708257
5
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/369
Next page
Deutsch | 5
Bosch Power Tools F 016 L81 582 | (28.9.17)
Befolgen Sie alle Anweisungen zum Laden und laden
Sie den Akku oder das Akkuwerkzeug niemals außer-
halb des in der Betriebsanleitung angegebenen Tempe-
raturbereichs. Falsches Laden oder Laden außerhalb des
zugelassenen Temperaturbereichs kann den Akku zerstö-
ren und die Brandgefahr erhöhen.
Service
Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von qualifiziertem
Fachpersonal und nur mit Original-Ersatzteilen repa-
rieren. Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit des
Elektrowerkzeuges erhalten bleibt.
Warten Sie niemals beschädigte Akkus. Sämtliche War-
tung von Akkus sollte nur durch den Hersteller oder bevoll-
mächtigte Kundendienststellen erfolgen.
Sicherheitshinweise für Hochentaster
Halten Sie alle Körperteile von dem Sägekette fern.
Versuchen Sie nicht, bei laufender Sägekette abge-
schnittenes Material zu entfernen oder zu schneiden-
des Material festzuhalten. Stellen Sie sicher, dass der
Schalter ausgeschaltet und der Akku entfernt ist, wenn
Sie eingeklemmtes Schnittgut entfernen. Ein Moment
der Unachtsamkeit beim Gebrauch des Hochentasters
kann zu ernsthaften Verletzungen führen.
Halten Sie das Gerät nur an den isolierten Griffflächen
(Haupthandgriff 15, vorderer Handgriff 9 oder erwei-
terter Griffbereich 12), da die Sägekette verborgene
Stromleitungen treffen kann. Der Kontakt der Sägekette
mit einer spannungsführenden Leitung kann auch metalle-
ne Teile des Geräts unter Spannung setzen und zu einem
elektrischen Schlag führen.
Halten Sie den Hochentaster mit beiden Händen fest
und bringen Sie Ihren Körper und die Arme in eine Stel-
lung, in der Sie den Rückschlagkräften standhalten
können. Wenn geeignete Maßnahmen getroffen werden,
kann die Bedienperson die Rückschlagkräfte beherrschen.
Niemals den Hochentaster loslassen.
Rechnen Sie beim Schneiden eines Astes mit Rück-
schlag. Wenn der Ast angeschitten wird, kann er sich nach
unten biegen und die Sägekette klemmen.
Tragen Sie den Hochentaster im ausgeschalteten Zu-
stand, immer mit beiden Händen und mit montierter
Sägeketten-Schutzabdeckung. Sorgfältiger Umgang mit
dem Hochentaster verringert die Wahrscheinlichkeit einer
versehentlichen Berührung mit der laufenden Sägekette.
Arbeiten Sie mit dem Hochentaster nicht auf einem
Baum. Bei Betrieb eines Hochentasters beim Klettern oder
auf einem Baum besteht Verletzungsgefahr.
Achten Sie immer auf festen Stand und benutzen Sie
den Hochentaster nur, wenn Sie auf festem, sicherem
und ebenem Grund stehen. Rutschiger Untergrund oder
instabile Standflächen wie auf einer Leiter können zum
Verlust des Gleichgewichts oder zum Verlust der Kontrolle
über des Hochentasters führen.
Befolgen Sie Anweisungen für die Schmierung, die Ket-
tenspannung und das Wechseln von Zubehör. Eine un-
sachgemäß gespannte oder geschmierte Kette kann ent-
weder reißen oder das Rückschlagrisiko erhöhen.
Halten Sie Griffe trocken, sauber und frei von Öl und
Fett. Fettige, ölige Griffe sind rutschig und führen zum Ver-
lust der Kontrolle.
Nur Holz sägen. Den Hochentaster nicht für Arbeiten
verwenden, für die er nicht bestimmt ist. Beispiel: Ver-
wenden Sie den Hochentaster nicht zum Sägen von
Plastik, Mauerwerk oder Baumaterialien, die nicht aus
Holz sind. Die Verwendung des Hochentasters für nicht
bestimmungsgemäße Arbeiten kann zu gefährlichen Situa-
tionen führen.
Ursachen und Vermeidung eines Rückschlags:
Rückschlag kann auftreten, wenn die Spitze der Füh-
rungsschiene einen Gegenstand berührt oder wenn das
Holz sich biegt und die Sägekette im Schnitt festklemmt.
– Eine Berührung mit der Schienenspitze kann in manchen
Fällen zu einer unerwarteten nach hinten gerichteten Re-
aktion führen, bei der die Führungsschiene nach oben und
in Richtung der Bedienperson geschlagen wird.
Das Verklemmen der Sägekette an der Oberkante der
Führungsschiene kann die Schiene rasch in Bedienerrich-
tung zurückstoßen.
Jede dieser Reaktionen kann dazu führen, dass Sie die
Kontrolle über den Hochentaster verlieren und sich mögli-
cherweise schwer verletzen. Als Benutzer eines Hochen-
tasters sollten Sie verschiedene Maßnahmen ergreifen,
um unfall- und verletzungsfrei arbeiten zu können.
Ein Rückschlag ist die Folge eines falschen oder fehlerhaf-
ten Gebrauchs des Gartengerätes. Er kann durch geeigne-
te Vorsichtsmaßnahmen, wie nachfolgend beschrieben,
verhindert werden:
Rechnen Sie beim Schneiden eines Astes mit Rück-
schlag. Wenn der Ast angeschitten wird, kann er sich nach
unten biegen und die Sägekette klemmen.
Verwenden Sie stets vom Hersteller eine vorgeschrie-
bene Sägekette. Falsche Sägeketten können zum Reißen
der Kette oder zu Rückschlag führen.
Ist der Schwert beschädigt und muss ausgetauscht wer-
den, wenden Sie sich bitte an Ihren Bosch Kundendienst.
Schärfen Sie die Sägekette niemals selbst. Ersetzen Sie
die Sägekette mit der Ersatz-Sägekette (F 016 800 489).
Erlauben Sie Kindern, Personen mit eingeschränkten phy-
sischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder
mangelnder Erfahrung und/oder mangelndem Wissen
und/oder mit diesen Anweisungen nicht vertrauten Perso-
nen niemals das Gartengerät zu benutzen. Nationale Vor-
schriften beschränken möglicherweise das Alter des Be-
dieners.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen,
dass sie nicht mit dem Gartengerät spielen.
Lagern Sie den Hochentaster bei Nichtgebrauch außerhalb
der Reichweite von Kindern.
Kontrollieren Sie vor Beginn der Arbeit Ihren Arbeitsbe-
reich und beseitigen Sie alle möglichen Gefahrenquellen.
Warten Sie, bis das Gertengerät zum Stillstand gekom-
men ist und entfernen Sie den Akku bevor Sie es able-
OBJ_BUCH-3155-001.book Page 5 Thursday, September 28, 2017 9:14 AM
5


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Bosch UniversalChainPole 18 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Bosch UniversalChainPole 18 in the language / languages: English, German, Dutch, Danish, French, Italian, Polish, Portuguese, Swedish, Turkish, Spanish, Norwegian, Finnish as an attachment in your email.

The manual is 11,42 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info