573424
10
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/13
Next page
passieren, dass die Substanz übermäßig spritzt,
schäumt oder sogar überläuft.
Um dies nach Möglichkeit zu vermeiden, ist ein
spezieller Sicherheitsfilter entwickelt worden,
der die Temperatur der „Kaltzone“ senkt und die
Wasserpartikel feiner verteilt.
Vermeiden Sie nach Möglichkeit, dass Wasser
durch eine der oben genannten Ursachen mit
heißem Öl oder flüssigem Frittierfett in
Berührung kommt.
Tauschen Sie das Öl oder Frittierfett
regelmäßig aus.
Reinigen Sie regelmäßig den Sicherheitsfilter.
Achten Sie darauf, dass die Öffnungen des
Sicherheitsfilters immer frei sind.
GEBRAUCH
Füllen Sie den Frittierbehälter mit Öl oder
flüssigem Frittierfett. Füllen Sie so viel Öl
oder flüssiges Frittierfett ein, dass sich der
Stand zwischen der Mindest- und der
Höchstmarkierung befindet.
Stecken Sie jetzt erst den Stecker in die Steckdose.
Sie schalten das Gerät ein, indem Sie das
Thermostat auf die gewünschte Temperatur
einstellen. Die Temperatur kann zwischen 150 °C
und 190 °C eingestellt werden. Die richtige
Temperatur und die erforderliche Zubereitungs-
zeit entnehmen Sie bitte der
Lebensmittelverpackung. Unter “Allgemeine
Hinweise” finden Sie Richtlinien für die Wahl
der richtigen Temperatur.
Solange das Gerät eingeschaltet ist, wird sich
die Temperaturanzeige immer ein- und
ausschalten. Das Gerät hat ein Thermostat,
welches das Öl oder das flüssige Frittierfett
auf der gewünschten Temperatur hält. Die
Temperaturanzeige leuchtet, solange die
Fritteuse das Öl oder das flüssige Frittierfett
erhitzt. Die Temperaturanzeige geht aus, wenn
das Öl oder das flüssige Frittierfett die
gewünschte Temperatur erreicht hat.
Nachdem das Öl oder das flüssige Frittierfett
die gewünschte Temperatur erreicht hat, sollte
das Gerät etwa 15 Minuten vorgeheizt werden.
Füllen Sie den Korb mit dem Frittiergut und
setzen Sie den Korb danach in das Gerät ein.
Achten Sie dabei auf mögliche Fettspritzer!
Setzen Sie danach den Deckel auf das Gerät.
Kontrollieren Sie regelmäßig, ob sich der
Stand des Öls oder des flüssigenFrittierfetts
noch zwischen der Mindest- und der
Höchstmarkierung befindet. Nicht zu viel
Frittiergut in den Korb geben. Bei Bedarf Öl oder
flüssiges Frittierfett nachfüllen.
Sobald das Frittiergut fertig ist:
Den Korb mithilfe des Griffes schütteln, um
überflüssiges Fett oder Öl zu entfernen.
Den Korb einige Zeit in der Halterung der
Fritteuse ruhen lassen, damit das Frittiergut
abtropfen kann.
Den Korb mithilfe des Griffes auf einem Teller
oder in einer Schüssel entleeren.
Gerät nach Gebrauch ausschalten, den Stecker
aus der Steckdose ziehen und warten, bis das
Gerät abgekühlt ist.
Das Gerät an einem trockenen Ort aufbewahren,
wenn es nicht in Betrieb ist.
Achten Sie darauf, dass Kinder keinen Zugang
zu den aufbewahrten Geräten haben.
ALLGEMEINE HINWEISE
Verwenden Sie nur Öl oder flüssiges Frittierfett.
Das Gerät ist nicht für festes Fett geeignet.
Verwenden Sie Pflanzenöl, zum Beispiel
Erdnussöl, Maisöl oder Sojaöl. So erzielen Sie
die leckersten Ergebnisse.
Für die gesündesten Ergebnisse tauen Sie das
Frittiergut vor Gebrauch auf und tauschen das Öl
oder das flüssige Frittierfett regelmäßig aus.
Vorgebackene Pommes frites nur einmal
frittieren.
Für ein optimales Ergebnis sollten Sie nicht zu
viel Frittiergut in den Korb geben.
Öl oder Frittierfett nach dem Frittieren von
rohen Snacks, wie Hähnchenschenkeln, immer
austauschen.
Speisereste nach Gebrauch der Fritteuse aus
dem Öl oder dem flüssigen Frittierfett
herausfiltern. Das Öl oder das flüssige
Frittierfett bleibt dann länger frisch.
Frische Pommes frites immer vorbacken. Die
Pommes circa 5-10 Minuten bei 170 °C frittieren,
danach gut abschütteln und in einer Schüssel
kurz abkühlen lassen. Die Pommes danach ein
weiteres Mal circa 2-4 Minuten bei 175 °C
frittieren.
Frittiertemperatur
Lebensmittel Temperatur (°C)
Pommes frites (vorbacken) 170
Pommes frites (fertig backen) 175
Käsekroketten 170
Kartoffelkroketten 175
Fleischkroketten 175
Fischkroketten 175
Fisch 170
Fischstäbchen 180
Käsetaschen 180
Frikadellen 180
Hühnchen 170
DAS GERÄT RESETTEN
Wenn das Gerät nicht funktioniert, lässt sich die
DE
18
Fritteuse wie folgt resetten (neu einstellen). Die
Ursache dafür kann sein, dass festes Fett oder
zu wenig Öl verwendet wurde. Dadurch schaltet
der Überhitzungsschutz das Heizelement aus.
