552247
3
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/9
Next page
3
1. Installations- / Sicherheitshinweise
A - ELEKTROANSCHLUSS
1.
Der Gasherd benötigt eine Absicherung mit 16 Ampere. Der vorhandene Schuko- Stecker darf nur in
eine ordnungsgemäß geerdete Schuko- Steckdose gesteckt werden.
2.
Ihr Gerät wurde für eine Spannungsversorgung mit 230 V, 50 Hz eingestellt. Falls Ihr Hauptstrom-
netz nicht mit diesem Wert übereinstimmt, wenden Sie sich bitte an einen autorisierten Service.
3.
Sorgen Sie für eine gute Belüftung des Raumes (Keine Zugluft). Das Gerät darf nur in Räumen ge-
mäß der betreffenden Vorschriften installiert werden.
Reinigen und pflegen Sie regelmäßig die Luftkanäle.
4.
Wenn die Anschlussleitung beschädigt ist, muss die Leitung von einem autorisierten Service oder
einem Fachelektriker erneuert werden, um mögliche Gefahren zu verhindern.
5. Achten Sie beim Anschluss und während des Betriebs des Gerätes darauf, dass die Anschlusslei-
tung nicht mit heißen Oberflächen in Berührung kommt.
B - GASANSCHLUSS
Vor der Installation oder einem Austausch eines Gasgerätes ist das Gasversorgungsunter-
nehmen oder der Bezirksschornsteinfeger-Meister zu informieren.
1. Die Installation und der Anschluss des Gerätes darf nur durch einen im Installationsverzeichnis ein-
getragener Betrieb oder durch den Vertragskundendienst vorgenommen werden.
2. Der Anschluss oder das Umstellen auf eine andere Gasart muss nach den gültigen Anschlussnor-
men:
Erdgas: Technische Regeln für Gasinstallation (TRGI)
Flüssiggas: Technische Regeln für Flüssiggas (TRF)
durchgeführt werden.
3.
Beachten Sie geltende Vorschriften für den Gebrauch von Gasgeräten.
4. Angaben zum Gasherd und der Ausstattung entnehmen Sie bitte dem Typenschild auf der Rückseite
des Gerätes (LPG oder Erdgas -NG-).
5. Bei Erdgas ist mit einem Sicherheitsgasschlauch mittels einer Gassteckdose mit thermischer Ab-
sperreinrichtung (TAE) fest anzuschließen.
6.
Bei Flüssiggas ist eine Kleingasanlage mit TAE anzuschließen.
7.
Vermeiden Sie die Berührung der Anschlussleitungen (Gas und Elektro) mit heißen Geräteteilen.
8. Wenn Anschlussleitungen beschädigt sind, müssen diese durch einen Fachmann gegen entspre-
chende Ausführungen ausgetauscht werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
9. ACHTUNG: Vor dem Auswechseln der Backofenlampe sicherstellen, dass das Gerät vom Stromnetz
getrennt ist, um einen möglichen elektrischen Stromschlag zu vermeiden.
12. ACHTUNG: Leckage- Prüfungen sind nur vom Fachmann durchzuführen !
Verwenden Sie bei der Gasleckkontrolle kein Feuerzeug, Streichholz, Zigarettenflamme oder ähnli-
che brennbaren Materialien.
14. Bei Funktion des Backofens erwärmen sich zugängliche Teile wie Knebel, Bedienblende, Backofen-
außenscheibe; bitte Kinder von diesen Teilen fernhalten.
15.
Das Gerät darf nicht zu Heizzwecken verwendet werden.
16. Bei Benutzung des Gasgerätes unbedingt Gardinen, Tüll, Papier oder andere brennbare Materialien
vom Gerät fernhalten. Schnell brennbare oder feuergefährliche Materialien nicht in oder auf das Ge-
rät legen.
17. Keine leicht entzündlichen, brennbaren Materialien ( Papier, Holz usw. ) im Geschirrwagen unter
dem Backofen lagern.
18. Achten Sie darauf, dass kein Fett oder Öl in die Luftschlitze des Backofen- Bodenbleches gelangt.
Dieses könnte sich entzünden. Beim Gebrauch des Grillrostes und der Zubereitung von fett- oder
ölhaltigen Speisen ist unbedingt das Ofenblech darunter zu schieben.
Bitte bei Gasentweichung beachten:
- das Ventil an der Gasanlage bzw. die Gasflasche sofort schließen
- alle Brenner und andere Zündquellen löschen
- den Raum durchlüften; Fenster und Türen öffnen
- keine elektrischen Einrichtungen einschalten (auch kein Licht)
- die Gasentweichung sofort dem autorisierten Kundendienst melden
Achtung :
bei Fremd- oder Falschanschluss erlöschen jegliche Haftungs- bzw. Garantieansprüche.
2. Technische Daten der Gasherde
3


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Bomann GH 537 E at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Bomann GH 537 E in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,15 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info