552020
5
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/48
Next page
5
Inbetriebnahme
Stellen Sie sicher, dass der Ein- / Ausschalter in Position
OFF und der Funktionsschalter auf „Warmhalten“ stehen.
Stecken Sie den Stecker der Anschlussleitung zuerst am
Gerät ein.
Elektrischer Anschluss
Bevor Sie den Netzstecker in die Steckdose stecken,
prüfen Sie, ob die Netzspannung, die Sie benutzen wollen,
mit der des Gerätes übereinstimmt.
Die Angaben dazu nden Sie auf dem Typenschild.
Schließen Sie das Gerät an eine vorschriftsmäßig installier-
te Schutzkontaktsteckdose an.
Benutzung des Gerätes
Reiskochen
Bitte beachten Sie vor dem Reiskochen die Zubereitungshin-
weise des Herstellers, wie z. B. den Reis vorher waschen oder
bei Quellreis einweichen.
1. Öffnen Sie den Deckel.
2. Setzen Sie den Reistopf in den Reiskocher ein.
3. Bestimmen Sie die gewünschte Reismenge von 2 bis
10 CUPs mit dem Messbecher und füllen Sie diese Menge
in den Reistopf ein.
4. Füllen Sie den Reistopf mit Wasser auf, bis der entspre-
chende Teilstrich auf der CUP-Skala erreicht ist.
5. Schließen Sie den Deckel.
6. Stellen Sie den elektrischen Anschluss, wie unter „Inbe-
triebnahme“ beschrieben, her. Schalten Sie das Gerät am
Ein- / Ausschalter ein (ON). Die Kontrollleuchte WARM
leuchtet.
7. Drücken Sie den Funktionsschalter nach unten. Die Kont-
rollleuchte WARM erlischt und die Leuchte COOK geht an.
8. Ist das Wasser im Reistopf vollständig verdampft, schaltet
das Gerät automatisch auf die Position „Warmhalten“
und beendet somit den Kochvorgang. Die Kontrollleuchte
COOK erlischt und die Leuchte WARM geht an.
Tipp: Lassen Sie den Reis noch 5 Minuten garen, bevor
Sie ihn aus dem Topf nehmen.
9. Öffnen Sie den Deckel vorsichtig.
WARNUNG:
Verbrühungsgefahr. Heißer Dampf tritt aus.
Dämpfen
Unter Dämpfen versteht man den schonenden Garvorgang
von Lebensmitteln durch heißen Wasserdampf. So bleiben
im Gargut mehr wertvolle Nährstoffe erhalten als bei anderen
Zubereitungsarten. Hierzu verwenden Sie bitte den Dämpfein-
satz.
1. Öffnen Sie den Deckel.
2. Setzen Sie den Reistopf in den Reiskocher ein.
3. Gießen Sie die Mindestmenge Wasser gemäß folgender
Tabelle in den Reistopf.
4. Setzen Sie den Dämpfeinsatz in den Reistopf ein.
5. Legen Sie Ihr Gargut in den Dämpfeinsatz.
6. Schließen Sie den Deckel.
7. Stellen Sie den elektrischen Anschluss, wie unter „Inbe-
triebnahme“ beschrieben, her. Schalten Sie das Gerät am
Ein- / Ausschalter ein (ON). Die Kontrollleuchte WARM
leuchtet.
8. Drücken Sie den Funktionsschalter nach unten. Die Kon-
trollleuchte WARM erlischt und die Leuchte COOK geht an.
9. Prüfen Sie gelegentlich den Garzustand.
10. Je nach Dämpfzeit ist es nötig, den Wasserverlust
auszugleichen. Fügen Sie dann nach Bedarf während des
Dämpfvorgangs etwas Wasser hinzu.
WARNUNG:
Verbrühungsgefahr. Heißer Dampf tritt aus.
11. Ist das Garzeitende erreicht, beenden Sie den Betrieb:
Drücken Sie den Funktionsschalter nach oben und schal-
ten Sie den Ein- / Ausschalter aus (OFF).
12. Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
Tabelle Dämpfen
Gargut
Beschaf-
fenheit
Menge (ca.)
Garzeit
(Min.)
Mindest-
menge
Wasser
(ml)
Artischocken frisch
4 St.,
mittelgroß
40 – 45 600
Blumenkohl
frisch, kleine
Röschen
500 g 20 – 25 200
Brokkoli
frisch, kleine
Röschen
500 g 15 – 20 160
Champig-
nons
frisch,
ganz oder
geschnitten
500 g 15 – 25 160
Grüne
Bohnen
frisch,
ganz oder
geschnitten
500 g 25 – 35 300
Karotten
frisch, in
Scheiben
500 g 20 – 25 200
Kartoffeln geschnitten 500 g 20 – 25 200
Kartoffeln
in der
Schale
500 g 30 – 40 400
Kohl
frisch,
geschnitten
500 g 25 – 30 300
Kohlrabi
frisch,
gewürfelt
500 g 20 – 25 200
Rosenkohl frisch 500 g 20 – 25 200
Spargel frisch 500 g 30 – 40 400
Zucchini
frisch, in
Scheiben
500 g 15 – 20 160
Äpfel, Birnen
frisch,
Stücke
500 g 10 – 15 100
5


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Bomann RK 2241 CB at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Bomann RK 2241 CB in the language / languages: English, German, Dutch, French, Italian, Polish, Spanish as an attachment in your email.

The manual is 5,64 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info