79059
5
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/111
Next page
Deutsch - 3
Beim Schleifen von Metallen entsteht Funken-
flug. Darauf achten, dass keine Personen ge-
fährdet werden. Wegen der Brandgefahr dür-
fen sich keine brennbaren Materialien in der
Nähe (Funkenflugbereich) befinden.
Vorsicht beim Schlitzen z. B. in tragenden
Wänden: Siehe Hinweise zur Statik.
Blockieren der Trennscheibe führt zur ruckarti-
gen Reaktionskraft des Gerätes. In diesem
Fall Gerät sofort ausschalten.
Die Abmessungen der Schleifscheiben beach-
ten. Der Lochdurchmesser muss ohne Spiel
zum Aufnahmeflansch 9 passen. Keine Redu-
zierstücke oder Adapter verwenden.
Niemals Trennscheiben zum Schruppschlei-
fen verwenden. Trennscheiben keinem seitli-
chen Druck aussetzen.
Anweisung des Herstellers zur Montage und
Verwendung des Schleifwerkzeuges beach-
ten.
Vorsicht! Schleifkörper läuft nach dem Aus-
schalten des Gerätes noch nach.
Gerät nicht im Schraubstock festspannen.
Niemals Kindern die Benutzung des Gerätes
gestatten.
Bosch kann nur dann eine einwandfreie Funk-
tion des Gerätes zusichern, wenn das für die-
ses Gerät vorgesehene Original-Zubehör ver-
wendet wird.
Schlitze in tragenden Wänden unterliegen der
Norm DIN 1053 Teil 1 oder länderspezifischen
Festlegungen.
Diese Vorschriften sind unbedingt einzuhalten.
Vor Arbeitsbeginn den verantwortlichen Statiker,
Architekten oder die zuständige Bauleitung zu
Rate ziehen.
Vor allen Arbeiten am Gerät Netzstecker
ziehen.
Für Arbeiten mit Schrupp- oder Trenn-
scheiben muss die Schutzhaube 6 montiert
sein.
Schutzhaube mit Klemmschraube
Die Codiernase 8 an der Schutzhaube 6 stellt si-
cher, dass nur eine zum Gerätetyp passende
Schutzhaube montiert werden kann.
Die Klemmschraube 7 eventuell lösen.
Die Schutzhaube 6 mit der Codiernase 8 in die
Codiernut am Spindelhals des Gerätekopfes set-
zen und in die erforderliche Stellung (Arbeitsposi-
tion) drehen.
Die geschlossene Seite der Schutzhaube 6
muss stets zum Bediener zeigen.
Die Klemmschraube 7 festziehen.
Schutzhaube mit Schnellverschluss
Die Schutzhaube ist auf den Durchmesser
des Spindelhalses vorjustiert. Falls erfor-
derlich, kann die Spannkraft des Ver-
schlusses durch Lösen oder Anziehen der
Justierschraube 13 verändert werden. Da-
bei stets auf festen Sitz der Schutzhaube 6
auf dem Spindelhals achten.
Den Spannhebel 14 öffnen.
Die Schutzhaube 6 mit der Codiernase 8 in die
Codiernut am Spindelhals des Gerätekopfes set-
zen und in die erforderliche Stellung (Arbeitsposi-
tion) drehen.
Zum Festklemmen der Schutzhaube 6 den
Spannhebel 14 schließen.
Die geschlossene Seite der Schutzhaube 6
muss stets zum Bediener zeigen.
Zusatzgriff
Bei allen Arbeiten mit dem Gerät muss der
Zusatzgriff montiert sein.
Den Zusatzgriff 4 abhängig von der Arbeitsweise
am Gerätekopf einschrauben.
Vibrationsdämpfender Zusatzgriff
Der vibrationsdämpfende Zusatzgriff ermöglicht
ein vibrationsarmes und damit ein angenehme-
res und sicheres Arbeiten.
Keinerlei Veränderungen am Zusatzgriff
vornehmen.
Einen beschädigten Zusatzgriff nicht weiter ver-
wenden.
Handschutz
Für Arbeiten mit dem Gummischleifteller 20 oder
mit der Topfbürste 23/Scheibenbürste/Fächer-
schleifscheibe ist der Handschutz 18 (Zubehör)
zu montieren. Der Handschutz 18 wird mit dem
Zusatzgriff 4 befestigt.
Hinweise zur Statik
Schutzvorrichtungen
montieren
1 609 929 R44 - Buch Seite 3 Dienstag, 11. März 2008 2:06 14
5 • 1 609 929 R44 • 05.01
5


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Bosch PWS 1900 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Bosch PWS 1900 in the language / languages: English, German, Dutch, Danish, French, Italian, Portuguese, Swedish, Turkish, Spanish, Norwegian, Finnish as an attachment in your email.

The manual is 5,19 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Bosch PWS 1900

Bosch PWS 1900 User Manual - Dutch - 111 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info