Der Überhitzungsschutz lässt sich dann wie folgt
wiederherstellen:
Drücken Sie zum Resetten des Geräts mit dem
Resetstift den Resetknopf auf die Vorderseite
des elektrischen Bedienfeldes.
Kontrollieren Sie, ob das Bedienfeld noch gut auf
dem Gehäuseschlitten befestigt ist. Die Fritteuse
hat nämlich einen Sicherheitsschalter, der das
Heizelement ausschaltet, wenn dieses nicht
ordnungsgemäß auf der Fritteuse befestigt ist.
REINIGUNG UND PFLEGE
Ziehen Sie immer den Netzstecker, bevor Sie
das Gerät reinigen oder pflegen und warten Sie,
bis das Gerät abgekühlt ist.
Tauchen Sie das Gerät oder die Einzelteile niemals
in Wasser oder sonstige Flüssigkeiten ein!
Verwenden Sie keine ätzenden oder scheuernden
Reinigungsmittel.
Verwenden Sie keine scharfkantigen Gegenstände.
Nur der herausnehmbare Frittierbehälter darf
in der Spülmaschine gereinigt werden. Das Gerät
selbst und das sonstige Zubehör dürfen niemals
in der Spülmaschine gereinigt werden.
Kontrollieren Sie das Gerät regelmäßig auf
eventuelle Beschädigungen.
Die Außenseite des Geräts können Sie mit einem
weichen, feuchten Tuch reinigen. Die Außenseite
des Geräts immer gründlich abtrocknen.
Reinigung der Zubehörteile:
Zerlegen Sie das Gerät in seine Einzelteile.
Zerlegen Sie den Deckel und reinigen Sie diesen
mit einem weichen, feuchten Tuch und ein paar
Tropfen Spülmittel. Danach mit einem trockenen
Tuch gründlich abtrocknen.
Das Gerät und das elektrische Bedienfeld mit
einem weichen, feuchten Tuch und einigen
Tropfen Spülmittel reinigen. Danach mit einem
trockenen Tuch gründlich abtrocknen.
Den Korb und den Sicherheitsfilter in
Spülwasser reinigen. Danach unter fließendem
Wasser abspülen und mit einem trockenen Tuch
gründlich abtrocknen.
Den herausnehmbaren Frittierbehälter in
Spülwasser oder in der Spülmaschine reinigen.
Danach unter fließendem Wasser abspülen und
mit einem trockenen Tuch gründlich abtrocknen.
Das Gerät wieder zusammensetzen.
AUSTAUSCH VON ÖL ODER FLÜSSIGEM
FRITTIERFETT
Das Öl oder das flüssige Frittierfett jeweils nach
vier- oder maximal fünfmaliger Benutzung wie folgt
austauschen:
Deckel, Korb und elektrisches Bedienfeld vom
Gerät abnehmen.
Den herausnehmbaren Frittierbehälter aus dem
Gerät herausnehmen.
Den Sicherheitsfilter aus dem Behälter
herausnehmen.
Öl oder flüssiges Frittierfett in einen Behälter
gießen und diesen umweltfreundlich an einer
Sammelstelle entsorgen.
Den herausnehmbaren Frittierbehälter und den
Filter in Spülwasser reinigen und danach
gründlich abtrocknen.
Das Gerät wieder zusammensetzen.
Frisches Öl oder frisches flüssiges Frittierfett
füllen Sie erst ein, wenn Sie die Fritteuse das
nächste Mal verwenden möchten.
ENTSORGUNG
Elektrische Geräte, Zubehörteile und ihre
Verpackungen müssen umweltschonend entsorgt
und nach Möglichkeit wiederverwendet werden.
Werfen Sie diese Materialien daher nicht in den
Hausmüll. Nur für EU-Länder:
Gemäß der Europäischen WEEE- Richtlinie 2002/96/
EG zur Entsorgung von Elektro- und Elektronik-
Altgeräten müssen nicht mehr funktionsfähige
Geräte separat eingesammelt und auf
umweltfreundliche Weise recycelt werden.
BOURGINI KUNDENSERVICE UND
GARANTIE
Die Garantie wird für die Dauer von zwei Jahren ab
dem auf dem Kassenbon angegebenen Kaufdatum
gewährt. Der Kassenbon gilt als Garantieschein.
Sie können die Garantie bei dem Einzelhändler
einlösen, bei dem Sie das Gerät gekauft haben. Die
Garantie deckt keine Schäden, die durch falsche
Nutzung, unsachgemäßes Auseinandernehmen,
Fallenlassen, Stöße u. Ä. entstanden sind
sowie Schäden an Geräten, die mit Wasser
benutzt werden, die durch zu spätes Entkalken
entstehen. Sofern bei einem bestimmten Produkt
besondere Garantiebestimmungen angegeben
werden, gelten diese vor den Allgemeinen
Garantiebestimmungen. Die Garantie gilt nicht
für Folgeschäden. Bei Fragen zur Anwendung
des Produkts besuchen Sie bitte unsere Website:
www.bourgini.com
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Änderungen vorbehalten; Produktspezifikationen
können ohne Angabe von Gründen geändert
werden.
DE
19
10


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Bourgini 18.2030.00 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Bourgini 18.2030.00 in the language / languages: English, German, Dutch, French, Spanish as an attachment in your email.

The manual is 0,75 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info