780622
2
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/60
Next page
Inhaltsverzeichnis
Condens 7000 WP – 6720890192 (2021/01)
2
Inhaltsverzeichnis
1 Symbolerklärung und Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . 3
1.1 Symbolerklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
1.2 Allgemeine Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
2 Angaben zum Produkt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
2.1 Konformitätserklärung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
2.2 Produktdaten zum Energieverbrauch . . . . . . . . . . . . . . . 5
2.3 Typschild. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
2.4 Umrüstung der Gasart . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
2.5 Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
2.6 Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
2.7 Gerätetypen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
2.8 Pumpentest . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
2.9 Frostschutzsicherung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
2.10 Produktübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
2.11 Abmessungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
2.12 Minimaler Abstand zu Wänden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
2.13 Abgastemperaturfühler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
2.14 Öffnen und Schließen der vorderen
Geräteabdeckung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
3 Vorschriften zu Gasanlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
4 Abgasführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
4.1 Zulässige Abgaszubehöre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
4.2 Montagehinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
4.3 Raumluftunabhängiger Anschluss (konzentrisch) . . . . 10
4.4 Raumluftabhängiger Anschluss. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
4.5 Prüföffnungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
4.6 Abgasführung im Schacht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
4.6.1 Anforderungen an den Schacht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
4.6.2 Schachtmaße prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
4.7 Vertikale Abgasführung über das Dach. . . . . . . . . . . . . 12
4.8 Länge einer Abgasanlage berechnen . . . . . . . . . . . . . . 12
4.9 Luft-Abgas-Führung nach C13(x) . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
4.10 Luft-Abgas-Führung nach C33(x) . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
4.10.1 Luft-Abgas-Führung nach C33x im Schacht. . . . . . . . . 13
4.10.2 Vertikale Luft-Abgas-Führung nach C33(x) über
das Dach. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
4.11 Luft-Abgas-Führung nach C43(x) . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
4.12 Luft-Abgas-Führung nach C53(x) . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
4.12.1 Luft-Abgas-Führung nach C53(x) im Schacht . . . . . . . 14
4.12.2 Luft-Abgas-Führung nach C53x an der
Außenwand. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
4.13 Luft-Abgas-Führung nach C63 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
4.14 Luft-Abgas-Führung nach C93x . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
4.14.1 Starre Abgasführung nach C93x im Schacht . . . . . . . . 15
4.14.2 Flexible Abgasführung nach C93x im Schacht. . . . . . . 15
4.15 Abgasführung nach B23p . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
4.16 Abgasführung nach B53p . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
4.16.1 Starre Abgasführung nach B53p im Schacht . . . . . . . . 16
4.16.2 Flexible Abgasführung nach B53p im Schacht. . . . . . . 16
5 Abgaskaskade. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
5.1 CO-Melder zur Notabschaltung der Kaskade . . . . . . . . 17
5.2 Y-Stück bei Abgasanschluss bei Rücken-an-
Rücken-Aufstellung (Zubehör) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
5.3 Abgasführung nach B23p ohne Überdruckklappe
(ohne Rückströmsicherung) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
5.3.1 Starre Abgasführung nach B23 im Schacht (ohne
Überdruckklappe) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
5.4 Abgasführung nach B23p/B53p mit
Überdruckklappe (mit Rückströmsicherung). . . . . . . . 18
5.4.1 Montieren Rückströmsicherung für
Überdruckbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
5.4.2 Starre Abgasführung nach B23p/B53p im
Schacht (mit Überdruckklappe) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
6 Voraussetzungen für die Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
6.1 Aufstellraum. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
6.2 Wichtige Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
6.3 Wasserqualität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
6.3.1 Zusatzmittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
6.4 Maximale Vorlauftemperatur. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
7 Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
7.1 Auspacken des Heizkessels. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
7.2 Prüfen der Gasart . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
7.3 Aufstellen des Heizkessels . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
7.4 Anschließen heiz- und gasseitig . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
7.5 Montieren Pumpenbaugruppe (Zubehör) . . . . . . . . . . 23
7.5.1 Montieren des Gaskrans . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
7.5.2 Montieren Pumpenbaugruppe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
7.6 Montieren des Siphons . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
7.7 Anschließen des Kondensatablaufs . . . . . . . . . . . . . . . 24
7.8 Anschließen von Heizungsrohren (ohne
Anschluss-Set). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
7.8.1 Anschließen des Gashahns . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
7.8.2 Montieren der Pumpe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
7.9 Montieren der hydraulischen Weiche. . . . . . . . . . . . . . 25
7.10 Anschließen eines Ausdehnungsgefäßes . . . . . . . . . . . 25
7.11 Montieren der Isolierung (Zubehör) . . . . . . . . . . . . . . . 25
8 Elektrischer Anschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
8.1 Umgang mit Leiterplatten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
8.2 Öffnen der oberen Abdeckung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
8.3 Übersicht Steckerleiste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
8.4 Anschließen elektrischer Komponenten. . . . . . . . . . . . 28
8.5 Anschließen der Pumpe der Pumpenbaugruppe. . . . . 28
8.6 Anschließen des 3-Wege-Ventils 230 V (Zubehör) . . . . 28
8.7 Montieren des Funktionsmoduls (Zubehör). . . . . . . . . 29
8.8 Montieren des Steckers (wenn nicht vormontiert) . . . . 29
9 Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
9.1 Inbetriebnahme des Heizkessels . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
9.2 Einstellen der Parameter. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
9.3 Einstellmöglichkeiten Gasarmatur . . . . . . . . . . . . . . . . 30
9.4 Messen des Gasvordrucks (statisch) . . . . . . . . . . . . . . 31
9.5 Messen des Gasvordrucks (dynamisch). . . . . . . . . . . . 31
9.6 Messen von CO2 und CO (Volllast). . . . . . . . . . . . . . . . 31
9.7 Messen des Gas-Luft-Verhältnisses (Kleinlast) . . . . . . 32
9.8 Ablesen des Ionisationsstroms. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
9.9 Kontrollieren der (Ab-)Gasdichtheit. . . . . . . . . . . . . . . 32
9.10 Prüfen der Funktion des Heizkessels . . . . . . . . . . . . . . 32
2


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Bosch Condens GC7000WP at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Bosch Condens GC7000WP in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 12.34 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Bosch Condens GC7000WP

Bosch Condens GC7000WP Installation Guide - English - 52 pages

Bosch Condens GC7000WP User Manual - English - 12 pages

Bosch Condens GC7000WP User Manual - German - 12 pages

Bosch Condens GC7000WP Installation Guide - Dutch - 56 pages

Bosch Condens GC7000WP User Manual - Dutch - 12 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info