684070
19
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/24
Next page
19
Schließen Sie den Netzanschlussstecker (35) an das
Akku-Ladegerät (33) an.
Verbinden Sie das Akku-Ladegerät (33) mit dem
Stromnetz, indem Sie das Netzkabel in eine geeigne-
te Steckdose einstecken.
Die LED-Statusanzeige (34) des Akku-Ladegerä-
tes (33) sollte nun aktiv sein.
Das Akku-Ladegerät (33) ist nun betriebsbereit.
Bedienung
Laden des Akkupacks
Laden Sie den Akkupack (26) nur unter Beachtung
aller Sicherheitshinweise.
Laden des abgenommenen Akkupacks
Schalten Sie den Akkupack (26) aus (siehe „Akku-
pack ein- und ausschalten“ auf Seite 16).
Entnehmen Sie den Akkupack (26) aus der Halte-
rung (31) am e-Bike (siehe „[Abb. 10] Akkupack ein-
setzen/entnehmen“ auf Seite 15).
Hinweis: Stellen Sie den Akkupack (26) nur auf sauberen
Flächen ab. Vermeiden Sie insbesondere die Ver-
schmutzung der Ladeanschsse (30) und der Kontakte.
Stecken Sie den Ladestecker (32) des Akku-Ladege-
rätes (33) in einen der beiden Ladeanschlüsse (30)
am Akkupack (26).
Der Ladevorgang beginnt.
[Abb. 11] Laden des Akkupacks am e-Bike
Schalten Sie den Akkupack (26) aus.
Stecken Sie den Ladestecker (32) in den freien Lade-
anschluss (30) am Akkupack (26).
Der Ladevorgang beginnt.
Hinweis: Vermeiden Sie die Verschmutzung der Ladean-
schsse (30) und der Kontakte.
Ladevorgang
Der Ladevorgang beginnt automatisch, sobald das Ak-
ku-Ladegerät (33) mit dem Akkupack (26) und dem
Stromnetz verbunden ist.
Das Laden des Akkupacks (26) ist mit und ohne Anzei-
geeinheit (1) möglich. Ohne Anzeigeeinheit (1) kann der
Ladevorgang nur an der Ladezustandsanzeige (27) des
Akkupacks (26) verfolgt werden. Die Anzeigeeinheit (1)
kann während des Ladevorgangs abgenommen oder
auch erst nach Beginn des Ladevorgangs aufgesetzt
werden. Der Ladezustand wird mit der Ladezustands-
anzeige (27) am Akkupack (26) und mit den Balken (13)
auf der Anzeigeeinheit (1) angezeigt. Während des
Ladevorgangs leuchten die LEDs der Ladezustandsan-
zeige (27) am Akkupack (26) (siehe „Ladezustandsan-
zeige“ auf Seite 16).
Hinweis: Seien Sie vorsichtig, wenn Sie das Akku-Lade-
gerät (33) während des Ladevorgangs berühren. Es
kann sich insbesondere bei hohen Umgebungstempera-
turen stark erhitzen.
Ist der Akkupack (26) vollständig geladen, erlöschen
sofort die LEDs. Der Ladevorgang wird beendet.
Trennen Sie das Akku-Ladegerät (33) vom Stromnetz.
Trennen Sie den Akkupack (26) vom Akku-Ladege-
rät (33).
Dabei wird der Akkupack (26) automatisch abge-
schaltet.
Falls der Akkupack (26) nach dem Laden nicht vom
Akku-Ladegerät (33) getrennt wird und das Akku-Lade-
gerät (33) weiterhin mit dem Stromnetz verbunden
bleibt, schaltet es sich nach einigen Stunden wieder an,
überprüft den Ladezustand des Akkupacks (26) und
beginnt gegebenenfalls wieder mit dem Ladevorgang.
LED-Statusanzeigen
Akku-Ladegerät 2 A
Standby grüne LED leuchtet
Vorladen grüne und rote LED blinken
Ladevorgang rote LED leuchtet
Akkupack voll / Erhaltungsla-
dung
grüne LED leuchtet
Akku-Test grüne LED leuchtet
Akku-Ladegerät 4 A
Standby grüne LED blinkt
Ladevorgang rote LED leuchtet
Akkupack voll / Erhaltungsla-
dung
grüne LED leuchtet
Fehler grüne und rote LED blinken
Wartung & Reinigung
Sollte das Akku-Ladegerät (33) ausfallen, wenden Sie
sich bitte an einen autorisierten Fahrradhändler.
Verwenden Sie zur Reinigung des Akku-Ladegerätes
ein weiches, trockenes Tuch. Verwenden Sie kein Was-
ser oder andere Reinigungsflüssigkeiten!
Entsorgung
Akku-Ladegeräte (33), Zubehör und Verpackungen sol-
len einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt
werden. Werfen Sie Akku-Ladegeräte (33) nicht in den
Hausmüll!
19


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Brose e-Bike at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Brose e-Bike in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0.46 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Brose e-Bike

Brose e-Bike User Manual - English - 24 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info