508396
2
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/10
Next page
8
Pflege
ʑ
Maschinengehäuse, Bedienfeld
Waschmittelreste sofort entfernen.
Mit einem weichen, feuchten Lappen abreiben.
Reinigen mit Wasserstrahl verboten.
ʑ
Waschtrommel
Chlorfreies Putzmittel benutzen, keine Stahlwolle.
Bei häufigem Waschen mit Temperaturen von 40 °C oder niedriger und/oder Verwendung
von bleichefreien Waschmitteln kann es in der Maschine zu Geruchsbildung kommen. Um
das zu vermeiden, sollte bei Bedarf ein Waschgang mit 90 °C unter Verwendung eines
pulverförmigen Vollwaschmittels durchgeführt werden.
ʑ
Entkalken
Bei richtiger Waschmitteldosierung nicht nötig. Falls doch, nach Angaben des
Entkalkungsmittel-Herstellers vorgehen.
ʑ
i-DOS/i-Dos: Waschmittelschublade reinigen
Dosierbehälter entleeren:
Die Dosierbehälter besitzen Entleerungsöffnungen mit entnehmbaren Stopfen im vorderen
Bereich. Zum Entleeren der Dosierbehälter zuerst Schubladengriff wie dargestellt abnehmen:
1. Waschmittelschublade aufziehen.
2. Entrasthebel (A) auf der Rückseite des
Schubladengriffes (unten mittig) leicht
zu sich heranziehen und gleichzeitig ...
... entriegelten Schubladengriff (B) nach oben abziehen.
3.
4.
Zum Entleeren der Dosierbehälter jeweiligen Verschlussstopfen
vorsichtig abziehen und Inhalt in ein geeignetes Gefäß ablassen.
Verschlussstopfen bis zum Anschlag wieder einschieben.
Stromschlaggefahr! Netzstecker ziehen.
Explosionsgefahr! Keine Lösungsmittel.
9
Pflege
Dosierbehälter/Waschmittelschublade reinigen:
Zum Reinigen der entleerten Dosierbehälter ist die Waschmittelschublade vollständig
entnehmbar.
1. Dosierbehälter vor der Entnahme entleeren a Seite 8.
Hinweis: Schuladengriff erst nach erfolgter Reinigung wieder aufsetzen.
2. Schublade aufziehen.
3. Entrasthebel drücken und Schublade vollständig
entnehmen.
3. Schubladendeckel vorsichtig abnehmen.
Deckel nicht im Geschirrspüler reinigen (enthält elektrische Bauteile) und nicht ins
Wasser tauchen.
Hinteren Schubladenstecker vor Nässe, Waschmittel oder Weichspülerresten
schützen, Außenflächen ggf. mit weichem, feuchten Lappen reinigen. Vor dem
Einschieben trocknen.
4. Schale und Deckel mit weichem, feuchten Lappen
oder Handbrause reinigen. Innenflächen ebenfalls mit
weichem, feuchten Lappen reinigen.
5. Schale und Deckel abtrocknen und wieder
zusammensetzen.
6. Schubladengriff von oben aufschieben bis er spürbar
einrastet.
7. Waschmittelschublade vollständig einschieben.
Stromschlaggefahr! Netzstecker ziehen.
Explosionsgefahr! Keine Lösungsmittel.
10
Was tun wenn ...
ʑ
... Wasser ausläuft: Ablaufschlauch richtig befestigen/ersetzen.
Verschraubung des Zulaufschlauchs festziehen.
ʑ
... kein Wasser einläuft: Start/Nachlegen nicht gewählt?
Wasserhahn nicht geöffnet?
Evtl. Sieb verstopft? Sieb reinigen a Seite 12.
Zulaufschlauch geknickt oder eingeklemmt?
ʑ
... Dosierbehälter leer ist
und Anzeige für Füllstand
nicht blinkt:
Schubladendeckel / -stecker verschmutzt? Reinigen
a Seite 8, 9.
