573422
10
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/15
Next page
AUFSTELLORT DES GERÄTS
Stellen Sie das Gerät auf eine stabile,
ebene und spritzfreie Oberfläche,
hitzebeständig ist.
Achten Sie darauf, dass sich rund um
das Gerät genügend Freiraum befindet,
damit die Wärme entweichen kann und
die Belüftung ausreichend ist.
Decken Sie das Gerät niemals ab.
Achten Sie darauf, dass der
Wasserkocher nicht mit brennbarem
Material in Berührung kommen kann.
Halten Sie das Gerät von Wärmequellen
fern.
Achten Sie darauf, dass Kinder keinen
Zugang zu Orten haben, an denen die
Geräte aufbewahrt werden.
ERGÄNZENDE SICHERHEITSHINWEISE
Seien Sie vorsichtig mit heißem
Wasser und Dampf, um Verbrennungen
zu vermeiden.
Der Deckel des Wasserkochers
muss während des Gebrauchs sorgfältig
geschlossen sein. Wenn der Deckel
nicht richtig geschlossen ist,
funktioniert die Dampfstopp-Automatik
nicht!
Verwenden Sie nur die zum Gerät
gehörende Basis.
Nehmen Sie das Gerät niemals von der
Basis ab, wenn es eingeschaltet ist.
Schalten Sie das Gerät nur ein, wenn
sich ausreichend Leitungswasser darin
befindet.
Wenn der Wasserkocher in Gebrauch
ist, darf er nicht versetzt werden.
Bitte achten Sie vor dem Einschalten
darauf, dass sich der Wasserstand
zwischen dem Minimum und dem
Maximum auf der Wasserstandsanzeige
befindet. Wenn Sie mehr Wasser
einfüllen, wird das Wasser im
Wasserkocher überkochen.
Dann könnte kochendes Wasser heftig
über den Rand hinausspritzen.
ERSTGEBRAUCH
Gerät und Zubehör vor dem
Erstgebrauch reinigen. Siehe dazu unter
“Reinigung”.
Wasserkocher von der Basis abnehmen.
Wasserkocher bis zum Maximum der
Wasserstandsanzeige mit
Leitungswasser füllen.
Wasser zum Kochen bringen. Siehe
unter “Wasser kochen”.
Das auf diese Weise erhitzte Wasser
nicht zum Trinken oder für sonstige
Zwecke benutzen. Wasser abkühlen
lassen und wegschütten.
WASSER KOCHEN
Nehmen Sie das Gerät immer von der
Basis ab, ehe Sie es mit Wasser füllen.
Öffnen Sie den Deckel und kontrollieren
Sie, ob der herausnehmbare Filter die
richtige Position hat.
So viel Wasser in den
Wasserkocher einfüllen, dass auf der
Wasserstandsanzeige ein
Wasserstand zwischen Minimum und
Maximum angezeigt wird.
Deckel schließen und Wasserkocher
wieder auf die Basis stellen.
Gerät einschalten, indem Sie den
An/Aus-Schalter auf “I” stellen. Die
An/Aus-Kontrollleuchte leuchtet auf.
Das Wasser wird im Gerät erhitzt.
Wenn das Wasser gekocht hat, schaltet
sich das Gerät automatisch ab. Die
An/Aus-Kontrollleuchte geht aus.
Stellen Sie den An/Aus-Schalter auf
die Position “O”, um den Kochvorgang
zu unterbrechen.
REINIGUNG UND PFLEGE
Ziehen Sie den Stecker aus der
Steckdose und warten Sie, bis das
Gerät abgekühlt ist.
Das Gerät nie in Wasser oder andere
Flüssigkeiten tauchen.
Zur Reinigung des Geräts
niemals ätzende oder scheuernde
Reinigungsmittel verwenden.
Zur Reinigung des Geräts niemals
scharfe Gegenstände verwenden.
Kontrollieren Sie das Gerät regelmäßig
auf eventuelle Beschädigungen.
Die Außenseite des Wasserkochers
können Sie mit einem weichen,
feuchten Tuch abwischen. Danach
mit einem trockenen Tuch gründlich
abtrocknen.
Den herausnehmbaren Filter mit
etwas Spülwasser reinigen und danach
unter fließendem Wasser gut
abspülen. Danach mit einem trockenen
Tuch gründlich abtrocknen.
Die Basis mit einem sauberen,
trockenen Tuch reinigen.
ENTKALKEN
Wie oft entkalken?
Nach jeweils 25 Anwendungen sollte
der Wasserkocher entkalkt werden.
Schäden, die aufgrund einer nicht
regelmäßig durchgeführten
Entkalkung des Geräts aufgetreten
sind, fallen nicht unter die Garantie.
Entkalkungsmittel
Entkalken Sie den Wasserkocher
ausschließlich mit dazu geeigneten
Entkalkungsmitteln. Die
entsprechenden Hinweise finden
Sie auf der Verpackung des
Entkalkungsmittels. Geeignete
Entkalkungsmittel sind in
Supermärkten und Drogerien
erhältlich.
Der eferant haftet nicht für Schäden,
die durch Entkalkungsmittel
verursacht wurden.
Verwenden Sie niemals Essig,
Essigessenz oder Zitronensäure zum
Entkalken.
Vorgehensweise beim Entkalken
Ziehen Sie den Stecker aus der
Steckdose und warten Sie, bis das
Gerät abgekühlt ist.
Füllen Sie den Wasserkocher mit
einem geeigneten Entkalkungsmittel
und lassen sie es einwirken.
Spülen Sie den Wasserkocher
gründlich mit sauberem Wasser aus.
Die Anweisungen auf der Verpackung
des Entkalkungsmittels befolgen.
ENTSORGUNG
Elektrische Geräte, Zubehörteile und ihre
Verpackungen müssen umweltschonend
entsorgt und nach Möglichkeit
wiederverwendet werden. Werfen Sie diese
Materialien daher nicht in den Hausmüll. Nur
für EU-Länder:
Gemäß der Europäischen WEEE- Richtlinie
2002/96/EG zur Entsorgung von Elektro- und
Elektronik-Altgeräten müssen nicht mehr
funktionsfähige Geräte separat eingesammelt
und auf umweltfreundliche Weise recycelt
werden.
DE DE
18 19
10


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Bourgini 23.0002 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Bourgini 23.0002 in the language / languages: English, German, Dutch, French, Spanish as an attachment in your email.

The manual is 0,23 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info