533113
3
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/20
Next page
de
Ø
Montageanleitung
Wichtige Hinweise
Diese Anleitung sorgfältig lesen und aufbewahren. Nur bei fach-
gerechtem Einbau entsprechend dieser Montageanleitung ist
die Sicherheit beim Gebrauch gewährleistet. Der Installateur ist
für das einwandfreie Funktionieren am Aufstellungsort verant-
wortlich.
Nur eine konzessionierte Fachkraft darf das Gerät anschließen.
Vor der Durchführung jeglicher Arbeiten die Strom- und Gaszu-
fuhr abstellen.
Für die Installation müssen die aktuell gültigen Bauvorschriften
und die Vorschriften der örtlichen Strom- und Gasversorger
beachtet werden (z. B. Deutschland: DVGW-TRGI/TRGF; Öster-
reich: ÖVGW-TR).
Schweiz: Bei der Aufstellung und Installation sind folgende
Vorschriften zu beachten:
SVGW-Gasleitsätze G1
EKAS-Richtlinie Nr. 1942: Flüssiggas, Teil 2 (EKAS: Eidgenös-
sische Koordinationskommission für Arbeitssicherheit)
Vorschriften der Vereinigung Kantonaler Feuerversicherun-
gen (VKF)
Für die Umstellung auf eine andere Gasart den Kundendienst
rufen.
: Gasaustrittsgefahr!
Nach Arbeiten am Gasanschluss diesen immer auf Dichtheit
prüfen. Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für den
Gasaustritt an einem Gasanschluss, an dem zuvor hantiert
wurde.
Für einen ausreichenden Luftaustausch des
Aufstellungsraumes sorgen. Bis 11 kW Gesamtleistung:
Mindestvolumen des Aufstellungsraums: 20 m³
Eine Tür ins Freie oder ein Fenster, das geöffnet werden kann.
Bis 18 kW Gesamtleistung:
Mindestvolumen des Aufstellungsraums: 2 m³ je kW Gesamt-
leistung.
Eine Tür ins Freie oder ein Fenster, das geöffnet werden kann.
Eine Abzugshaube ins Freie. Mindest-Fördervolumen der
Abzugshaube: 15 m³/h je kW Gesamtleistung.
Bei diesem Gerät: 25 m³ / ca. 200 m³/h
In der Installation muss ein allpoliger Trennschalter mit mindes-
tens 3-mm-Kontaktöffnung vorhanden sein oder das Gerät wird
über einen Schutzkontakt-Stecker angeschlossen. Dieser muss
nach dem Einbau noch zugänglich sein.
Angaben auf dem Typenschild zu Spannung, Gasart und Gas-
druck müssen mit den örtlichen Anschlussbedingungen über-
einstimmen.
Anschlusskabel nicht knicken oder einklemmen.
Dieses Gerät entspricht der Geräteklasse 3 (zum Einbau in ein
Küchenmöbel). Es muss gemäß der Einbauskizze eingebaut
werden. Die Wand hinter dem Gerät muss aus nicht brennba-
rem Material bestehen.
Dieses Gerät ist nicht vorgesehen für den Betrieb mit einer
externen Zeitschaltuhr oder einer externen Fernsteuerung.
Dieses Gerät nicht auf Booten oder in Fahrzeugen einbauen.
Gerät einbauen – Bild 3
1. Einbaurahmen in die Arbeitsplatte einbauen (siehe Montagean-
leitung Einbaurahmen).
2. Gas-Kochfeld in den Einbaurahmen einlegen. Mit den beiden
beiliegenden Schrauben hinten beidseitig mit dem Einbaurah-
men verschrauben. Die Schrauben nicht zu fest anziehen.
3. Brennerringe, Brennerdeckel und Topfträger auflegen.
Gasanschluss
Der Gasanschluss muss so angeordnet sein, dass der Absperr-
hahn zugänglich ist.
Das Gerät mit einem der beiliegenden Anschlusswinkel R½''
(geräteseitig) mit der zugehörigen Dichtung an eine feste
Anschlussleitung oder einen Gas-Sicherheitsschlauch anschlie-
ßen. Besteht der Gas-Sicherheitsschlauch nicht oder nur teil-
weise aus Metall, darf die Umgebungstemperatur 70°K nicht
überschritten werden. Bei einem Gas-Sicherheitsschlauch, der
