697687
10
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/12
Next page
GC9000iW – 6720821439 (2018/03)
10
Außerbetriebnahme
7 Außerbetriebnahme
7.1 Gerät ausschalten
Gerät am Schalter Ein/Aus ( Kapitel 3.4, Seite 6) ausschalten.
Das Display erlischt.
Bei längerer Außerbetriebnahme: Frostschutz beachten.
7.2 Frostschutz einstellen
Frostschutz bei ausgeschaltetem Gerät
Von einem zugelassenen Fachbetrieb Frostschutzmittel ins Heizwas-
ser mischen lassen.
Von einem zugelassenen Fachbetrieb Warmwasserkreis entleeren
lassen.
8 Thermische Desinfektion
Um einer bakteriellen Verunreinigung des Warmwassers z. B. durch
Legionellen vorzubeugen, empfehlen wir nach längerem Stillstand eine
thermische Desinfektion.
Eine ordnungsgemäße thermische Desinfektion umfasst das Warmwas-
sersystem einschließlich der Zapfstellen. Der Speicherinhalt kühlt nach
der thermischen Desinfektion erst allmählich durch thermische Verluste
wieder auf die eingestellte Warmwassertemperatur ab. Deshalb kann
die Warmwassertemperatur kurzzeitig höher sein als die eingestellte
Temperatur.
Warmwasser-Entnahmestellen schließen.
Evtl. vorhandene Zirkulationspumpe auf Dauerbetrieb einstellen.
Thermische Desinfektion im Warmwasserprogramm des Heizungs-
reglers einstellen ( technische Dokumentation des Heizungsreg-
lers).
Warten, bis die maximale Temperatur erreicht ist.
Nacheinander von der nächstgelegenen Warmwasser-Entnahmestel-
le bis zur entferntesten so lange Warmwasser entnehmen, bis
3
Minuten lang 70 °C heißes Wasser ausgetreten ist.
Ursprüngliche Einstellungen wiederherstellen.
9 Energiesparhinweise
Sparsam heizen
Das Gerät ist für einen niedrigen Energieverbrauch und eine geringe Um-
weltbelastung bei gleichzeitig großer Behaglichkeit konstruiert. Entspre-
chend dem Wärmebedarf der Wohnung wird die Brennstoffzufuhr zum
Brenner geregelt. Wenn der Wärmebedarf geringer wird, arbeitet das
Gerät mit kleiner Flamme weiter. Fachleute nennen diesen Vorgang Ste-
tigregelung. Durch die Stetigregelung werden die Temperaturschwan-
kungen gering und die Wärmeverteilung in den Räumen gleichmäßig. So
kann es vorkommen, dass das Gerät längere Zeit in Betrieb ist, aber den-
noch weniger Brennstoff verbraucht als ein Gerät, das ständig ein- und
ausschaltet.
Heizungsregelung
In Deutschland ist nach § 12 der Energieeinsparverordnung (EnEV) eine
Heizungsregelung mit raumtemperaturgeführtem Regler oder außen
-
temperaturgeführtem Regler und Thermostatventilen vorgeschrieben.
Weiterführende Hinweise können Sie der Installations- und Bedienungs
-
anleitung des Heizungsreglers entnehmen.
Thermostatventile
Um die gewünschte Raumtemperatur zu erreichen, öffnen Sie die Ther-
mostatventile ganz. Wenn die Temperatur nach längerer Zeit nicht er-
reicht wird, erhöhen Sie die gewünschte Raumtemperatur am Regler.
Bei einer Fußbodenheizung stellen Sie die Vorlauftemperatur nicht hö-
her ein als die vom Hersteller empfohlene maximale Vorlauftemperatur.
Lüften
Drehen Sie während des Lüftens die Thermostatventile zu und öffnen
Sie für kurze Zeit die Fenster ganz. Lassen Sie zum Lüften die Fenster
nicht gekippt. Sonst wird dem Raum ständig Wärme entzogen, ohne die
Raumluft nennenswert zu verbessern.
Zirkulationspumpe
Stellen Sie eine eventuell vorhandene Zirkulationspumpe für Warmwas-
ser über ein Zeitprogramm auf Ihre individuellen Bedürfnisse ein (z. B.
morgens, mittags, abends).
10 Wartung
Der Betreiber ist für die Sicherheit und Umweltverträglichkeit der Hei-
zungsanlage verantwortlich (Bundes-Immissionsschutzgesetz). Regel-
mäßige Inspektion und Wartung sind Voraussetzungen für den sicheren
und umweltverträglichen Betrieb der Heizungsanlage. Wir empfehlen,
einen Vertrag zur jährlichen Inspektion und bedarfsabhängigen Wartung
mit einem zugelassenen Fachbetrieb abzuschließen.
Arbeiten nur von einem zugelassenen Fachbetrieb ausführen lassen.
Festgestellte Mängel unverzüglich beheben lassen.
11 Umweltschutz/Entsorgung
Umweltschutz ist ein Unternehmensgrundsatz der Bosch Gruppe.
Qualität der Produkte, Wirtschaftlichkeit und Umweltschutz sind für uns
gleichrangige Ziele. Gesetze und Vorschriften zum Umweltschutz wer-
den strikt eingehalten.
Zum Schutz der Umwelt setzen wir unter Berücksichtigung wirtschaftli-
cher Gesichtspunkte bestmögliche Technik und Materialien ein.
Verpackung
Bei der Verpackung sind wir an den länderspezifischen Verwertungssys-
temen beteiligt, die ein optimales Recycling gewährleisten.
Alle verwendeten Verpackungsmaterialien sind umweltverträglich und
wiederverwertbar.
Der Blockierschutz verhindert ein Festsitzen der Hei-
zungspumpe und des 3-Wege-Ventils nach längerer Be-
triebspause. Bei ausgeschaltetem Gerät besteht kein
Blockierschutz.
HINWEIS: Anlagenschaden durch Frost!
Die Heizungsanlage kann nach längerer Zeit einfrieren,
(z. B. bei einem Netzausfall, Ausschalten der Versor-
gungsspannung, fehlerhafter Brennstoffversorgung,
Kesselstörung).
Sicherstellen, dass die Heizungsanlage ständig in
Betrieb ist (insbesondere bei Frostgefahr).
HINWEIS: Verletzungsgefahr durch Verbrühung!
Während der thermischen Desinfektion kann die Ent-
nahme von ungemischtem Warmwasser zu schweren
Verbrühungen führen.
Maximal einstellbare Warmwassertemperatur nur
zur thermischen Desinfektion verwenden.
Hausbewohner über die Verbrühungsgefahr
informieren.
Thermische Desinfektion außerhalb der normalen
Betriebszeiten durchführen.
Warmwasser nicht ungemischt entnehmen.
10


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Bosch Condens 9000i W at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Bosch Condens 9000i W in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 2,15 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Bosch Condens 9000i W

Bosch Condens 9000i W Installation Guide - German - 48 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info