375070
4
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/45
Next page
4
Unsere Produkte werden hergestellt, um höchste
Ansprüche an Qualität, Funktionalität und Design zu
erfüllen. Wir wünschen Ihnen mit Ihrem neuen Gerät viel
Freude.
Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme die Gebrauchsan-
weisung aufmerksam durch und bewahren Sie sie
sorgfältig auf.
Wichtig
Prüfen Sie, ob die Spannungsangabe auf dem
Kannenboden mit Ihrer Netzspannung übereinstimmt.
Der Wasserkocher darf nur mit dem Sockel (g) in
Betrieb genommen werden.
Dieses Gerät ist für den Gebrauch im Haushalt und für
haushaltsübliche Mengen konstruiert.
Der Wasserkocher darf nur zum Erhitzen von Wasser
benutzt werden.
Gerät nur auf einer trockenen, ebenen und festen
Unterlage betreiben.
Netzkabel nie herunterhängen lassen. Durch die
Kabelaufwicklung kann die Kabellänge verändert
werden.
Halten Sie das Gerät von Kindern fern.
Vorsicht: Während und nach dem Betrieb sind die
Außenflächen der Kanne heiß. Heiße Flächen nicht
berühren. Kanne nur am Griff tragen und aufrecht
halten. Wird Sie zu weit nach hinten gekippt, kann
heißes Wasser austreten.
Sockel, Netzkabel oder Kanne nie mit heißen Ober-
flächen in Kontakt kommen lassen (z.B. mit Herd-
platten).
Falls der Wasserkocher aus Versehen im leeren
Zustand eingeschaltet wird, erfolgt eine automatische
Abschaltung durch den Überhitzungsschutz. In
diesem Fall das Gerät 10 Minuten abkühlen lassen,
bevor Sie Wasser einfüllen.
Vorsicht: Wird die Kanne über die Maximalmarkierung
hinaus gefüllt, kann kochendes Wasser aus dem
Ausguss herausspritzen: Verbrühungsgefahr!
Nicht den Deckel öffnen, während das Wasser kocht.
Netzkabel regelmäßig auf eventuelle Schadstellen
prüfen.
Bei Störungen oder Defekten den Wasserkocher nicht
mehr benutzen und zur Reparatur an eine autorisierte
Braun Kundendienststelle geben. Durch unsachge-
mäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für
den Benutzer entstehen.
Braun Elektrogeräte entsprechen den einschlägigen
Sicherheitsbestimmungen.
Gerätebeschreibung
a Kalkfilter (herausnehmbar)
b Deckel
c Taste zum Entriegeln des Deckels
d Ein-/Aus-Schalter
e Wasserstandsanzeige
f Kontrolllampe
g Sockel mit Kabelaufwicklung
Maximale Füllmenge: 1,7 l Wasser
Vor dem Erstgebrauch
Füllen Sie vor dem Erstgebrauch den Wasserkocher
zweimal mit der maximalen Wassermenge und lassen Sie
sie zweimal aufkochen. Leeren Sie den Wasserkocher
beide Male nach dem Aufkochen.
Inbetriebnahme
1a Wasserkocher bei geschlossenem Deckel durch die
Ausgussöffnung füllen, oder
1b Taste (c) zum Entriegeln des Deckels drücken, Deckel
öffnen, Wasser einfüllen und Deckel wieder schließen.
(Bei geöffnetem Deckel funktioniert der Wasserkocher
nicht.)
2 Wasserkocher auf den trockenen Sockel stellen und
den Sockel ans Netz anschließen.
3 Gerät einschalten (d), die Kontrolllampe leuchtet auf
(während des Betriebs Deckel nicht öffnen).
4 Wenn das Wasser kocht, schaltet der Wasserkocher
automatisch ab.
Durch Drücken des Ein-/Aus-Schalters (d) kann der
Kochvorgang auch vorzeitig abgebrochen werden.
Abschaltautomatik
Eine Abschaltung erfolgt:
wenn das Wasser kocht,
wenn kein Wasser eingefüllt ist
(bei unbeabsichtigtem Einschalten),
wenn der Deckel geöffnet wird,
wenn der Wasserkocher vom Sockel genommen wird.
Ist der Kalkfilter nicht eingesetzt, verlängert sich die
Abschaltzeit.
Reinigung
Vor der Reinigung den Netzstecker ziehen und das
Gerät abkühlen lassen.
Kanne und Sockel dürfen niemals in Wasser getaucht
werden. Reinigen Sie die Außenflächen der Kanne nur
mit einem feuchten Tuch. Bei Bedarf kann Spülmittel
in geringer Menge verwendet werden. Benutzen Sie
weder Stahlwolle oder Scheuermittel, noch Lösungs-
mittel wie beispielsweise Alkohol, Benzin oder Benzol.
Der herausnehmbare Kalkfilter kann mit einer weichen
Bürste gereinigt werden. Verwenden Sie keine Metall-
bürste. Der Kalkfilter ist spülmaschinengeeignet.
Entkalken
Entkalken Sie das Gerät regelmäßig, um es lange
funktionstüchtig zu halten.
Kochen Sie ca. 0,8 l Wasser im Wasserkocher.
Wichtig: Schalten Sie das Gerät aus und geben Sie
0,4 l Haushaltsessig (4 % Säure) hinzu. Die Lösung
Deutsch
WK600 Seite 4 Dienstag, 15. März 2005 11:56 11
4


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Braun wk 600 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Braun wk 600 in the language / languages: English, German, Dutch, Danish, French, Italian, Polish, Portuguese, Swedish, Turkish, Spanish, Norwegian, Finnish as an attachment in your email.

The manual is 1,7 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info