ganz aus Metall besteht, ist die zulässige Umgebungstempera-
tur 115°K. Den Gas-Sicherheitsschlauch so verlegen, dass er
nicht mit beweglichen Teilen des Einbaumöbels
(z. B. Schublade) in Berührung kommt.
Elektrischer Anschluss
Prüfen Sie, ob Spannung und Frequenz des Gerätes mit der
elektrischen Installation übereinstimmen.
Das Kochfeld wird je nach Modell mit Netzkabel mit oder ohne
Stecker ausgeliefert.
Das Gerät nur an vorschriftsmäßig installierte und geerdete
Steckdosen anschließen.
Das Gerät entspricht dem Typ Y: Das Anschlusskabel darf nur
vom Kundendienst ausgetauscht werden. Kabeltyp und minima-
len Querschnitt beachten.
Technische Daten / Düsentabelle
Umstellung auf eine andere Gasart
Diese Gas-Kochmulde entspricht den auf dem Typenschild
angegebenen Kategorien. Durch Düsenwechsel ist es möglich,
das Gerät auf jedes der dort aufgeführten Gase umzustellen.
Die hierfür benötigten Teile befinden sich im mitgelieferten
Umbausatz (je nach Modell). Der Umbausatz kann auch über
unseren Kundendienst bezogen werden.
A) Austausch der Düsen – Bild 5:
1. Topfträger, Brennerdeckel und Brennerringe abnehmen.
2. Düsen austauschen. Ein passender Schlüssel ist über unseren
Kundendienst erhältlich (Bestellnummer 424699). Darauf ach-
ten, dass die Düsen beim Aus- oder Eindrehen nicht abbre-
chen.
3. Neue Düsen bis zum Anschlag eindrehen, um eine gute Ab-
dichtung zu erreichen.
4. Topfträger, Brennerdeckel und Brennerringe auflegen, auf kor-
rekte Positionierung achten.
Bei diesen Brennern muss keine Einstellung der Primärluft vor-
genommen werden.
B) Einstellung der Gashähne – Bild 6:
1. Alle Bedienknebel auf Nullstellung drehen.
2. Bedienknebel abziehen. Es wird die Knebeldichtung aus flexi-
blem Gummi sichtbar. Die Knebeldichtung nicht ausbauen. Die
Knebeldichtung mit der Schraubendreherspitze vorsichtig zur
Seite drücken, um an die Kleinstell-Düse zu gelangen.
3. Kleinstell-Düse mit einem Schlitzschraubendreher drehen, um
die minimale Gaszufuhr einzustellen.
Je nach Gasart, auf die Sie umstellen, müssen Sie die folgen-
den Schritte durchführen (siehe Tabelle):
A: Die Kleinstell-Düsen vollständig eindrehen.
B: Die Kleinstell-Düsen so weit eindrehen, dass beim Dre-
hen des Bedienknebels von Vollbrand auf Kleinbrand die
Flammen nicht ausgehen oder zurückschlagen.
C: Die Kleinstell-Düsen müssen durch eine autorisierte
Fachkraft ausgetauscht werden. Die Kleinstell-Düsen fest
einschrauben:
Gas G20 /
20mbar
G25 /
25mbar
G30 /
29mbar
G30 /
50mbar
Sparbrenner
1 kW
72 72+ 50 43
Normalbrenner
1,75 kW
100986758
Starkbrenner
3 kW
115Y 128 85 74
Wok-Brenner (außen)
Wok-Brenner (innen)
115 117 71 63
70
5 kW
71+
5 kW
46
4,6 kW
41
4,6 kW
Σ Qn (kW)
12,5 12,5 12,1 12,1
Σ (m³/h)
1,190 1,385 0,346 0,346
Σ (g/h)
909 909 880 880
* * * * *
* '
$
&
$
* ' $ & $
* % % & '
* & & & &
* % % ' &
$ % & :2.'
*PEDU
   
*$6
3


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Bosch PDR895B90N at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Bosch PDR895B90N in the language / languages: English, German, Dutch, Danish, French, Italian, Polish, Portuguese, Swedish, Turkish, Spanish, Norwegian, Finnish as an attachment in your email.

The manual is 1,14 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Bosch PDR895B90N

Bosch PDR895B90N User Manual - English, German, Dutch - 36 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info