770682
3
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/24
Next page
Sicherer Gebrauch de
3
Inhaltsverzeichnis
1 Sicherer Gebrauch...............................................3
2 Sachschäden vermeiden .....................................3
3 Umweltschutz und Sparen ..................................4
4 Kennenlernen.......................................................5
5 Grundlegende Bedienung ...................................5
6 Reinigen und Pflegen ..........................................6
7 Entsorgen .............................................................7
8 Kundendienst.......................................................7
1  Sicherer Gebrauch
WARNUNG‒Brandgefahr!
Unbeaufsichtigtes Kochen auf Kochmulden mit Fett
oder Öl kann gefährlich sein und zu Bränden führen.
Heiße Öle und Fette nie unbeaufsichtigt lassen.
Niemals versuchen, ein Feuer mit Wasser zu lö-
schen, sondern das Gerät ausschalten und dann
die Flammen z. B. mit einem Deckel oder einer
Löschdecke abdecken.
Die Kochfläche wird sehr heiß.
Nie brennbare Gegenstände auf die Kochfläche
oder in die unmittelbare Nähe legen.
Niemals Gegenstände auf der Kochfläche lagern.
Kochfeld-Abdeckungen können zu Unfällen führen,
z.B. durch Überhitzung, Entzündung oder zerspringen-
de Materialien.
Keine Kochfeld-Abdeckungen verwenden.
Lebensmittel können sich entzünden.
Der Kochvorgang ist zu überwachen. Ein kurzer Vor-
gang ist ständig zu überwachen.
WARNUNG‒Verbrennungsgefahr!
Während des Gebrauchs werden das Gerät und seine
berührbaren Teile heiß, insbesondere ein eventuell vor-
handener Kochfeldrahmen.
Vorsicht ist geboten, um das Berühren von Heizele-
menten zu vermeiden.
Junge Kinder, jünger als 8 Jahre, müssen ferngehal-
ten werden.
Kochmuldenschutzgitter können zu Unfällen führen.
Nie Kochmuldenschutzgitter verwenden.
Das Gerät wird während des Betriebs heiß.
Vor der Reinigung Gerät abkühlen lassen.
WARNUNG‒Stromschlaggefahr!
Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich.
Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Reparatu-
ren am Gerät durchführen.
Nur Original-Ersatzteile dürfen zur Reparatur des
Geräts verwendet werden.
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Geräts be-
schädigt wird, muss sie durch eine besondere An-
schlussleitung ersetzt werden, die beim Hersteller
oder bei seinem Kundendienst erhältlich ist.
Ein beschädigtes Gerät ist gefährlich.
Nie ein beschädigtes Gerät betreiben.
Ist die Oberfläche gerissen, ist das Gerät abzuschal-
ten, um einen möglichen elektrischen Schlag zu ver-
meiden. Hierzu das Gerät über die Sicherung im Si-
cherungskasten ausschalten.
Kochstellen-Schalter auf Null stellen.
Den Kundendienst rufen.
Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Reparatu-
ren am Gerät durchführen.
Eindringende Feuchtigkeit kann einen Stromschlag ver-
ursachen.
Keinen Dampfreiniger oder Hochdruckreiniger ver-
wenden, um das Gerät zu reinigen.
An heißen Geräteteilen kann die Kabelisolierung von
Elektrogeräten schmelzen.
Nie das Anschlusskabel von Elektrogeräten mit hei-
ßen Geräteteilen in Kontakt bringen.
WARNUNG‒Verletzungsgefahr!
Kochtöpfe können durch Flüssigkeit zwischen Topfbo-
den und Kochstelle plötzlich in die Höhe springen.
Kochstelle und Topfboden immer trocken halten.
WARNUNG‒Erstickungsgefahr!
Kinder können sich Verpackungsmaterial über den
Kopf ziehen oder sich darin einwickeln und ersticken.
Verpackungsmaterial von Kindern fernhalten.
Kinder nicht mit Verpackungsmaterial spielen las-
sen.
Kinder können Kleinteile einatmen oder verschlucken
und dadurch ersticken.
Kleinteile von Kindern fernhalten.
Kinder nicht mit Kleinteilen spielen lassen.
2  Sachschäden vermeiden
ACHTUNG!
Raue Topfböden oder Pfannenböden verkratzen die
Glaskeramik.
Geschirr prüfen.
Leerkochen kann das Kochgeschirr oder das Gerät be-
schädigen.
Niemals Töpfe ohne Inhalt auf eine heiße Kochstelle
stellen oder leerkochen lassen.
Falsch platziertes Kochgeschirr kann zu Überhitzung
des Geräts führen.
Niemals heiße Pfannen oder Töpfe auf die Be-
dienelemente oder den Kochfeldrahmen stellen.
Wenn harte oder spitze Gegenstände auf das Kochfeld
fallen, können Schäden entstehen.
Keine harten oder spitzen Gegenstände auf das
Kochfeld fallen lassen.
3


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Bosch NKN64RGA2E at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Bosch NKN64RGA2E in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 2.77 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info