497179
5
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/38
Next page
5
Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß
und kann zu Sachschäden oder sogar zu Personenschäden
führen.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch
nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch entstehen.
Übersicht der Bedienelemente
1 Permanentlter
2 Wasserauslauf
3 Wassertankdeckel
4 Filterhalter
5 MAX Markierungen für ½ Becher (150 ml) und
1 Becher (300 ml)
6 Wassertank
7 I/0 – Ein/Aus-Schalter mit integrierter Betriebskontroll-
leuchte
8 Netzkabel mit Stecker
9 Abstelläche
10 Thermo-Edelstahlbecher mit Deckel
(Füllmenge: max. 300 ml)
Inbetriebnahme des Gerätes
1. Entnehmen Sie, wenn vorhanden, alle Verpackungs- bzw.
Transportsicherungen aus dem Gerät.
2. Reiben Sie alle Teile mit einem feuchten Tuch ab. Dies
entfernt Staub, der sich während des Transports dort
angesammelt haben könnte.
3. Reinigen Sie den Permanentlter, den Filterhalter, den
Thermo-Edelstahlbecher und Deckel mit der Hand in einem
Spülbad.
4. Setzen Sie die Teile in umgekehrter Reihenfolge wieder
ein. Beachten Sie die Aussparungen für den Filterhalter
und für den Permanentlter.
HINWEIS:
Lassen Sie bitte vor dem 1. Aufbrühen von Kaffee für
2-3 Durchgänge Wasser zur Reinigung durch das Gerät
laufen.
Elektrischer Anschluss
HINWEIS:
Achten Sie darauf, dass das Gerät ausgeschaltet ist. Der
Schalter muss auf „0“ stehen.
Stecken Sie den Netzstecker in eine vorschriftsmäßig installier-
te Schutzkontakt-Steckdose. Die Angaben hierzu nden Sie auf
dem Typenschild des Gerätes.
Betrieb
HINWEIS:
Sie können einen halben oder einen vollen Thermo-Edel-
stahlbecher brühen.
1. Klappen Sie den Wassertankdeckel auf.
2. Füllen Sie kaltes Wasser in den Wasserbehälter.
ACHTUNG:
Überfüllen Sie den Tank nicht! Füllen Sie nicht über die
Markierungen für die maximale Wassermenge hinaus.
3. Füllen Sie Kaffeepulver in den Permanentlter.
HINWEIS:
Wir empfehlen für einen vollen Thermo-Becher ca.
15 g bzw. für einen halben Thermo-Becher ca. 7,5 g
Kaffeepulver.
Der Permanentlter fasst max. 20 g Kaffeepulver.
Überfüllen Sie den Filter nicht. Bei zu viel Kaffeepul-
ver besteht die Gefahr, dass Kaffeesatz über den
Filterrand tritt.
4. Stellen Sie den Thermo-Becher ohne Deckel auf die Ab-
stelläche und schließen Sie den Deckel des Wassertanks.
5. Stellen Sie den Schalter in Position „I“. Der Brühvorgang
beginnt.
HINWEIS:
Die Betriebskontrollleuchte leuchtet.
Der Brühvorgang dauert max. 4½ Minuten.
Nach dem Brühvorgang entnehmen Sie den Thermo-
Becher. Schließen Sie ihn mit dem Deckel. Halten Sie den
Schieber geschlossen, damit der Kaffee länger heiß bleibt.
ACHTUNG:
Der Schieber dient nicht als tropfsicherer, dichter Ver-
schluss!
6. Schalten Sie das Gerät aus. Die Kontrollleuchte erlischt.
WARNUNG:
Möchten Sie sofort eine weitere Tasse Kaffee kochen,
schalten Sie das Gerät aus. Lassen Sie es bei geöff-
netem Wassertank abkühlen, um heiße Wasserspritzer
beim Auffüllen des Wassers zu vermeiden.
Entkalken
Eine Entkalkung wird nötig, wenn die Zubereitungszeit wesent-
lich zunimmt.
Verwenden Sie zum Entkalken nur handelsübliche
Entkalkungsmittel auf Zitronensäurebasis.
Dosieren Sie, wie auf der Verpackung oder Beipackzettel
angegeben. Beachten Sie die maximale Wassermenge!
Stellen Sie den Thermo-Becher ohne Deckel oder einen
anderen passenden Behälter (für ca. 300 ml) auf die
Abstelläche.
WARNUNG:
Kochen Sie danach 3-4-mal frisches Wasser auf, um
Rückstände des Entkalkungsmittels auszuspülen.
Verwenden Sie kein Kaffeepulver!
Dieses Wasser nicht zum Verzehr verwenden.
5


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Bomann KA 1 CB at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Bomann KA 1 CB in the language / languages: English, German, Dutch, French, Italian, Polish, Spanish as an attachment in your email.

The manual is 5,81 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info