555163
5
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/104
Next page
5
DE
REINIGUNG UND WARTUNG F
Vor Reinigung der Spritzpistole oder des
Farbbehälters unbedingt den Netzstecker
ziehen.
Nach jedem Gebrauch muss die Spritzpistole unbe-
dingt gründlich gereinigt werden. Falls dies unterlassen
wird, führt dies fast unweigerlich zu Verstopfungen und
beim nächsten Einsatz funktioniert die Spritzpistole
höchstwahrscheinlich nicht. Die Garantie umfasst nicht
die Reinigung eines Sprühgeräts, das vom Benutzer
nicht gründlich gereinigt wurde.
Nach jedem Gebrauch müssen die folgenden Maß-
nahmen getroffen werden:
1. Im Farbbehälter verbleibende Farbe ausleeren.
2. Den Behälter gründlich mit dem verwendeten Ver-
dünner reinigen.
3. Etwas Verdünner in den Behälter gießen und mit
der Spritzpistole versprühen, bis nur noch reiner
Verdünner aus der Spritzdüse austritt.
4. Das Ansaugrohr und den Filter mit Verdünner reini-
gen.
5. Korb und Düse reinigen und verbleibenden
Schmutz bzw. Farbe entfernen.
6. Die Spritzpistole auf den Kopf stellen und einige
Tropfen Nähmaschinenöl in die zwei Öffnungen (F)
geben.
Falls Ihre Spritzpistole eine zusätzliche Innenreini-
gung benötigt, kann es erforderlich werden, sie zu
zerlegen. Dies geschieht wie folgt:
1. Den Netzstecker ziehen.
2. Farbbehälter, Ansaugrohr und Filter entfernen.
3. Düse (H), Ventil (J), Kolben (K) und Feder (J) ab-
nehmen.
4. Den Zylinder (M) und alle ausgebauten Teile gründ-
lich mit Lösungsmittel reinigen.
5. Einige Tropfen Nähmaschinenöl auf Kolben, Feder
und Zylinder geben.
6. Die Spritzpistole wieder zusammenbauen.
SPRÜHEN C
Füllen Sie den Farbbehälter mit der richtig verdünnten
und gesiebten Farbe. Schließen Sie die Spritzpistole
an die Netzspannung an. Zielen Sie mit der Spritzpis-
tole auf ein Stück Abfallmaterial und betätigen Sie den
Schalter, bis Farbe austritt. Stellen Sie den Regulier-
knopf so ein, dass die benötigte Farbmenge abgege-
ben wird. Drehen Sieden Knopf im Uhrzeigersinn, um
die Fördermenge zu verringern, und gegen den Uhr-
zeigersinn, um sie zu erhöhen. Die Einstellungder För-
dermenge wirkt sich auf das Spritzbild aus. Bei einem
mangelhaften Spritzbild wird die Farbe in der Strahl-
mitte konzentriert, was zu ungleicher Farbverteilung
auf der Ober äche führt. Der Sprühstrahl ist richtig
eingestellt, wenn die Farbe über dengesamten Strahl
gleichmäßigverteilt wird.
SPRITZTECHNIKEN D
Um optimale Ergebnisse zu erzielen, muss die Spritz-
pistole immer aufrecht und parallel zur Ober äche ge-
halten werden.
Halten Sie einen Abstand zwischen Spritzdüse und
Ober äche von 25 - 30 cm ein und sprühen Sie dabei
gleichmäßig hin und her bzw. auf und ab. Sprühen Sie
nicht in einem anderen Winkel zur Ober äche, weil die
Farbe sonst an dieser herunterläuft. Eine sanfte und
gleichmäßige Bewegung ist wichtig. Beim Besprühen
großer Ober ächen sollte im Kreuzgang gespritzt wer-
den (sieheAbbildung).
E
Die Spritzpistole niemals ein- oder ausschalten, wäh-
rend sie auf die zu besprühende Ober äche gerichtet
ist. Die Bewegung der Spritzpistole muss mit gleich-
mäßiger Geschwindigkeit erfolgen. Eine schnelle Be-
wegung ergibt eine dünne Farbschicht, eine langsame
Bewegung eine dicke Schicht. Es darf pro Durchgang
jeweils nur eine Schicht aufgebracht werden. Falls
eine weitere Schicht erforderlich ist, müssen die
Empfehlungen des Farbenherstellers für Trocknungs-
zeiten eingehalten werden. Beim Besprühen kleiner
Flächen sollte der Regulierknopf niedrig eingestellt
werden. Dadurch wird zu hoher Farbverbrauch und
zu dickes Auftragen vermieden. Vermeiden Sie beim
Besprühen eines Objekts soweit wie möglich ein Ein-
und Ausschalten, weil so zu viel oder zu wenig Farbe
aufgebracht werden könnte. Neigen Sie die Spritzpis-
tole um nicht mehr als 45°.
5


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Bort BFP-60N at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Bort BFP-60N in the language / languages: All languages as an attachment in your email.

The manual is 2,49 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info