Waschmittelschublade nicht korrekt eingeschoben?
Richtig einschieben a Seite 8, 9.
ʑ
... falsches Waschmittel/
Weichspüler in Dosier-
belter eingefüllt ist.
Dosierbehälter entleeren a Seite 8, reinigen a Seite 9 und
neu befüllen a Gebrauchsanleitung, Seite 11.
ʑ
... Waschmittel/
Weichspüler in den
Dosierbehältern verdickt.
Dosierbehälter reinigen und neu befüllen.
ʑ
... sich das Einfüllfenster
nicht öffnen lässt:
Sicherheitsfunktion aktiv. Programmabbruch?
a Gebrauchsanleitung, Seite 5.
Spülstopp c(ohne Endschleudern) gehlt?
a Gebrauchsanleitung, Seite 6.
Öffnen nur über Notentriegelung möglich? a Seite 13.
ʑ
... Programm nicht startet: Start/Nachlegen oder Endezeit gewählt?
Einfüllfenster geschlossen?
Kindersicherung aktiv? Deaktivieren a Gebrauchsanleitung,
Seite 9.
ʑ
... Waschlauge nicht
abgepumpt wird:
Spülstopp c(ohne Endschleudern) gehlt?
a Gebrauchsanleitung, Seite 6.
Laugenpumpe reinigen a Seite 12.
Abflussrohr und/oder Ablaufschlauch reinigen.
ʑ
... Wasser in der Trommel
nicht sichtbar:
Kein Fehler - Wasser unterhalb des sichtbaren Bereiches.
ʑ
... Schleuderergebnis nicht
zufriedenstellend,
Wäsche nass/zu feucht:
Kein Fehler - Unwuchtkontrollsystem hat Schleudern
abgebrochen, ungleichßige Wäscheverteilung.
Kleine und große Wäschestücke in der Trommel verteilen.
Knitterschutz /gelleicht gewählt?
a Gebrauchsanleitung, Seite 6.
Zu geringe Drehzahl gewählt? a Gebrauchsanleitung, Seite 2.
ʑ
... sich die Programm-
dauerhrend des
Waschzyklus ändert:
Kein Fehler - der Programmablauf wird optimiert für den
jeweiligen Waschprozess. Das kann zu Veränderungen in der
Programmdauer im Anzeigefeld führen.
ʑ
... mehrmals
angeschleudert wird:
Kein Fehler - Unwuchtkontrollsystem gleicht Unwucht aus.
ʑ
... Statusanzeige³3blinkt,
wiederholt starke Schaum-
bildung in der Trommel
auftritt bzw. evtl. Schaum
aus der Waschmittel-
schublade austritt:
Zu viel Waschmittel verwendet? 1 Esslöffel Weichspüler mit ½
Liter Wasser vermischen und in manuelle Dosierkammer B/ C
geben (Nicht bei Outdoor-, Sportswear- und Daunen- Textilien!).
Waschmitteldosierung beim nächsten Waschgang verringern.
Basisdosiermenge reduzieren a Gebrauchsanleitung,
Seite 12. Ggf. ein anderes Flüssigwaschmittel verwenden.
ʑ
... Waschmittel/Weichspü-
ler tropft von der Man-
schette und sammelt sich
auf dem Fenster oder in
der Manschettenfalte:
Zu viel Waschmittel/Weichspüler in Dosierbehältern.
Markierung max in den Dosierbehältern beachten.
ʑ
... Voreinstellungen
i-Dos 2 gescht:
Bei Änderung der Menü-Einstellung i-DOS 2: Inhalt werden alle
Einstellungen für i-DOS 2 auf aus und die Dosiermengen auf
Werkseinstellung gesetzt.
11
Was tun wenn ...
ʑ
... starke Geräusch-
bildung, Vibrationen und
Wandern beim
Schleudern auftreten:
Gerätefüße fixiert?
Gerätefüße sichern a Seite 5.
Transportsicherungen entfernt?
