316215
6
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/120
Next page
5
Arbeiten mit dem Staubbehälter
Bild
Für optimale Saugergebnisse den Leistungssteller auf
Maximalstellung bringen.
Nur bei sehr empfindlichen Materialien empfehlen wir, die
Leistung zurückzuregeln.
!
Achtung: Die Filterwechselanzeige funktioniert nur in
Verbindung mit einem Filterbeutel korrekt.
Leeren des Staubbehälters
Um ein optimales Saugergebnis zu erzielen, sollte der
Staubbehälter nach jedem Saugvorgang entleert werden.
Bild
Staubraumdeckel durch Betätigung des Verschluss-
hebels in Pfeilrichtung öffnen.
Bild
Staubbehälter aus dem Gerät nehmen.
Bild
Beide Schnappverriegelungen der Bodenklappe in
Pfeilrichtung lösen, die Klappe bis zum Verrasten im
Anschlag öffnen, Behälter entleert Schmutz nach unten.
Bei starker Verschutzung der Bodenklappe
(grober Schmutz), diese vor dem Schliessen reinigen,
z. B. durch Absaugen mit der Fugendüse.
(Dazu unbedingt Filterbeutel in das Gerät einlegen -
siehe Bild 25)
Bodenklappe schließen und hörbar verrasten.
Bild
Staubbehälter wieder in das Gerät einsetzen und
Staubraumdeckel schließen.
!
Achtung: Nach mehrmaligem Saugen kann der
Staubbehälter innen zerkratzt werden und milchig
anlaufen. Dies hat jedoch keinerlei Einwirkung auf die
Funktion des Staubsaugers, d.h. er ist weiterhin voll
funktionsfähig.
Dauer- und Microfilter des Staub-
behälters reinigen
Wann muss ich reinigen:
Nach jedem Störbetrieb, d.h. nach jeder Beseitigung
einer Verstopfung.
Spätestens halbjährlich.
Bild
Die Verschlusslasche an der Behälterrückseite nach
innen drücken und Microfilter vom Behälter abnehmen.
Dauerfilter aus Bodenplatte des Behälters entnehmen.
Bild
Micro- und Dauerfilter auswaschen.
Die Filter anschließend mindestens 24 Stunden trocknen
lassen.
Nach der Reinigung Dauerfilter in die Bodenplatte
einsetzen.
Microfilter auf den Behälter aufsetzen und in
Pfeilrichtung schließen. Die Verschlusslasche hörbar
verrasten.
23
22
21
20
19
18
17
Störbetrieb
Beseitigen einer Verstopfung im Staubbehälter.
Bild
Behälter entleeren (siehe Bild 20)
Verstopfung lösen, z. B. mit Hilfe eines Schrauben-
drehers, und durch Ausklopfen bzw. Aussaugen
beseitigen.
(Zum Aussaugen unbedingt Filterbeutel in das Gerät
einlegen - siehe Bild 25)
Bodenklappe schließen und hörbar verrasten.
!
Achtung: Nach jedem Störbetrieb müssen
Micro- und Dauerfilter gereinigt werden
(s. Bilder 22 u. 23).
Arbeiten mit Filterbeutel
Bei Bedarf kann auch an Stelle des Staub-behälters ein
Filterbeutel verwendet werden.
Bild
Gerätedeckel öffnen (s. Bild 18)
Staubbehälter entnehmen und Filterbeutel einsetzen.
Gerätedeckel schließen.
Sie haben ein sehr leistungs- und saugstarkes Gerät
erworben.
Die max. Leistungsstellung empfielt sich deshalb nur bei
stark verschmutzten Niedrigflor-Teppichböden oder
Hartböden.
Durch Betätigen des Saugkraftreglers (s. Bild 9) kann die
gewünschte Saugkraft stufenlos ein- gestellt werden.
Niedriger Leistungsbereich:
Für das Absaugen empfindlicher Stoffe, z. B. Gardinen.
Mittlerer Leistungsbereich:
Für die tägliche Reinigung bei geringer Verschmutzung.
Hoher Leistungsbereich:
Zur Reinigung robuster Bodenbeläge, Hartböden und bei
starker Verschmutzung.
Filterbeutel austauschen
Bild
Ist bei vom Boden abgehobener Bodendüse und
höchster Saugleistungseinstellung die Filterwechsel-
anzeige im Deckel vollständig gelb ausgefüllt, muss der
Filterbeutel gewechselt werden, auch wenn er noch nicht
voll sein sollte. In diesem Fall macht die Art des Füllgutes
den Wechsel erforderlich.
Düse , Saugrohr und Saugschlauch dürfen dabei nicht
verstopft sein, da dies auch zum Auslösen der Filter-
wechselanzeige führt.
!
Achtung: Die Filterwechselanzeige funktioniert nur in
Verbindung mit einem Filterbeutel korrekt.
26*
25
24
6


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Bosch bsd2601 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Bosch bsd2601 in the language / languages: English, German, Dutch, Danish, French, Italian, Polish, Portuguese, Swedish, Turkish, Spanish, Norwegian, Finnish as an attachment in your email.

The manual is 8,81 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info