450978
7
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/73
Next page
EINFÜHRUNG
7
EINFÜHRUNG
Dansk Italiano SvenskaDeutsch Nederlands
MP3 - Audio-Kodierverfahren; steht für MPEG-1 Layer III. Dies ist ein komprimiertes Audio-
Format, das eine Speicherung von mehreren Stunden Musik auf einer einzigen CD ermöglicht.
MPEG – Abkürzung für Moving Picture Experts Group, das
"ommittee von Fachleuten aus der
Audio-, Video- und Computerbranche, das Standards für die Komprimierung von beweglichen
Bildern entwickelt.
NTSC – Abkürzung für National Television System Committee und die Bezeichnung des in den
USA und anderen Ländern gebräuchlichen Videoformatstandards.
PAL – Abkürzung für Phase Alternation Line. Das PAL-Format ist in Westeuropa weit verbreitet.
Panorama/Zoom-Format Technik der Rahmenveränderung von Bildern, bei der die
Seitenverhältnisse des Bildes durch Abschneiden von Bildmaterial geändert werden. DVD-Player
können mithilfe der im Video kodierten Informationen zur horizontalen Verschiebung aus
Breitbildvideo automatisch ein Panorama/Zoom-Format mit einem Seitenverhältnis von 4:3
erzeugen.
PCM – Abkürzung für Pulse Code Modulation. Weit verbreitete Form digitaler Tonsignale.
Progressive Scan – Videoformat, bei dem alle Bildzeilen in einem einzigen Durchlauf angezeigt
werden, und das Bild sechzig Mal pro Sekunde aktualisiert wird. Dieses Format wird nicht von
allen Videogeräten unterstützt.
PVR – Abkürzung für Personal Video Recording. Manchmal synonym zu DVD (Digital Video
Recording) verwendet, kann jedoch auch analoge Technologien, wie in Videorekordern
verwendet, einschließen.
RDS – Abkürzung für Radio Data System. Das nur in Europa verbreitete Radiodatensystem wird
zum Anzeigen von Senderinformationen und Programmhinweisen verwendet.
RF-Fernbedienung – Eine Fernbedienung, die Befehle mittels Radiofrequenzsignalen (RF), im
Gegensatz zu den von den meisten Fernbedienungen verwendeten Infrarotsignalen Wände
durchdringen können, an ein Gerät übermittelt.
SACD – Abkürzung für Super Audio Compact Disc. Ein Format, das für die Speicherung von
hochauflösendem Digital-Audio auf Datenträgern in CD-Größe verwendet wird. Die neuen
LIFESTYLE
®
-Systeme von Bose
®
können den CD-kompatiblen Teil dieser Datenträger
wiedergeben. Zur Kennzeichnung befindet sich ein CD-Logo vorne auf dem Datenträger.
SCART – Ein Anschluss, der bei vielen für den westeuropäischen Markt hergestellten Produkten
der Unterhaltungselektronik verwendet wird.
SCMS – Abkürzung für Serial Copy Management System. Wird verwendet, um Nachfolgekopien
von urheberrechtlich geschützten Audioaufnahmen zu verhindern. Digitalrekorder, die mit SCMS
ausgestattet sind, können digitale Aufnahmen von anderen Quellen erstellen. Allerdings können
diese Kopien nicht als Vorlage für weitere Nachfolgekopien verwendet werden.
Seitenverhältnis – Die Abmessung der Videoanzeige auf einem Fernsehgerät, bei der es sich
entweder um 4:3 (Standard) und 16:9 (Breitbild) handelt. Das auch als „Letterbox“ bezeichnete
Breitbildformat zeigt auf traditionellen Fernsehgeräten ober- und unterhalb des Bildes einen
schwarzen Balken an. Bei Breitbild-Fernsehgeräten ist dies nicht der Fall.
S-Video – Auch als Y/C bezeichnet. Ein Videosignal, das die Helligkeits- (schwarz und weiß) und
Farbinformationen trennt. S-Video bietet eine deutlich höhere Auflösung als Composite-Video,
die jedoch unter der Auflösung von Component-Video liegt. Diese Verbindungsart wird von
zahlreichen Fernsehgeräten und anderen Videokomponenten unterstützt und erfordert ein S-
Video-Kabel.
Teletext – Ein von Fernsehsendern in europäischen und einigen anderen Ländern, jedoch nicht in
den USA, angebotener Dienst zum Abrufen von Informationen.
uMusic
TM
, das intelligente Wiedergabesystem – Ein völlig neuartiger Wiedergabemodus von
Bose, der mit einem virtuellen DJ vergleichbar ist, da er sich Hörgewohnheiten merkt und dazu
passende CD-Tracks abspielt.
Untertitel – Text, der bei der Videowiedergabe am unteren Bildschirmrand entweder in der
gleichen Sprache wie der Filmton oder in einer von diesem abweichenden Sprache angezeigt
wird.
Video-CD – Eine CD mit einer Videokomponente.
Videostage
®
5 – Die firmeneigene Dekodierschaltung von Bose bietet Ihnen eindrucksvollen
Surround Sound mit 5 Kanälen für alle Tonquellen: VHS-Videobänder, Stereo-CDs und sogar
Mono-Fernsehprogramm.
YPbPr – Analoges Videosignal, das sich aus einem Helligkeits- und zwei Farbkomponenten
zusammensetzt. Wird oft auch als YUV oder Y, B-Y, R-Y bezeichnet.
M
N
P
R
S
T
U
V
Y
7


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Bose Lifestyle 48 system serie I at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Bose Lifestyle 48 system serie I in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 1,89 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Bose Lifestyle 48 system serie I

Bose Lifestyle 48 system serie I User Manual - English - 55 pages

Bose Lifestyle 48 system serie I User Manual - Dutch - 68 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info