( Bild 4, [8]) auf die zulässige Vorlauftemperatur
des Fußbodenheizkreises (meistens maximal 40 °C)
begrenzen.
5


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Buderus GB162-50 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Buderus GB162-50 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,59 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info