780662
3
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/24
Next page
Betrieb drucklos
3
TR5500T – 6 720 875 994 (2018/01)
Während des Aufheizens muss Ausdehnungswasser sichtbar aus
dem Ablauf des Sicherheitsventils tropfen. Das Auslaufrohr des Si-
cherheitsventils muss zur Atmosphäre hin offen gelassen werden.
Das Sicherheitsventil verhindert, dass sich ein unzulässiger Über-
druck im Speicher während des Aufheizens bildet. Ausdehnungswas-
ser muss über das Sicherheitsventil abfließen können.
Die Abflussleitung darf nicht verschlossen werden!
Abflussleitung für voll geöffnetes Sicherheitsventil dimensionieren.
Die Abblaseöffnung des Sicherheitsventils muss zur Atmosphäre hin
geöffnet bleiben.
Die Abblaseleitung der Sicherheitsgruppe ist mit einer stetigen Ab-
wärtsneigung in frostfreier Umgebung zu installieren. Eine regelmäßi-
ge Wartung und Betätigung des Sicherheitsventils ist erforderlich,
um Ablagerungen zu entfernen und um sicher zu sein, dass das Si-
cherheitsventil nicht blockiert ist.
Die Hinweise in der Montageanweisung Sicherheitsgruppe sind zu
berücksichtigen.
Zwischen Sicherheitsventil und Speicher darf kein Absperrventil ein-
gebaut werden.
Den mitgelieferten Aufkleber „Wä hrend der Heizzeit muss aus Si-
cherheitsgründen Wasser aus der Ablaufleitung austreten! Nicht ver-
schließen!“ gut sichtbar an der Abflussleitung anbringen.
Das Sicherheitsventil muss regelmäßig betätigt werden, um die Funk-
tion zu überprüfen und Kalkablagerungen zu entfernen.
3 Betrieb drucklos
Das Gerät nur offen (drucklos) und für eine Zapfstelle verwen-
den. Der Warmwasser-Auslauf dient zum Druckausgleich und
darf nur an die dafür geeignete Armatur angeschlossen werden.
(Bestell-Nr. BZ11114, BZ12411)
Der Auslauf der Armatur muss immer frei sein. Keine Perlatoren (Luft-
sprudler) oder Brausearmaturen verwenden.
Die Anweisungen für offene Wassererwärmer, die mit einem Sprüh-
kopf verwendet werden, müssen angeben, dass der Sprühkopf regel-
mäßig von Kesselstein gereinigt werden muss.
Die Installationsanweisungen für offene Wassererwärmer müssen
angeben, dass der Auslauf nicht an andere als an die angegebenen
Ventile und Armaturen angeschlossen werden darf.
4 Nur für den Fachmann
4.1 Montageanleitung
Montieren Sie den Warmwasser Wandspeicher, wie im Bildteil
beschrieben.
Beachten Sie die Hinweise im Text.
Die Bildseiten finden Sie am Anfang der Anleitung.
4.2 Sicherheitshinweise
WARNUNG:
Stromschlaggefahr!
Schalten Sie im Fehlerfall sofort die Netzspannung ab.
4.3 Montage
Montagevorbereitung
Geschlossener Betrieb
Nahe der Zapfstelle montieren, bei der das meiste Warmwasser entnom-
men wird. Es ist eine Baumuster geprüfte.
Sicherheitsventil-Kombination einzubauen, bei einem Wasserdruck grö-
ßer als 0,48 MPa (4,8 bar) ist zusätzlich ein.
Druckminder-Ventil einzubauen und entsprechend einzustellen.
Zwischen den Sicherheitsbaugruppen und dem Speicher darf
kein Absperrventil eingebaut werden.
Der Ablauf des Sicherheitsventils muss immer offen sein. Die Sicher-
heitsventil-Kombination muss für geschlossenen Betrieb zugelassen
sein (Baumuster geprüft):
Sicherheitsventil-Kombination AK030300 bzw. Sicherheitsventil-Kom-
bination mit Druckminderventil AK040300 können mit handelsübli-
chem Thermostat - Vormischer montiert werden.
HINWEIS:
Nach dem Energie-Einspargesetz muss bei mehr als 5 m langen
Warmwasser-Leitungen die Temperatur im Leitungsnetz auf 60 °C
begrenzt werden.
Offener Betrieb
Es ist eine geeignete Überlauf-Mischbatterie einzubauen:
BZ12411 Wand-Temperierbatterie mit Wannenauslauf, Brauseschlauch
und Handbrause; oder BZ11114 Wandbatterie mit Brauseschlauch
und Handbrause. Der Auslauf der Armatur muss immer frei sein.
Keinen Perlator (Luftsprudler) verwenden! Im Kaltwasser-Zulauf ist ein
Rückflussverhinderer einzubauen.
Wandmontage (Bilder 3 bis 10)
Die Montageschablone ist auf der Verpackung. Zum Wechseln von Heiz-
flansch und Korrosionsschutz-Anode muss unterhalb des Speichers ein
Platz von mindestens 350 mm frei bleiben. Geeignete Schrauben mit
mindestens 12 mm Durchmesser verwenden.
Bei Leichtbau-Wänden eine spezielle Tragekonstruktion vorsehen.
Sicherungstange 2 entriegeln (nach links schieben und nach unten
ziehen); Wandhalterung abnehmen. Bei seitlicher Leitungszuführung
das Gehäuse an der vorgesehenen Stelle ausbrechen. Nach der Wand-
montage Sicherungsstange wieder verriegeln.
Wasseranschluss (Bild 11)
Nur lösbare Verbindungen sind zulässig!
Vor dem Anschluss der Armaturen die Wasserrohre gründlich durchspü-
len, um Verunreinigungen zu entfernen.
In der Erwärmungsphase ist es normal, dass die Vorrichtung gegen Über-
druck tropft; aus diesem Grund ist es nötig, den Auslass, der jedoch auf
alle Fälle immer offen sein muss, mit einer Entwässerungsleitung
zu verbinden, die mit einer kontinuierlichen Neigung nach unten und
in einem Ort ohne Frostbildung installiert wird.
4.4 Betriebsarten
Einkreisbetrieb
Anschluss ohne Niedertarif-Kontakt:
Der Speicher heizt mit der eingestellten Leistung.
Die Taste Schnellheizen wird nur für die Reset- oder Diagnose-
funktion genutzt.
Anschluss mit Niedertarif-Kontakt:
Wird die Taste Schnellheizen betätigt, heizt das Gerät einmalig
bis zur eingestellten Temperatur auf. Das Gerät schaltet sich anschlie-
ßend wieder automatisch ab.
3


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Bosch Tronic 5500T at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Bosch Tronic 5500T in the language / languages: English, German as an attachment in your email.

The manual is 3.41 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info