Transportsicherungen entfernen a Seite 3.
ʑ
... Geräusche beim
Schleudern und
Abpumpen auftreten:
Reinigen der Laugenpumpe a Seite 12.
ʑ
... Anzeigefeld/
Anzeigelampen während
des Betriebs nicht
funktionieren:
Energiespar-Modus aktiv a Gebrauchsanleitung, Seite 1.
Netzausfall? Ggf. Wohnungs-Sicherung einschalten/ersetzen.
ʑ
... Programmablauf länger
als üblich:
Kein Fehler - Unwuchtkontrollsystem gleicht Unwucht durch
mehrmaliges Verteilen der Wäsche aus.
Kein Fehler - Schaumkontrollsystem aktiv - Spülgange werden
zugeschaltet.
ʑ
... Waschmittelrückstände
auf der Wäsche:
Vereinzelt enthalten Pulverwaschmittel wasserunlösliche
Rückstände.
Programm Spülen wählen oder Wäsche ausbürsten.
Flüssigwaschmittel verwenden.
ʑ
... sich Gerüche in der
Waschmaschine bilden:
Programm Koch/Bunt 90 °C ohne Wäsche durchführen. Dazu
etwas Vollwaschmittel verwenden.
ʑ
... im Nachlegen-Zustand
Start/Nachlegen sehr
schnell blinkt und ein
Signal ertönt:
Wasserstand zu hoch. Einfüllfenster sofort schließen.
Start/Nachlegen wählen zum Fortsetzen des Programms.
Wenn eine Störung nicht selbst durch obige Hinweise oder durch Aus-/Einschalten behoben
werden kann, oder aus anderem Grund eine Reparatur erforderlich ist:
Programmwähler auf Aus stellen und Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
Wasserhahn zudrehen und Kundendienst rufen a Gebrauchsanleitung, Seite 13.
Hinweise im Anzeigefeld je nach Modell
Fenster offen? Einfüllfenster richtig schließen; evtl. Wäsche eingeklemmt.
Wasserhahn zu? Wasserhahn vollständig öffnen.
Zulaufschlauch geknickt/eingeklemmt.
Sieb reinigen a Seite 12.
Wasserdruck zu gering.
i-Dos1/2 nachfüllen Minimalfüllstand i-Dos1/2 unterschritten,
Nachfüllen aGebrauchsanleitung, Seite 12.
i-Dos Fehler
i-Dos deaktivieren!
i-Dos 1/2 auf aus stellen a Gebrauchsanleitung, Seite 12,
Kundendienst rufen. Gerät kann mit manueller Dosierung weiter
betrieben werden.
Schublade offen? Waschmittelschublade korrekt einschieben.
Pumpe verstopft! Laugenpumpe verstopft; Laugenpumpe reinigen a Seite 12.
Ablaufschlauch/Abflussrohr verstopft; Ablaufschlauch am Siphon
reinigen a Seite 12.
Pause kein Nachlegen;
Wasserstand zu hoch
oder Temperatur zu hoch
Nachlegen von Wäsche nicht möglich. Start/Nachlegen wählen zum
Fortsetzen des Programms.
Aquastopp ausgelöst Wasser in der Bodenwanne, Geräte-Undichtigkeit.
Kundendienst rufen!
Andere Anzeigen Gerät ausschalten, 5 Sekunden warten und wieder einschalten.
Erscheint die Anzeige erneut, Kundendienst rufen
a Gebrauchsanleitung, Seite 13.
12
Was tun wenn ...
Laugenpumpe verstopft
Programmwähler auf Aus stellen, Netzstecker ziehen.
1. Service-Klappe öffnen und abnehmen.
2. Entleerungsschlauch aus der Halterung nehmen.
Verschluss-Kappe abziehen, Waschlauge abfließen lassen.
Verschluss-Kappe aufdrücken.
