483438
5
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/42
Next page
5
DEUTSCH
DEUTSCH
Montage
Netzkabel
Entnehmen Sie das Netzkabel dem Staufach im Bodenteil.
Mixgefäß
1. Überprüfen Sie die eventuelle Vormontage! (Abb. A + B)
Die Sicherheitsscheibe (4), der Dichtungsring (5), der
Messerblock (6) und der Schraubverschluss (7) müssen in
der richtigen Reihenfolge montiert sein.
ACHTUNG:
Vergessen Sie bitte nie, den Dichtungsring einzule-
gen, die Karaffe ist sonst undicht.
Legen Sie immer den Dichtungsring auf den Messer-
block.
Der Schraubverschluss darf nicht schief aufgedreht
sein.
Die drei Führungen der Sicherheitsscheibe müssen in
den Aussparungen des Schraubverschlusses liegen.
2. Stellen Sie die Karaffe auf das Motorgehäuse (8) (Abb. C).
Sie können wählen, ob der Griff der Karaffe nach rechts
oder links zeigt.
ޥ HINWEIS:
Beim Aufsetzen der Karaffe drückt die montierte Sicher-
heitsscheibe auf den Sicherheitsschalter des Motorge-
häuses. Bei falscher Montage wird der Betrieb des Mixers
verhindert.
Anwendungshinweise
Reinigen Sie das Mixgefäß, den Deckel und den Verschluss
vor dem ersten Gebrauch bitte im warmen Spülbad.
Schneiden Sie das Mixgut vorher in kleine Stücke.
Zutaten: Füllen Sie kein heißes Mixgut in das Mixgefäß.
Verschluss: Den Verschluss können Sie auch als Messbe-
cher verwenden (randvoll = 50 ml).
Kurzzeitbetrieb: Das Gerät ist für einen Kurzzeitbetrieb
(KB) von maximal 1 Minute geeignet. Danach bitte aus-
schalten.
Pulsbetrieb: Einen Pulsbetrieb erreichen Sie, indem
Sie den Schalter auf die Position „P” drehen und wieder
loslassen. Verwenden Sie das Gerät in dieser Betriebsart
maximal 1 Minute. Lassen Sie es vor erneutem Gebrauch
2 Minuten abkühlen!
Eiswürfel zerkleinern: Die Klinge im Mixbehälter ist auch
geeignet, um Eiswürfel zu zerkleinern. Befüllen Sie bitte
die Karaffe nur bis zu 1/3 mit Eiswürfel. Benutzen Sie
ausschließlich den Pulsbetrieb „P“ zum Zerkleinern.
Betrieb
Elektrischer Anschluss
Prüfen Sie, ob die Netzspannung, die Sie benutzen wollen, mit
der des Gerätes übereinstimmt. Die Angaben hierzu fi nden Sie
auf dem Typenschild der Basis.
Vorbereitung
Stellen Sie sicher, dass der Funktionsschalter (9) auf „0
steht.
Setzen Sie das Mixgefäß auf.
Geben Sie die Mixzutaten in das Mixgefäß (max. 1,5l).
Drücken Sie den Deckel (2) fest auf die Karaffe (Abb. D). Er
muss das Mixgefäß dicht abschließen.
Verschließen Sie den Deckel mit dem Verschluss (1) (Abb.
E). Achten Sie bitte auf die Aussparungen an der Innenseite
des Deckels. Drehen Sie den Verschluss im Uhrzeigersinn
fest.
Schließen Sie das Netzkabel an eine vorschriftsmäßig
installierte Schutzkontakt-Steckdose 230 V, 50 Hz an. Der
Schalterring (10) leuchtet.
Halten Sie die Karaffe während des Mixvorgangs fest.
Mixen
Für gleichmäßiges Mixen (kontinuierlicher Betrieb):
Beim Betrieb in den Stufen 1 und 2 rastet der Schalter in der
jeweiligen Position ein.
Stufe 1 = niedrige Drehzahl
Stufe 2 = hohe Drehzahl
Zum Ausschalten den Schalter wieder auf Pos. „0“ stellen.
Für den Impulsbetrieb (Mixen in kurzen Intervallen):
Bringen Sie den Schalter in Position „0”. Der Schalter rastet
in dieser Position ein. Das Gerät ist ausgeschaltet. Drehen
Sie jetzt den Schalter auf die Position „P”. Sie müssen den
Schalter entsprechend der gewünschten Intervalllänge in
dieser Position festhalten. Beim Loslassen des Schalters
geht dieser automatisch zurück auf Position „0“.
Mixgut nachfüllen
Schalten Sie das Gerät zuvor aus. Mixgut oder Gewürze können
Sie durch die Verschlussöffnung nachfüllen.
Betrieb beenden
Drehen Sie den Schalter auf die Position „0“.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Die Be-
leuchtung erlischt.
Entnehmen Sie das Mixgefäß.
Zum Ausgießen nehmen Sie den Deckel ab.
ޥ WICHTIGER HINWEIS:
Bewahren Sie Zitrussäfte bzw. säurehaltige Speisen
niemals in Metallgefäßen auf.
Das Netzkabel können Sie im Bodenteil verstauen.
Reinigung
Vorreinigung
Füllen Sie das Mixgefäß zur Hälfte mit Wasser und drehen Sie
den Schalter für ca. 10 Sekunden auf „P“. Schütten Sie die
Flüssigkeit anschließend aus.
05-UM 1354 CB.indd 505-UM 1354 CB.indd 5 04.06.2009 16:45:59 Uhr04.06.2009 16:45:59 Uhr
5


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Bomann UM 1354 CB at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Bomann UM 1354 CB in the language / languages: English, German, Dutch, French, Italian, Polish, Portuguese, Spanish as an attachment in your email.

The manual is 1,04 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info