532171
4
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/32
Next page
4
Getränke
Verbrühungsgefahr!
Beim Erhitzen von Flüssigkeiten kann es zu Siedeverzug kom-
men. Das heißt, die Siedetemperatur wird erreicht, ohne dass
die typischen Dampfblasen aufsteigen. Schon bei geringer
Erschütterung des Gefäßes kann die heiße Flüssigkeit plötzlich
heftig überkochen und verspritzen. Geben Sie beim Erhitzen
von Flüssigkeit immer einen Löffel mit in das Gefäß. So ver-
meiden Sie Siedeverzug.
Explosionsgefahr!
Nie Getränke in fest verschlossenen Gefäßen erhitzen.
Nie alkoholische Getränke zu hoch erhitzen.
Babynahrung
Verbrennungsgefahr!
Nie Babynahrung in geschlossenen Gefäßen erwärmen. Ent-
fernen Sie immer den Deckel oder den Sauger. Nach dem
Erwärmen gut umrühren oder sctteln. So verteilt sich die
Wärme gleichmäßig. Überprüfen Sie die Temperatur, bevor Sie
dem Kind die Nahrung geben.
Lebensmittel mit Schale oder Haut
Verbrennungsgefahr!
Nie Eier in der Schale garen. Nie hartgekochte Eier erwär-
men. Sie können explosionsartig zerplatzen. Dies gilt auch r
Schalen- oder Krustentiere. Bei Spiegeleier oder Eier im Glas
vorher den Dotter anstechen.
Bei Lebensmitteln mit fester Schale oder Haut, wie z. B. Äpfel,
Tomaten, Kartoffeln oder Würstchen, kann die Schale platzen.
Stechen Sie vor dem Erwärmen die Schale oder Haut an.
Lebensmittel trocknen
Brandgefahr!
Nie Lebensmittel mit Mikrowelle trocknen.
Lebensmittel mit geringem Wassergehalt
Brandgefahr!
Nie Lebensmittel mit geringem Wassergehalt, wie z. B. Brot, mit
zu hoher Leistung oder zu langer Zeit auftauen oder erwärmen.
Speiseöl
Brandgefahr!
Nie ausschlilich Speiseöl mit Mikrowelle erhitzen.
Ursachen für Schäden
Achtung!
Backblech, Backpapier, Alufolie oder Geschirr auf dem
Garraumboden: Kein Backblech oder Geschirr auf den Gar-
raumboden stellen. Den Garraumboden nicht mit Alufolie
auslegen. Es entsteht ein Wärmestau. Die Back- und Brat-
zeiten stimmen nicht mehr und das Email wird beschädigt.
Aluminiumschalen: Keine Aluminiumschalen im Gerät ver-
wenden. Das Gerät wird durch entstehende Funkenbildung
beschädigt.
Wasser im heißen Garraum: Nie Wasser in den heißen Gar-
raum gien. Es entsteht Wasserdampf. Durch den Tem-
peraturwechsel können Emailschäden entstehen.
Feuchte Lebensmittel: Keine feuchten Lebensmittel längere
Zeit im geschlossenen Garraum aufbewahren. Das Email
wird beschädigt.
Lagern Sie keine Speisen im Gerät. Dies kann zu Korro-
sionen führen.
Obstsaft: Die Universalpfanne bei sehr saftigem Obstkuchen
nicht zu üppig belegen. Obstsaft, der von der Uni-
versalpfanne tropft hinterlässt Flecken, die nicht mehr entfernt
werden können.
Auskühlen mit offener Gerätetür: Den Garraum nur geschlos-
sen auskühlen lassen. Nichts in die Gerätetür einklemmen.
Auch wenn die Tür nur einen Spalt breit offen ist, können
benachbarte Möbelfronten mit der Zeit beschädigt werden.
Stark verschmutzte Dichtung: Wenn die Dichtung stark ver-
schmutzt ist, schließt die Gerätetür bei Betrieb nicht mehr
richtig. Die angrenzenden Möbelfronten können beschädigt
werden. Dichtung immer sauber halten.
Gerätetür als Sitz- oder Ablagefläche: Nicht auf die offene
Gerätetür stellen oder setzen. Kein Geschirr oder Zubehör
auf der Gerätetür abstellen.
Gerät transportieren: Gerät nicht am Türgriff tragen oder
halten. Der Türgriff hält das Gewicht des Gerätes nicht aus
und kann abbrechen.
Mikrowellenbetrieb ohne Lebensmittel: Schalten Sie die Mik-
rowelle nur mit Lebensmitteln im Garraum ein. Ohne Lebens-
mittel könnte das Gerät überlastet werden. Ausgenommen ist
ein kurzer Geschirrtest (siehe Hinweise zum Geschirr).
Mikrowellen-Popcorn: Nie eine zu hohe Mikrowellen-Leistung
einstellen. Maximal 600 Watt verwenden. Die Popcorntüte
immer auf einen Glasteller legen. Die Scheibe kann durch
Überbelastung springen.
4


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Bosch HBC84K533 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Bosch HBC84K533 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,94 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Bosch HBC84K533

Bosch HBC84K533 User Manual - English - 32 pages

Bosch HBC84K533 User Manual - German - 36 pages

Bosch HBC84K533 User Manual - Dutch - 32 pages

Bosch HBC84K533 User Manual - Danish - 32 pages

Bosch HBC84K533 User Manual - French - 32 pages

Bosch HBC84K533 User Manual - Italian - 32 pages

Bosch HBC84K533 User Manual - Polish - 32 pages

Bosch HBC84K533 User Manual - Portuguese - 32 pages

Bosch HBC84K533 User Manual - Swedish - 28 pages

Bosch HBC84K533 User Manual - Spanish - 32 pages

Bosch HBC84K533 User Manual - Norwegian - 32 pages

Bosch HBC84K533 User Manual - Finnish - 32 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info