746403
5
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/44
Next page
Sachschäden vermeiden de
5
Nie antihaftbeschichtete Bleche und For-
men bei der Reinigungsfunktion mitreini-
gen.
WARNUNG‒Gefahr von
Gesundheitsschäden!
Die Reinigungsfunktion heizt den Garraum auf
eine sehr hohe Temperatur, sodass Rückstän-
de vom Braten, Grillen und Backen verbren-
nen. Dabei werden Dämpfe freigesetzt, die zu
Reizungen der Schleimhäute führen können.
Während der Reinigungsfunktion die Küche
ausgiebig lüften.
Nicht längere Zeit im Raum aufhalten.
Kinder und Haustiere fernhalten.
Auch bei zeitversetztem Betrieb mit ver-
schobener Endezeit die Anweisungen be-
achten.
WARNUNG‒Verbrennungsgefahr!
Der Garraum wird während der Reinigungs-
funktion sehr heiß.
Nie die Gerätetür öffnen.
Das Gerät abkühlen lassen.
Kinder fernhalten.
Das Gerät wird während der Reinigungs-
funktion außen sehr heiß.
Nie die Gerätetür berühren.
Das Gerät abkühlen lassen.
Kinder fernhalten.
2  Sachschäden vermeiden
2.1 Generell
ACHTUNG!
Gegenstände auf dem Garraumboden bei über 50°C
verursachen einen Wärmestau. Die Back- und Bratzei-
ten stimmen nicht mehr und das Email wird beschä-
digt.
Auf den Garraumboden weder Zubehör, noch Back-
papier oder Folie, egal welcher Art, legen.
Geschirr nur auf den Garraumboden stellen, wenn
eine Temperatur unter 50°C eingestellt ist.
Wenn sich Wasser im heißen Garraum befindet, ent-
steht Wasserdampf. Durch den Temperaturwechsel
können Schäden entstehen.
Nie Wasser in den heißen Garraum gießen.
Nie Geschirr mit Wasser auf den Garraumboden
stellen.
Feuchtigkeit über längere Zeit im Garraum führt zu Kor-
rosion.
Nach dem Benutzen den Garraum trocknen lassen.
Keine feuchten Lebensmittel längere Zeit im ge-
schlossenen Garraum aufbewahren.
Keine Speisen im Garraum lagern.
Das Auskühlen mit offener Gerätetür beschädigt mit
der Zeit benachbarte Möbelfronten.
Nach einem Betrieb mit hohen Temperaturen den
Garraum nur geschlossen auskühlen lassen.
Nichts in die Gerätetür einklemmen.
Nur nach einem Betrieb mit viel Feuchtigkeit den
Garraum geöffnet trocknen lassen.
Obstsaft, der vom Backblech tropft hinterlässt Flecken,
die nicht mehr entfernt werden können.
Das Backblech bei sehr saftigem Obstkuchen nicht
zu üppig belegen.
Wenn möglich, die tiefere Universalpfanne verwen-
den.
Backofenreiniger im warmen Garraum beschädigt das
Email.
Nie Backofenreiniger im warmen Garraum verwen-
den.
Vor dem nächsten Aufheizen Rückstände aus dem
Garraum und von der Gerätetür vollständig entfer-
nen.
Ist die Dichtung stark verschmutzt, schließt die Geräte-
tür bei Betrieb nicht mehr richtig. Die angrenzenden
Möbelfronten können beschädigt werden.
Dichtung immer sauber halten.
Nie das Gerät mit beschädigter Dichtung oder ohne
Dichtung betreiben.
Durch Benutzung der Gerätetür als Sitz- oder Ablageflä-
che kann die Gerätetür beschädigt werden.
Nicht auf die Gerätetür stellen, setzen oder daran
hängen.
Kein Geschirr oder Zubehör auf der Gerätetür ab-
stellen.
Je nach Gerätetyp kann Zubehör die Türscheibe beim
Schließen der Gerätetür zerkratzen.
Zubehör immer bis zum Anschlag in den Garraum
schieben.
2.2 Dampf
Beachten Sie diese Hinweise, wenn Sie die Dampf-
Funktion verwenden.
ACHTUNG!
Silikonbackformen sind für den kombinierten Betrieb
mit Dampf nicht geeignet.
Geschirr muss hitze- und dampfbeständig sein.
Geschirr mit Roststellen kann eine Korrosion im Gar-
raum verursachen. Bereits kleinste Flecken können zur
Korrosion führen.
Kein Geschirr mit Roststellen verwenden.
Heißes Wasser im Wassertank kann das Dampfsystem
beschädigen.
Ausschließlich kaltes Wasser in den Wassertank fül-
len.
Wasser auf dem Garraumboden bei Betrieb des Geräts
verursacht Emailschäden.
Wenn Wasser auf dem Garraumboden steht keinen
Betrieb starten.
Wasser vom Garraumboden vor dem Betrieb aufwi-
schen.
5


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Bosch HRG4785B6 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Bosch HRG4785B6 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 5,13 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Bosch HRG4785B6

Bosch HRG4785B6 User Manual - Dutch - 44 pages

Bosch HRG4785B6 User Manual - French - 48 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info