580218
4
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/29
Next page
4
Deutsch
Unsere Produkte werden hergestellt, um höchste
Ansprüche an Qualität, Funktionalität und Design zu
erfüllen. Wir wünschen Ihnen mit Ihrem neuen Braun
Gerät viel Freude.
Vorsicht
Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig und
vollständig, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
Kinder oder Personen mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten
dürfen dieses Gerät nicht benutzen, es sei denn, sie
werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige
Person beaufsichtigt. Grundsätzlich raten wir aber,
das Gerät von Kindern fern zu halten.
Vor Inbebriebnahme prüfen, ob die Netzspannung mit
der Spannungsangabe am Geräteboden überein-
stimmt.
Heiße Oberflächen, insbesondere die heiße Warm-
halteplatte nicht berühren. Das Netzkabel nicht mit
heißen Flächen in Berührung kommen lassen.
Glaskanne nicht auf die heiße Herdplatte, Heizplatte
oder ähnliches stellen.
Benutzen Sie die Glaskanne nicht in der Mikrowelle.
Vor erneuter Kaffeezubereitung das Gerät mindes-
tens 5 Minuten ausschalten und auskühlen lassen,
um Dampfbildung zu vermeiden.
Braun Geräte entsprechen den einschlägigen Sicher-
heitsbestimmungen. Reparaturen und das Auswech-
seln des Anschlusskabels dürfen nur autorisierte
Fachkräfte vornehmen. Durch unsachgemäße Repa-
raturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer
entstehen.
Dieses Gerät ist für die Verarbeitung haushalts-
üblicher Mengen konstruiert.
Stets nur kaltes Wasser verwenden.
Fassungsvermögen
10 Tassen (à 125 ml)
Gerätebeschreibung
Netzkabel/Kabelstauraum
Ausgleichskörper
Wasserstandsanzeige
Wassertank
Wasserfilter-Kartusche
Memory-Drehknopf für Wasserfilterwechsel
Taste zum Öffnen des Filters
Edelstahl-Schwenkfilter mit Tropfschutz
Warmhalteplatte
Grüne Kontrollleuchte zum Anzeigen des
automatischen Betriebs
«auto»-Taste zum Starten des automatischen
Betriebs
Uhrzeitanzeige
«h»-Taste (zum Einstellen der Stunden)
«min»-Taste (zum Einstellen der Minuten)
Ein-/ Ausschalter «on/off»
Rote Betriebskontrollleuchte
Glaskanne mit Aroma-Deckel
I Inbetriebnahme
Wasserfilter
Die Wasserfilter-Kartusche verbessert den Kaffeege-
schmack, da Chlor, andere unerwünschte Geschmacks-
stoffe und Kalk herausgefiltert werden. Wenn Sie die
Kartusche regelmäßig (alle 2 Monate) austauschen, kön-
nen Sie das Aroma Ihres Kaffees wesentlich verbessern.
Darüber hinaus verlängern Sie auch die Lebensdauer
Ihrer Kaffeemaschine, indem Sie Verkalkung verhindern.
Wasserfilter-Kartuschen sind im Handel und beim Braun
Kundendienst erhältlich.
Einsetzen der Wasserfilter-Kartusche
1. Wasserfilter-Kartusche aus dem Schutzbeutel
nehmen.
2. Ausgleichskörper aus dem Wassertank nehmen.
3. Wasserfilter-Kartusche einsetzen. (Ausgleichsbehäl-
ter aufbewahren, da er immer dann im Wassertank
eingesetzt sein muss, wenn die Wasserfilter-Kartu-
sche nicht eingesetzt ist.)
4. Die Wasserfilter-Kartusche soll nach 2 Monaten aus-
getauscht werden. Der Memory-Drehknopf hilft
Ihnen, an den rechtzeitigen Austausch zu denken.
Stellen Sie die linke Seite des Memory-Drehknopfes
auf den Monat, in dem Sie die Wasserfilter-Kartusche
einsetzen, die rechte Seite des Memory-Drehknopfes
zeigt Ihnen den Monat, an dessem Ende der Wasser-
filter ausgetauscht werden sollte.
Hinweis:
Betreiben Sie das Gerät vor dem Erstgebrauch,
nach längerer Nichtbenutzung oder nach dem Einsetzen
einer neuen Wasserfilter-Kartusche einmal mit der
Maximalmenge kalten Wassers, ohne Kaffeemehl.
Einstellen der Uhrzeit
Nach dem Anschließen der Kaffeemaschine an das Netz
leuchtet in der Anzeige die Uhrzeit «00:00» auf.
Um die Uhrzeit einzustellen, entweder die «h»-oder die
«min»-Taste / für mindestens 2 Sekunden drücken.
Die Taste gedrückt halten oder mehrmals drücken, bis
die gewünschte Uhrzeit angezeigt wird.
Zum Programmieren der Stunden die «h»-Taste
drücken. Zum Programmieren der Minuten die «min»-
Taste drücken. Empfehlung: Vor Erreichen der
gewünschten Zeit mehrmals kurz hintereinander die
«h»- bzw. die «min»-Taste drücken, um zu vermeiden,
dass die gewünschte Uhrzeit überschritten wird. Der
Doppelpunkt zwischen den Stunden und Minuten wird
5 Sekunden blinken, um anzuzeigen, dass die Uhrzeit
erfolgreich eingestellt wurde.
Hinweis:
Wenn die Stromversorgung der Kaffee-
maschine unterbrochen wird (z.B. durch Stromausfall
oder herausgezogenen Stecker), bleiben die Uhrzeit und
die programmierte Zeit für 10 Minuten gespeichert.
Manueller Betrieb
Zum Einschalten der Maschine den Ein-/ Aus-Schalter
drücken. Die rote Kontrollleuchte leuchtet auf, um
anzuzeigen, dass die Kaffeemaschine eingeschaltet ist
und der Brühvorgang läuft. Zum Abschalten der Kaffee-
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
E
B
F
L
M N
M
N
O
P
98575924_KF590_MN_S04-34 Seite 4 Freitag, 16. Mai 2008 12:17 12
4


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Braun CafeHouse PurAroma DeLuxe Timer KF590 - 3105 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Braun CafeHouse PurAroma DeLuxe Timer KF590 - 3105 in the language / languages: English, German, Dutch, Danish, French, Portuguese, Swedish, Spanish, Spanish, Norwegian, Finnish as an attachment in your email.

The manual is 1,72 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info