3. Pumpendeckel vorsichtig abschrauben (Restwasser).
4. Innenraum, Gewinde des Pumpendeckels und Pumpengehäuse reinigen
(Flügelrad der Laugenpumpe muss sich drehen lassen).
5. Pumpendeckel wieder einsetzen und verschrauben. Griff steht senkrecht.
Entleerungsschlauch in die Halterung einsetzen.
6. Service-Klappe einsetzen und schließen.
Um zu verhindern, dass beim nächsten Waschen Waschmittel ungenutzt in den Ablauf fließt:
1 Liter Wasser in Kammer B/ C gießen und Programm Abpumpen starten.
Ablaufschlauch am Siphon verstopft
Programmwähler auf Aus stellen, Netzstecker ziehen.
1. Schlauchschelle lösen, Ablaufschlauch vorsichtig abziehen (Restwasser).
2. Ablaufschlauch und Siphon-Stutzen reinigen.
3. Ablaufschlauch wieder aufstecken und Anschluss-Stelle mit
Schlauchschelle sichern.
Siebe im Wasserzulauf verstopft
Stromschlaggefahr
Aqua-Stopp-Sicherheitseinrichtung nicht in Wasser tauchen (enthält elektrisches
Ventil).
Hierzu zuerst Wasserdruck im Zulaufschlauch abbauen:
1. Wasserhahn schließen!
2. Beliebiges Programm wählen (außer Schleudern/Abpumpen).
3. Start/Nachlegen wählen. Programm ca. 40 Sekunden laufen lassen.
4. Programmwähler auf Aus stellen. Netzstecker ziehen.
5. Sieb reinigen:
Schlauch vom Wasserhahn abnehmen.
Sieb mit kleiner Bürste reinigen.
und/oder bei Modellen Standard und Aqua-Secure:
Schlauch an der Geräterückseite abnehmen,
Sieb mit Zange herausnehmen und reinigen.
6. Schlauch anschließen und auf Dichtheit prüfen.
Verbrühungsgefahr!
Waschlauge abkühlen lassen.
Wasserhahn zudrehen.
Waschmaschine mit
intelligentem
Dosiersystem
Inhalt Seite
ʋ Sicherheitshinweise. . . . . . . . . . . . . . . . . 1
ʋ Umweltgerecht entsorgen . . . . . . . . . . . . 1
ʋ Aufstellfläche. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
ʋ Unter- und Einbau des Gerätes. . . . . . . . 1
ʋ Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
ʋ Schlauch- und Leitungslängen . . . . . . . . 2
ʋ Transportsicherungen entfernen . . . . . . . 3
ʋ Wasseranschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
ʋ Ausrichten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
ʋ Elektrischer Anschluss . . . . . . . . . . . . . . 5
ʋ Transportieren, z.B. bei Umzug . . . . . . . . 6
ʋ Aqua-Stop-Garantie. . . . . . . . . . . . . . . . . 6
ʋ Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
ʋ Pflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 /9
ʋ Was tun wenn . . . . . . . . . . . . . . . . 10 - 12
ʋ Hinweise im Anzeigefeld . . . . . . . . . . . . 11
ʋ Notentriegelung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Aufstell-/
Pflegeanleitung
Was tun wenn ...
Waschmaschine erst nach dem Lesen dieser Anleitung in Betrieb nehmen!
Beachten Sie auch die separate Gebrauchsanleitung.
Bewahren Sie alle Unterlagen für den späteren Gebrauch oder für
Nachbesitzer/-in auf.
de
2


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Bosch WAS28840 Eco Logixx 8 i-DOS at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Bosch WAS28840 Eco Logixx 8 i-DOS in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 3,52 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Bosch WAS28840 Eco Logixx 8 i-DOS

Bosch WAS28840 Eco Logixx 8 i-DOS User Manual - English - 10 pages

Bosch WAS28840 Eco Logixx 8 i-DOS User Manual - German - 10 pages

Bosch WAS28840 Eco Logixx 8 i-DOS User Manual - Dutch - 10 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info